• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Feature Byebye, Intel: Wird es in den nächsten beiden Jahren erste Macs mit ARM-Prozessor geben?

Jovis

Riesenboiken
Registriert
22.08.13
Beiträge
284
Außerdem hätte ich die Befürchtung, dass es sich negativ auf die Qualität/Stabilität des Betriebssystems ausschlägt.
was mich betrifft, kann das kaum schlechter werden...seit Yosemite ist mein iMac im WLAN fast unbrauchbar. Und das nun schon seit drei Monaten...da wird Windows 10 nicht unbedingt unattraktiver.

Vor zwei, drei Jahren hat Apple für meine persönlichen Bedürfnisse (fast) alles richtig gemacht.
Seitdem stelle ich fest, dass manche Entwicklung wohl dazu führen wird, sukzessive Alternativen näher zu betrachten.

So sehr ich Apple mag, ich heirate keinen Konzern, ich bezahl das für mich optimale Produkt.
 

leeroy

Meraner
Registriert
03.06.14
Beiträge
227
Das hätte für Apple aber den Nachteil zwei verschieden OSX Versionen pflegen zu müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das auf Dauer auszahlt.
Außerdem hätte ich die Befürchtung, dass es sich negativ auf die Qualität/Stabilität des Betriebssystems ausschlägt.

Dann haben wir Windows-ähnliche Zustände mit den verschiedenen OS-Versionen á la Starter, Home, Professional, Ultimate.
Dann wird immer weiter diversifiziert und eine "klare Linie" seitens Apple wäre vollkommen hin.
Und wenn Apple nur noch den Consumer-Markt im Auge hat - dieser ist auch irgendwann gesättigt.
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
was mich betrifft, kann das kaum schlechter werden...seit Yosemite ist mein iMac im WLAN fast unbrauchbar

Ich hab dies nun auch in zig verschiedenen deutschen und englischsprachigen Foren gelesen. Meiner hat dies Gottseidank nicht vl liegts auch das ich einen Mac mini Late 2014 habe. Ich hab in meinem Zimmer immer vollen empfang da geht kein einziger Balken runter. Starte ich BootCamp und nutze Windows hab ich kommischerweise nur noch 2 Balken und fast keine Funkverbindung.
 

Jovis

Riesenboiken
Registriert
22.08.13
Beiträge
284
Ich hab dies nun auch in zig verschiedenen deutschen und englischsprachigen Foren gelesen. Meiner hat dies Gottseidank nicht vl liegts auch das ich einen Mac mini Late 2014 habe. Ich hab in meinem Zimmer immer vollen empfang da geht kein einziger Balken runter. Starte ich BootCamp und nutze Windows hab ich kommischerweise nur noch 2 Balken und fast keine Funkverbindung.

..und in nahezu jeder Beta wird derzeit gebeten einen Fokus auf Wifi zu legen.
Ist schon, entschuldigung, erbärmlich, dass ein Unternehmen mit dem Know-How und den Ressourcen wie Apple es schafft, dass mein 14 Monate alter, fast 3.000 EUR teurer Rechner wegen einer inzwischen vergleichsweise trivialen Technik monatelang nur begrenzt nutzbar ist.

Beim nagelneuen iPhone 6 Plus war es bis 8.1 das gleiche...

Aber das ist nur ein Aspekt, der mich in den letzten Monaten arg in´s Grübeln gebracht hat und eine auch vorher schon teilweise eigenwillige Geschäftspolitik weniger tolerierbar macht...
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
und in nahezu jeder Beta wird derzeit gebeten einen Fokus auf Wifi zu legen.
Welchen Mac hast du den wenn ich fragen darf?

Was mich an der Softwarepolitik von Apple stört ist folgendes:

Mein iPad 3rd Gen funktionierte wunderbar mit iOS 8.0.2. Erst das Update auf iOS 8.1 verursachte den Fehler das es sich ständig von selbst rebootete, und das nervte. Ich hatte für fast nen Monat kein Tab. Was ich nicht verstehe ist das man zumindest bei solchen Fehlern Usern die Möglichkeibt gibt wieder auf die Vorgänger Version downzugraden, bis im nächsten Update der fehler behoben wurde. Sowas geht mir total auf den Keks, es ist nämlich nicht das erste mal das ich genau diesen fehler hatte. Mein iPad mini 1st Gen machte auch solche Faxen, erst ab iOS 8.1.1 war Ruhe. Ich mein Fehler können passieren das tolleriere ich keiner ist perfekt, aber wenigstens die Möglichkeit zu geben um eine Frühere Version einzuspielen nöö...
 

Mitglied 105235

Gast
Also ich muss gestehen das mich das nicht wirklich stören würde am MBA so wie ich es nutze.

