• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Blue Ray oder HD DVD - was wird sich durchsetzen?

  • Ersteller Ersteller M.H
  • Erstellt am Erstellt am

Was wird sich durchsetzten - Blue Ray oder HD DVD

  • HD DVD

    Stimmen: 27 14,6%
  • Blue Ray

    Stimmen: 134 72,4%
  • Kombinationen von Beidem

    Stimmen: 24 13,0%

  • Umfrageteilnehmer
    185
wie komisch das klingt
Freitag Abend: "Ich geh kurz und hol ne Blu-Ray aus der Videothek..."
 
Ich sag schon seit der VHS-Kasette immer "nen Film holen" und hab das auch für die DVD nicht geändert. ;)
 
Nun ja das erstickt natürlich die Diskussion sofort wenn man ein Synonym findet :)
 
Ich würd es einfach BR nennen. Klingt zwar nicht so modern wie DVD aber ist kurz.
 
Oder noch besser: "Ich geh schnell ne BRD holen..".
Blu-Ray Disk. :)
 
picture1mj3.png

Amazon versteht Humor :D
 
Da gingen grad n paar Millionen € den Bach runter....
 
Juhui... HD DVD ist tot... Endlich.

Da fällt mir gerade das ein:

[yt]Cl7xQ8i3fc0[/yt]
 
  • Like
Reaktionen: stonie10
Jo, also Industriell wird man denk ich auch irgendwann von den optischen Datenträgern wieder weggehen und auf Flashspeicher wechseln.
 
Dann sieht es wohl auch ganz so aus das Blu-ray, wegen seiner wahrscheinlich kurzen Lebensdauer, es erst gar nicht in Computer der Marke Apple schafft. Mir fehlt es jedenfalls nicht.
 
Naja bei Heimkinoformaten bin ich mir da noch nicht sicher, da der Kopierschutz durch fehlende Brenner zumindest teilweise gesichert is.
 
Ich bin nicht so ganz sicher ob ich Filme auf Speicherkarten akzeptieren würde. Ich habe hier einen 4GB Sony Memory Stick Duo "Tiny", der ist ungefähr so dick wie eine Kreditkarte und von der Fläche her etwa briefmarkengroß. Es wäre natürlich schön sowas als Medium für Filme zu benutzen, aber ich persönlich brauche zu einem Film meist das Booklet und die Hülle. Kleiner als eine CD muss es wirklich nicht mehr werden. Irgendwas muss man ja in der Hand haben damit man die Filme sortieren, archivieren und schnell aus dem Regal ziehen kann. Ich hätte keine Lust auf einen Berg Speichersticks.

Ich habe bis jetzt 13 BluRays gekauft und bin mit der Qualität usw. ziemlich zufrieden. Der Preis wird sich in Zukunft senken sobald sich das Format einigermaßen etabliert hat. Bei der Einführung der DVD war das auch nicht anders, diese Scheiben waren bei der Markteinführung und noch Jahre später wesentlich teurer als sie es heute sind. BluRay wird es noch sehr lange geben genauso wie die DVD immer noch nicht ausgedient hat. Für die meisten alten Fernsehserien die nicht mit HD-Digital- oder HD-Filmkameras aufgenommen wurden reicht eine DVD völlig (es sei denn man will die ganze Staffel auf eine BR-Disk packen.

Momentan gibt es nur ziemlich wenige interessante Filme auf BR-Disk, der letzte der mich interessiert hat war der Final Cut von Bladerunner. Da die meisten Kinofilme in wesentlich höherer Auflösung als "Full-HD" vorliegen wird man da wohl einiges an Material zur Verfügung haben für das sich BRDs lohnen. Erstmal wird Sony auch die Sahne aus dem gewonnenen Formatkrieg abschöpfen; das Jahr 2008 soll das goldene Jahr von BluRay sein, dass ich nicht lache. Die Scheibe kommt doch gerade erstmal so richtig in Schwung... das ist ja nicht sowas wie die "Super Audio CD" (die sich auch schon 9 Jahre hält obwohl sie ein Nischenmedium ist).

Mir fehlt BluRay auf dem Mac auch nicht wirklich, allerdings hätte ich gerne die Option und die vollständige Unterstützung durch MacOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Apple TV und WLan (leider noch keine hochauflösende Filme zum kaufen in iTunes in Deutschland aber das kommt noch). Was brauch ich da Blu-Ray?
 
Es gibt Apple TV und WLan (leider noch keine hochauflösende Filme zum kaufen in iTunes in Deutschland aber das kommt noch). Was brauch ich da Blu-Ray?

AppleTV kann leider gottes keine FullHD Filme. Also "nur" 720p. Das ist zwar das was eig jeder Fernseher hat aber die FullHD Geräte eben nicht. Da sollte Apple iwie was nachlegen.
 
  • Like
Reaktionen: yoshi007
Ich bin nicht so ganz sicher ob ich Filme auf Speicherkarten akzeptieren würde. Ich habe hier einen 4GB Sony Memory Stick Duo "Tiny", der ist ungefähr so dick wie eine Kreditkarte und von der Fläche her etwa briefmarkengroß. Es wäre natürlich schön sowas als Medium für Filme zu benutzen, aber ich persönlich brauche zu einem Film meist das Booklet und die Hülle. Kleiner als eine CD muss es wirklich nicht mehr werden. Irgendwas muss man ja in der Hand haben damit man die Filme sortieren, archivieren und schnell aus dem Regal ziehen kann. Ich hätte keine Lust auf einen Berg Speichersticks.

Die Hüllen können doch in der Größe bleiben!

Ich persönlich denke, dass sich über längere Zeit sowieso der Download durchsetzen wird. Bis lag Apple mit Einschränkungen bei den Computern oft richtig (z. B. kein Diskettenlaufwerk beim iMac G3, USB), so glaube ich auch, dass sie mit dem MacBook Air ohne jegliches optisches Laufwerk den richtigen Weg eingeschlagen haben.
 
Ich persönlich denke, dass sich über längere Zeit sowieso der Download durchsetzen wird.
Ist an sich ja keine schlechte Idee, allerdings hat noch lange nicht jeder auch einen entsprechend potenten Highspeed-Internetzugang, mit dem man solches (HD-)Material in einer angemessenen Zeitspanne runterladen könnte.
Ich habe z.B. nur DSL 1500 (180 KByte/s Downstream); das reicht zwar zum Surfen größtenteils aus, wenns jedoch um das Runterladen größerer Datenmengen geht, kanns schon recht nervig werden ;-)
Und da gibt es auch wiederum welche, die garkein DSL an ihrem Standort bekommen (vor allem hier in den ländlichen Regionen). Finde das eigentlich ziemlich schade - in den Großstädten wird alles schneller (siehe VDSL mit bis zu 50 Mbit/s), und hier auf dem Land wird so gut wie garnichts getan. :-(

So würde das Runterladen eines 4GB-Filmes (also quasi DVD-Qualität) mit meiner Leitung etwas mehr als 6 Stunden in Anspruch nehmen - nicht gerade das, was Apple sich unter "spontanem Filmgenuss" vorstellt...