• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Feature Byebye, Intel: Wird es in den nächsten beiden Jahren erste Macs mit ARM-Prozessor geben?

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.264
Mag nach Totschlagargument klingen, aber:

Je mehr ich darüber nachdenke, umso überzeugter bin ich, dass Apple weiter wachsen will.

Und das geht im Computerbereich nur, wenn Windowsuser rüberkommen.

Und das sind signifikant mehr, wenn sie über VM oder Bootcamp noch Windows laufen lassen können.

Ein Prozessor, der das nicht zulässt, beschneidet also den Zuwachs. Wesentlich weniger Wechselwillige. Wird also nicht passieren, weil:

Strategisch doof, den Aktionären gegenüber schon gar nicht zu rechtfertigen.
 
  • Like
Reaktionen: salome

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Arm Prozessoren landen mit Sicherheit in Macs. Das ist nur eine Frage der Zeit. Apple hat sich schon immer bemüht HW und SW zu integrieren. Dazu muss man beides unter Kontrolle haben. Wenn es einen Weg dahingibt, Prozessoren mit ausreichend Leistung und features zu entwickeln und sich daraus hilfreiche Möglichkeiten ergeben werden die das ganz sicher tun.

Irgendwie müssen sie ja das Verschmelzen von iOS und OSX herbeiführen. Wie auch inmer fas aussieht, ganz sicher ist die Basis eine gemeinsame Prozessorarchitektur. Da würde ich gewaltig was drauf wetten.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.920
Na, Apple sind strategische Fehlentscheidungen ja nicht fremd. Ich sag nur: Mac-Kompatible Rechner.
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.264
Richtig. Aber die Zeiten sind andere, ohne, dass es zwingend zu begrüßen wäre.

Der Vorstand hat die Aktionäre im Nacken. Und Apple will inzwischen eben nicht freaky und einzigartig, sonder massenkompatibel und wertvoll sein.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
So etwas lese ich immer wieder, bei meinen Air von 2010 höre ich nicht mal den Lüfter. Was treibst du denn ständig mit deinen Gerät das du den Lüfter hörst?

Ich habe zwar ein MBP von 2008 und die Lüfter mittels Software gedrosselt.

Schaue ich ein Video auf Netflix oder Maxdome geht es schon los... mich stören da die 2500-300 U/min.

Mehr als 1200 U/min mag ich nicht haben.

Na, Apple sind strategische Fehlentscheidungen ja nicht fremd. Ich sag nur: Mac-Kompatible Rechner.

+ Für die strategischen Fehlentscheideung. Apple hat lauter Fehler in der Produktpalette.

Aber was meinst du mit Mac kompatiblen Rechnern?
 

neo70

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
21.01.13
Beiträge
1.464
Intel wird dem sicherlich nicht untätig zuschauen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.920
Selbst IBM war machtlos, als Apple zu Intel wechselte.
 

Mitglied 105235

Gast
Schaue ich ein Video auf Netflix oder Maxdome geht es schon los... mich stören da die 2500-300 U/min.

Mehr als 1200 U/min mag ich nicht haben.
Mein MBA hat 2000 rpm aktuell und ich höre es überhaupt nicht. Mein Mac mini hat 1800 rpm in Idle und 2200 rpm wenn er für Plex etwas transkodieren muss und dann höre ich den Mini immer noch nicht.

Erst wenn ich mit beiden Geräten auf irgendwelchen Seiten mit Flash mich aufhalte geht die Drehzahl auf +2500rpm und wird dann nervig. Würde also dem entsprechend eher mal sagen das Netflix und Maxdome keine guten Player haben.
 

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Als Mac User sollte man es so wie Apple halten. Just in case, haben sie Os X immer parallel auf Intel und PPC entwickelt. Warum nicht auch beim ARM Prozessor? Aber wie gesagt, Just in case sollten wir uns auf einen Prozessorwechsel vorbereiten, da es für Apple sicher ist, dass iOs und Os X sich in der Mitte treffen, und dann passiert für mich folgendes: Und tschüss Apple. Also bereite ich mich jetzt schon mal auf den Plattformwechsel vor. Erst mal mit einem Hackintosh, damit meine Investitionen in die Software für die nächsten paar Jahre nicht vergebens waren (so viel Geld habe ich wirklich nicht). Und wenn Apple dann in ein paar Jahren umsteigt, kann ich ja meine Software noch 1-3 Jahre laufen lassen, und dann wird komplett gewechselt.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann und simmac

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.920
Ich werde es ähnlich halten: Macs verwenden, solange die Intelkisten laufen und wenn ein Hardwarewechsel ansteht: Wechseln auf Windows, das technologisch längst aufgeholt hat.