Ich finde es wäre genial wenn Apple einen die Wahl diesbezüglich lassen würde, jedoch glaube ich nicht das Apple das machen wird.
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Wenn die Dinger x86 oder 64 emulieren können gerne. Denn ich kaufe ungerne permanent neue Programme!
 

dadudeness

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.448
Apple macht das nicht jetzt und auch nicht morgen. Es ist nichtmal sicher, dass sie es überhaupt machen. Aber wenn sie es machen, dann bestimmt nicht so, dass auf einmal alle Geräte nur noch halb so schnell sind.
Beim Switch von PPC zu Intel haben die Jungs doch mit sowas geworben wie '40% mehr Leistung bei gleichem Takt', wenn ich mich richtig erinnere. Bestimmt werden sie nicht werben mit 'Ab jetzt nur noch 50% Leistung, weil der gleiche Chip drinsteckt, der auch in Deinem Handy arbeitet'.
Wenn ein Switch kommt, dann wenn sie in der Lage sind, mit ihren eigenen Chips in Sachen Leistung auf Augenhöhe und in Sachen Stromverbrauch im Yeeeha-Bereich liegen. Stecken sie eben zwei Vierkerner ins Air. Der eine ist im Batterie-Betrieb deaktiviert, so dass die Möhre mindestens über einen Tag kommt. Wenn er am Strom hängt, könnte der Zweite wieder mitmachen und die Kiste so bei Geekbench >15000 liegen.

Ob sie OS X Malibu für ARM kompilieren, wird der Endnutzer davon erstmal nix merken. Außer vielleicht, dass der Rechner keinen Lüfter mehr hat und länger im Akkubetrieb hinkommt.

Wenn man ehrlich ist, wird die meiste Software sowieso an jedes Major-Release angepasst, so dass sich das Drama in Grenzen hält. Ja, bei mir läuft auch noch ein altes Adobe CS5.1, um das es schade wär. Aber fürs Zöpfeabschneiden ist Apple bekannt und wenigstens im Nachhinein eher gefeiert als verflucht.

Dass Bootcamp dann wegfiele - Virtualisierung hilft. Und ja, das geht auch mit einem ARM.

Mir kommts auf die Leistung und die Verfügbarkeit der Programme, die ich brauch, an. Und wenn eine Dampfmaschine im Alu-Ghäuse steckt, ist mir das egal. Insofern seh ich dem möglicherweise am Horizont auftauchenden Wechsel der Plattform erstmal gelassen entgegen. Jedenfalls solange aus dem Betriebssystem kein Chromebook-Blödsinn oder iOS-Abklatsch wird und ich weiterhin Zugriff auf Terminal, Dateisystem usw. habe.
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush und Farafan

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Dass Bootcamp dann wegfiele - Virtualisierung hilft. Und ja, das geht auch mit einem ARM.

Genau das wäre ja nicht wirklich das optimale. Einen Emulator der in einem OS ein weiteres OS simulieren muss, wie kommtn das bitte ?? Das wär echt saublöd. In die Zukunft kann keiner schauen durchaus kann es gut laufen auch mit nicht so potenter Hardware, aber trotzdem halte ich von dem ganzen Emu Zeugs nichts, dazu zählt auch VMware. Es mag zum testen gut sein um zb eine preview Version von einem OS zu sehen aber als eine Arbeitslösung sehe ich das nicht.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ich finde die Idee hat einfach Charme.
Apple selbst sieht ein Zusammenwachsen von iOS und OS X als Vision. Bei homogener Infrastruktur sind hier gewaltige Potentiale.

Ob man allerdings so mutig ist diesen Schritt umzusetzen wird sich zeigen. Der Ansatz ist spannend.
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Du hast nicht sonderlich viel mit Servern in Firmenumfeldern zu tun, oder?

Ich gehe vom normalen Hausgebrauch aus und nicht von iwelchen Servern in Firmen aber egal ;) Hätte man aber rauserkannt aus meinem Kommentar. Bezog sich rein aufs Bootcamp. Wie dies in iwelchen Firmen aussehen mag kann ich dir nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
Einigen wir uns darauf... dass es spannend wird... die kommenden Monate. Ich glaube am Ende wird der normale Desktop oder vielleicht sogar Laptop aussterben und einem anderem (?) Gerät platz machen...

Letztens habe ich in einer Kolumne gelesen, dass eventuell sogar Google vor hat ein System für Tablet + Smartphone + Notebook heraus zu bringen, also ein Android für Alles....
Dann sind wir wieder bei Windows welche das gleiche mit Windows 10 machen. 1 System für alles. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple dies in den nächsten 3-4 Jahren macht. Umd was Android angeht ich weiß nicht aber wenn die das mit Chromebook machen wollen glaube ich kaum an einen grossem Erfolg.
 

dadudeness

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.448
@Skizzlz
Früher war es in Firmen so, dass im Keller ein ganzer Haufen Computer rumstand. Pro Aufgabe ein Computer. Einer hat sich um die Verwaltung der Domäne gekümmert, einer war Backup davon, einer als Mail-Server, einer verwaltet Drucker, einer hat vieleviele Festplatten und macht den Fileserver und vielleicht standen da noch weitere fünf rum, die irgendwas machten.
Die machen alle viel Lärm, sind sehr teuer und wenn einer kaputtgeht, ist das Geschrei groß, weil eben nicht ein anderer mal eben seine Aufgaben übernehmen konnte.

Heute ist es schon bei kleineren Firmen so, dass sie statt einem ganzen Haufen Server lieber zwei bis x Computer aufstellen, die mit einem Minimalbetriebssystem arbeiten und als Hosts für diverse virtuelle Gast-Betriebssysteme fungieren. Ob Windows oder Linux ist egal. Auch egal, ob eins der Bleche kaputtgeht. Dann ziehen eben die Maschinen, die auf dem Blech liefen, auf ein anderes um. Im Idealfall merkt man davon gar nix, die Kiste läuft einfach weiter.

Wenn sich in einer Firma 20 Maschinen 2-3 echte Rechner teilen und die ganze Firma mit den Diensten arbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das für Dich zu Hause spitzenmäßig Bootcamp ersetzen kann und Du die heutigen Möglichkeiten der Virtualisierung massiv falsch einschätzt.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann

modularm

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.01.15
Beiträge
15
Was dar Apple tut ist einfach spitze !!! Es gibt nur Vorteile!! Es wird bestimmt erstmal nur fürs MacBook Air kommen.

Vorteile:
- Metalkit gut fürs Gaming!! Wie bei AMD Mantle!!
- VP8/VP9 Hardware Decoding und alles was der Tegra X1 bietet
- Akkuverbrauch wird besser
- 1 App Store mit den ganzen Millionen Apps
- etc...
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Du die heutigen Möglichkeiten der Virtualisierung massiv falsch einschätzt.
Das mag stimmen wie gesagt ich beschäftige mich damit auch nicht wirklich, darum gings mir in erster Linie auch gar nicht.

Es geht mir darum wie die News besagt, dass es eventuell wenn überhaupt bei den MacBooks erstmals zu ARM Prozessoren kommen wird.

Ich hatte die Befürchtung, wenn es angeblich ARM CPUs in MacBooks geben würde, dass BootCamp nicht richtig, bzw nur eingeschränkt funktionieren würde. Viele Programme müssten umgeschrieben werden, ob sich da die Entwickler die Arbeit machen ist eine andere Sache. Wenns nur Apple only ist sind die Entwickler sowiso bis zu einer gewissen frist gezwungen. Auch hatte ich den Gedanken das die ARM Architektur eventuell in iMacs und Mac Pros kommen würde/könnte, würde ich selbst bei Desktop Macs nicht gut heißen, wiso? In erster Linie da nix mehr tauschbar ist (sieht man dem aktuellen MacBooks und Mac mini ja schon, fest verlötet), den ein Desktop Mac wo man nix tauschen könnte bis auf die HDD ist für mich eher ein downgrade und nicht unbedingt eine Weiterentwicklung, dies lasse ich aber erstmals offen, den keiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen ob dies die bessere Varriante ist für die Zukunft. Das ist das was mich beschäftigte. Trotzdem Danke für deine Erläuterung, bisschen wieder schlauer geworden :) Hoffe du kannst meinen Gedankengang bisschen verstehen wie ich es meine. Was die Virtualisierung angeht lasse ich mich gerne eines besseren belehren, heutzutage ist ja alles möglich.

Viele Grüße
 

modularm

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.01.15
Beiträge
15
Ich bin mir sehr sicher das es so kommt. ARM sind eh besser als die ausgelutschten Intel Dinger.
 

Skizzlz

Angelner Borsdorfer
Registriert
22.11.14
Beiträge
629
Einerseits von Intel unabhängig werden, um sich dann an den Erzfeind/ -konkurrenten Samsung binden
Oder auch der Ram Speicher^^ der is auch von Samsng, wie die PCIe SSDs in den Mac Books / Mac minis :D Wobei Samsung is bei den SSDs echt super, wird alles eigens entwickelt und nicht wie bei anderen Herstellern zugekauft :)
 
Zuletzt bearbeitet:

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich finde die Idee hat einfach Charme.
Apple selbst sieht ein Zusammenwachsen von iOS und OS X als Vision. Bei homogener Infrastruktur sind hier gewaltige Potentiale.

Ob man allerdings so mutig ist diesen Schritt umzusetzen wird sich zeigen. Der Ansatz ist spannend.

Macht Apple so etwas ist es innovativ - hat Potential und einfach Charme.

Machen es die Redmonder es noch dieses Jahr - ist eine einfach eine saublöde Idee die eh keiner braucht und MS Untergang sein wird.

Ja so sinds die Apple Leut... ein bisschen Keynote hat jeder von uns in uns...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk