• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple TV und 4K Filme - Uneinigkeit beim Preis

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Also in der Vergangenheit ist es zumindest öfters vorgekommen, dass man aufgrund eines DVD-Kopierschutzes einen gekauften Film nicht abspielen kann, als dass ein Anbieter in der Liga von Apple "eingegangen" ist oder "unwiderruflich die Plattform" gewechselt hätte (was das auch immer bedeutet).
also ich habe noch keine dvd gefunden, die ich nicht mehr abspielen könnte.

Und kein Anbieter aus der Liga Apple der eingegangen wäre? Wie viele Marktführer sind in den 80ern, 90ern und in den 00ern eingegangen?

Wo ist DEC heute? Wo ist Nokia? Was ist von HP übrig? Ist Sony nicht erst knapp von der Klinge gesprungen?

Gerade als Apple Fan sollten wir wissen, wie schnell das gehen kann. Egal wie groß und mächtig ein Unternehmen aktuell erscheint.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
also ich habe noch keine dvd gefunden, die ich nicht mehr abspielen könnte.
Bei DVDs ist das nicht mit Glück behaftet. Der Kopierschutz einer DVD liegt in einer anderen Ebene als der einer BluRay.
Bei der BluRay wird quasi für jeden Inhalt geprüft, ob dieser abgespielt werden darf. Das führte früher dazu, dass neue BluRays nicht vom Player akzeptiert wurden, bis zum Firmware-Update und führt auch heute noch dazu, dass ein Software-Player eine Internetverbindung benötigt, um eine BluRay am PC oder Mac abzuspielen.
Und rein theoretisch kann eine BluRay damit sogar ein Ablaufdatum und eine bestimmte Anzahl von Wiedergaben aufgedrückt bekommen. Hier geht das einfach über einen "Kopier"-Schutz hinaus und könnte fast sogar "Wiedergabe"-Schutz heißen. Vorstellbar ist es sogar, dass bestimmte Inhalte nur auf Playern einer bestimmten Marke abspielbar sind. ;)

Bei der DVD ist lediglich das (ich sag mal) Medium kopiergeschutzt und nicht der Inhalt. Daher kann jeder DVD-Player mit jeder DVD umgehen, denn hier entscheidet das Gerät alleinig, ohne Internetzugang, dass es eine DVD ist, die da gerade eingelegt wird und somit die Berechtigung zur Wiedergabe existiert. Völlig unabhängig vom Inhalt.

Und es ist auch in Deutschland erlaubt, eine Privatkopie eines gekauften Inhalts auf einer DVD oder BluRay oder CD anzufertigen. Nicht erlaubt ist hingegen, dafür einen Kopierschutz technisch zu entfernen. Beißt sich aber die Katze in den Schwanz ;)

Es spricht allerdings überhaupt nichts dagegen, den Inhalt während er abgespielt wird, aufzunehmen. Sowohl mit älteren DVD-Recordern, Videorekordern, oder Capture-Programmen am Rechner, die ein technisches Eingreifen in den Kopierschutz hierbei gar nicht notwendig ist.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Glück gehabt.


Ich meinte natürlich Anbieter von Film-Downloads. :rolleyes:
Achso. Da gelten natürlich andere Regeln des Marktes;) da kann so etwas überhaupt nicht passieren.

Bei dir hat man immer den Eindruck, dass du deinen Gesprächspartner so richtig Ernst nimmst ":rolleyes:"
 

muffy

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.11.08
Beiträge
1.132
Wir selber in Deutschland dürfen das ja auch, sowie kein Kopierschutz umgangen wird.

Das ist zumindest mein letzter Wissensstand dazu.
Ja, das ist in Deutschland immer noch so. Es ergibt sich aber hier ein interessanter Sonderfall beim Privatgebrauch. Das Umgehen des Kopierschutzes ist zwar generell verboten, für die private Nutzung wird das Umgehen des Kopierschutzes aber strafrechtlich nicht verfolgt und kann allenfalls "nur" ein (kaum nachweisbares) zivilrechtliches Vergehen sein. Solange man seine kopiergeschützten Werke also im stillen Kämmerlein vom DRM befreit, ist alles gut. Da die gesetzlichen Grundlagen hier seit Jahren nicht angepasst, konkretisiert oder verschärft worden und auch höchstrichterlich keine andere Auslegung der bestehenden Rechtslage erfolgt ist, kann man also von einer durch den Gesetzgeber geduldeten Situation für den Privatgebrauch ausgehen. Ich würde sagen hier gilt: Ein Stück illegal aber auch ein Stück legitim.

Eine ähnliche Situation ergibt sich übrigens auch beim Streaming von Werken aus nicht autorisierten Quellen. Auch hier schützt die derzeitige Rechtslage und Rechtssprechung den Nutzer und auch hier gibt es seit Jahren keine Anpassung, Konkretisierung oder Verschärfung. Ich würde nicht soweit gehen zu sagen, dass der Gesetzgeber diese Situation toleriert, aber der politische Willen ist derzeit einfach nicht da hier etwas zu ändern. Wer also über die einschlägigen Seiten [Beitrag editiert - Apfeltalk] streamt, ist derzeit sowohl durch die Rechtslage noch geschützt und bleibt de facto ohnehin auch aus Mangel an Beweisen straffrei. Es gibt zwar immer mal wieder Versuche der Rechteinhaber die Rechtslage in bestimmten Fällen zu Ihren Gunsten auslegen zu lassen (zuletzt durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes). Allerdings sind solche Vorstöße bisher de facto kaum von Relevanz und auch de jure fraglich. Im Vergleich zur Privatkopie würde ich sagen: Ein Stück legal aber auch ein Stück illegitim. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Um eine BluRay abzuspielen benötigst du auch immer einen BluRay Player.
Einen iTunes Film kannst du auch auf jedem beliebigen PC abspielen.
Solange ich iTunes installiere und noch eine gültige Apple ID habe. Das ist schon etwas anderes.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Achso. Da gelten natürlich andere Regeln des Marktes
Natürlich gelten für Anbieter von digitalem Content andere Marktregeln als für einen (überspitzt gesagt) Drucker-Hersteller. Sorry, wenn man nicht ernst bleiben kann, wenn man sich vom gegenüber veräppelt fühlt.

Ich verstehe worum es dir geht, ich kann es nachvollziehen – DRM ist ein Übel. Ändert aber nichts daran, dass auch digitaler Content seine Vorteile und Berechtigung hat. Für manche so sehr, dass sie auf physische Medien gut und gerne verzichten können.
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Natürlich gelten für Anbieter von digitalem Content andere Marktregeln als für einen (überspitzt gesagt) Drucker-Hersteller. Sorry, wenn man nicht ernst bleiben kann, wenn man sich vom gegenüber veräppelt fühlt
Stimmt, ich würde mich jetzt wirklich veräppelt fühlen, wenn du mir jetzt ernsthaft erzählen möchtest, dass Anbieter von digitalem Content nicht pleite gehen und vom Markt verschwinden können.

Ich verstehe worum es dir geht, ich kann es nachvollziehen – DRM ist ein Übel. Ändert aber nichts daran, dass auch digitaler Content seine Vorteile und Berechtigung hat. Für manche so sehr, dass sie auf physische Medien gut und gerne verzichten können.
Digitaler Content hat sogar sehr viele Vorteile. Und gerade bei Filmen würde ich mir entweder eine Abkehr von DRM oder zumindest eine Art "Open-DRM" wünschen, ggf. per blockchain, welche sicherstellt, dass die Rechte nicht von einem Dienstleister abhängig sind.

Bei Serien reicht mir persönlich ein Anbieter wie Netflix. Bis auf Babylon 5 gibt es eigentlich keine Serie die ich mir ein zweites Mal angesehen hätte. Aber bei Filmen ...
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Stimmt, ich würde mich jetzt wirklich veräppelt fühlen, wenn du mir jetzt ernsthaft erzählen möchtest, dass Anbieter von digitalem Content nicht pleite gehen und vom Markt verschwinden können.
Genau das ist es, was ich sagen möchte. :rolleyes: Lassen wir das lieber, bevor es ausartet.
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Keine Ahnung was du sagen wolltest. Da es aber genau um dieses Szenario ging, hast du es letztendlich gesagt.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Eher an den Haaren herbeigezogene Scheinargumente zur Bestätigung der eigenen Weltsicht.

Ich verstehe die Absicht dahinter nicht. Du kannst deinen Film-/Musikkonsum doch bestreiten, wie du magst. Was soll das unnötige Schönreden der eigenen bzw. Schlechtreden alternativer Möglichkeiten? Möchtest du eine Bestätigung, daß du das einzig richtige tust?
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Eher an den Haaren herbeigezogene Scheinargumente zur Bestätigung der eigenen Weltsicht.

Ich verstehe die Absicht dahinter nicht. Du kannst deinen Film-/Musikkonsum doch bestreiten, wie du magst. Was soll das unnötige Schönreden der eigenen bzw. Schlechtreden alternativer Möglichkeiten? Möchtest du eine Bestätigung, daß du das einzig richtige tust?

Habe ich doch nie gemacht, ich komme gut klar mit meinem Konsum-Verhalten, aber scheinbar du nicht ;) Mir fehlt nichts. Wenn Filme rippen in der Schweiz keine Energie-Kosten und Zeitaufwendung verursachen finde ich das top, freu dich. :) Wenn ich alles rippen möchte was ich am Dachboden liegen habe müsste ich noch ein Leben anhängen. Ich Kaufs mir dann lieber erneut digital, kurbelt auch die Wirtschaft an.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.306
Da fällt mir gerade noch einer der wichtigsten Vorteile überhaupt von physischen Medien für Filme ein:

George Lucas kann nicht zu mir nach Hause kommen und *schon*wieder* den Film verschlimmbessern!

(also zu mir nach Hause kommen könnte er natürlich schon; aber der könnte sich auf was gefasst machen, wenn er an "meinem" Film rumschnippeln wollen würde! ;) )
 
  • Like
Reaktionen: eXiNFeRiS

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Der war gut :D. Da es aber ohnehin nicht die Urversionen der richtigen Saga auf Bluray gibt, sprich 4-6 kam für mich persönlich eh nie ein Kauf in Frage...weder digital noch Retro. :p Von daher kann der gute George oder jetzt Disney rumschnippeln so lange er will. Ich hatte von denen die VHS-Version...leider im laufe der Zeit abhanden gekommen, das wäre noch ein Grund gewesen meinen Rekorder wieder zum Leben zu erwecken.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.306
Da es aber ohnehin nicht die Urversionen der richtigen Saga auf Bluray gibt

Die ganz ursprüngliche Kinofassung gab es glaube ich überhaupt nicht als VHS/DVD/BluRay zu kaufen.

Die spätere/etabliertere Kinofassung gab es dann als zweite DVD bei der "Special Edition" zu kaufen. Und wenn ich mir die Filme anschaue, dann sind es genau diese Versionen. ;)

Ein Feature der heruntergeladenen/gestreamten Inhalte, das ich vor allem bei Serien gerne nutze, ist, dass man einen guten Überblick behält, was man bereits gesehen hat und was nicht. Das kann bei DVDs nach einer längeren Pause schon mal anstrengend sein, wenn man eine Staffel nicht fertig geschaut hat.