SO viele Alleinstellungsmerkmale hat OS X nicht mehr. Am meisten werde ich wohl Time Machine vermissen und hoffe, dass ich etwas ähnliches für Windows finde.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.979
Wechseln auf Windows, das technologisch längst aufgeholt hat.
SO viele Alleinstellungsmerkmale hat OS X nicht mehr.
Woher kommt eigentlich immer diese Behauptung? Im Ernst, das interessiert mich jetzt mal, ich bitte um Aufklärung, denn bisher hab ich bei Windows 10 noch nicht diesen WOW-Effekt erlebt, den ich damals beim Wechsel zu OS X hatte.

So wie ich das sehe ist Windows immer noch das Altbekannte, das auf dem selben, undurchdachten Fundament aufbaut wie alle anderen Versionen davor, mit all seinen technischen Macken ala Registry, Schrott-GUI und was nicht alles (soviel zum Thema technologisch längst aufgeholt).
Die typischen Windows-Probleme, weswegen (fast) jeder mal zum Mac gewechselt ist, haben sich garantiert nicht in Luft aufgelöst, nur weil es jetzt Metro und das Surface gibt.

Verstehe bis heute nicht, warum plötzlich alle prophezeien, Windows 10 werde ja solch ein Mordsbetriebssystem.
Auch was die Features angeht sehe ich Windows kein bisschen auf der Überholspur, oder wo hat Windows aufgeholt? Hat Windows jetzt auch all die tollen Wischgesten, Mission Control mit den Spaces, die Unix-Shell, Time Machine und das Dock? Und kann man da jetzt auch 90% aller Apps per Drag 'n' Drop installieren?
Ok, sowas ähnliches wie Mission Control gibt es jetzt tatsächlich (hab die Preview ja installiert, das mal nebenbei), aber das ist auch schon alles. Dummer Weise ist aber selbst das nicht mal halb so schön gelöst wie von Apple.

Wer jahrelang etwas Gutes gewohnt ist, der merkt irgendwann einfach nicht mehr, was er da eigentlich hat.
Ich glaube manche verfallen wegen eines dummen Gerüchts gerade so dermaßen in Rage und Panik, dass rationales Denken ausfällt. Ihr glaubt ja wohl nicht im Ernst, dass Apple wieder bei 0 anfängt ohne dass da mehr hintersteckt als ein "Mal schauen wie's wird".
FALLS da überhaupt was dran ist!

Aber soll natürlich jeder machen wie er meint.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Mein MBA hat 2000 rpm aktuell und ich höre es überhaupt nicht. Mein Mac mini hat 1800 rpm in Idle und 2200 rpm wenn er für Plex etwas transkodieren muss und dann höre ich den Mini immer noch nicht.

Erst wenn ich mit beiden Geräten auf irgendwelchen Seiten mit Flash mich aufhalte geht die Drehzahl auf +2500rpm und wird dann nervig. Würde also dem entsprechend eher mal sagen das Netflix und Maxdome keine guten Player haben.

Das MacBook Pro hat 2 Lüfter, wie sieht es beim Air aus? Es kann sein das das Air generell leiser ist, als das Late 08.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Selbst IBM war machtlos, als Apple zu Intel wechselte.

Apple ist aus mehren Gründen zu Intel gewechselt.

- Fehlende Leistung (IBM)
- Zu große Leistungsaufnahme (IBM)
- Preise... keine Ahnung, aber Apple war glaube nicht zufrieden (IBM)
- Höheres Entwicklungstempo (INTEL)
- Einfachere Entwicklung für X86 (Portierung)

Ich werde es ähnlich halten: Macs verwenden, solange die Intelkisten laufen und wenn ein Hardwarewechsel ansteht: Wechseln auf Windows, das technologisch längst aufgeholt hat.

SO viele Alleinstellungsmerkmale hat OS X nicht mehr. Am meisten werde ich wohl Time Machine vermissen und hoffe, dass ich etwas ähnliches für Windows finde.

Ach wirklich? OSX ist immer noch deutlich besser zu bedienen. Die Benutzeroberfläche ist logischer aufgebaut.

Man braucht keinen Installer.
 

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.920
Das mag ja alles sein, das ist aber für mich kein Grund, einen zweiten Laptop zu schleppen.
 

ImpCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Und das geht im Computerbereich nur, wenn Windowsuser rüberkommen.
Strategisch doof, den Aktionären gegenüber schon gar nicht zu rechtfertigen.

Arm Prozessoren landen mit Sicherheit in Macs. Das ist nur eine Frage der Zeit. Apple hat sich schon immer bemüht HW und SW zu integrieren. Dazu muss man beides unter Kontrolle haben. Wenn es einen Weg dahingibt, Prozessoren mit ausreichend Leistung und features zu entwickeln und sich daraus hilfreiche Möglichkeiten ergeben werden die das ganz sicher tun.

Das sind für mich die 2 Kern-Widersprüche wo ich nicht weiß, was will Apple wirklich. Einerseits will man neue Kunden - und die kommen eben nur aus der Windows / Linux... vor allem aus der Windows Welt. Und viele, sehr viele davon haben über die Jahre liebgewonnene Daten und Programme - manche sogar Softwarelösungen, die es erst mal so einfach unter Mac gar nicht gibt. Will man die nicht vergraulen - braucht es Windows Kompatibilität...

Ich glaube ich wäre vor Jahren nicht umgestiegen, wenn dies nicht gegeben gewesen wäre. Und ich denke ein sehr hoher Anteil Anderer ebenso nicht. Ergo - Apple will Neukunden und positive Zahlen - also ist es fraglich, ob man wieder komplett ein eigenes Universum macht...

Aber Apple ist eben Apple. Und wenn es nach Apple gehen würde - "die" würden ohne mit der Wimper zu zucken bei Machbarkeit am liebsten die Kontrolle komplett selbst übernehmen. Gäbe es einen Weg für Apple die komplette Hard- und Software nur noch aus dem Hause Apple fabrizieren zu lassen - sie würden es tun. Wenn Apple eines "liebt" - dann die Kontrolle...

Daher könnte ich es mit den neuen CPUs auch wiederum verstehen - als logischen Apple Schritt...
 
  • Like
Reaktionen: lebemann

Erdnuss0815

Erdapfel
Registriert
18.01.15
Beiträge
1
Wenn mit dem Umstieg eine deutlich(!) längere Akkulaufzeit und ein effizienteres System einher geht, würde ich mir (z.B.) so ein MacBook Air mit ARM sofort kaufen.
Da ich seit Jahren keinerlei Windowsprogramme mehr nutze, ist mir dies egal.
Dann kann ich endlich mein 17Zöller MBPro in Rente schicken....
- aber jeder hat ja seine Anforderungen....
 

EddyOS

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
17.05.13
Beiträge
253
Ist ein großer AppStore erstrebenswert? Euch ist bewusst, dass MacBooks keinen Touchscreen besitzen, oder?

Microsoft hat mit Windows 10 ebenfalls vor, alles in einem AppStore anzubieten und auch da bin ich skeptisch.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Ist ein großer AppStore erstrebenswert? Euch ist bewusst, dass MacBooks keinen Touchscreen besitzen, oder?
Nur weil ein Mac womöglich mir ARM-Prozessor ausgestattet wird, muss der App Store nicht vereinheitlicht werden. Das eine erzwingt das andere nicht.
 

Mitglied 105235

Gast
Ist ein großer AppStore erstrebenswert? Euch ist bewusst, dass MacBooks keinen Touchscreen besitzen, oder?
Was hat nun der AppStore mit Touchscreens zu tun? Der AppStore kann ja ein großer sein, jedoch wird selektiert welche Apps in den jeweiligen angezeigt werden.

Ähnlich wie beim App Store auf den iPhone/iPad. Die iPad User können zwar hier auch die meisten iPhone Apps sehen und auch installieren aber die iPhone User bekommen die iPads Apps nicht mal zu Gesicht.

Bei den + Apps die aktuell iPad & iPhone fähig sind. Müsste Apple das halt dann von den Entwicklern vordern das diese auch Lauffähig für den Mac gemacht werden mit einer entsprechenden Eingabe bzw. ein angepassten GUI. Ähnlich müssen sie es meiner Meinung nach nun eh schon in Frühling machen, denn da kommt ja die Apple Watch.

Microsoft hat mit Windows 10 ebenfalls vor, alles in einem AppStore anzubieten und auch da bin ich skeptisch.
Ist keine schlechte Idee, auch mit der Arbeit von anderen Entwicklern Geld zu verdienen. Apple selbst hat ja auch schon auf dem Mac einen AppStore über den Apps vertrieben werden. Einige von diesen Apps kann man nur über dem AppStore laden und installieren, andere wiederum kann man auch direkt über die Entwicklerseite beziehen und muss nicht die AppStore Variante nehmen.

Für Private Anwender ist die AppStore Variante sicherlich sehr gut, denn nun habe ich 3 Macs daheim und kann die Apps aus den Store auf allen meinen Geräten nutzen. Bei den Entwicklerseiten Versionen ist es oft so das man sich eine Lizenz kauft in dem man eigentlich die Lizenz nur auf 1 Gerät nutzen darf, gut interessiert mich und viele andere zwar sicherlich nicht und die Lizenz wandert dann zu den eigenen 2 und 3 Gerät trotzdem noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: