ApfelTimbo
Auralia
- Registriert
- 17.09.19
- Beiträge
- 197
So kann man das im Groben sicher stehen lassen.Wer nun nur gelegentlich ein Navi benötigt, der ist mit der CarPlay Lösung bestens versorgt - ein Vielfahrer wird damit weniger glücklich...
Restriktionen seitens Apple
Ich finde, dass es dem User überlassen bleiben sollte was er auf seinem Autoradio Screen sehen möchte und was nicht. Apple kann ja gern eine Art Empfehlungs-Profil vorschlagen aber die letzte Entscheidung sollte der Nutzer doch treffen.
Diese ständige Bevormundschaft durch Cupertino was ich nutzen darf und was nicht lasse ich mir ja schon bei all den anderen Apple Sachen gefallen aber man kann es auch übertreiben. Aber das ist ein generelles anderes Thema.
Für mich steht die Entscheidung fest: Heute Abend fliegt das CarPlay Gedöhns wieder raus.
Er hat extra ein CarPlay Radio eingebaut. vermutlich baut er jetzt sein normales wieder ein.Vielleicht habe ich was überlesen, aber was kann man denn da rausschmeissen? I.d.R. ist das Radio fest drin, Du hast einen USB-Anschluss und ein Lightning Kabel. Willst Du jetzt das Radio rausrupfen, was im "normalen" Betrieb einen guten Job macht?
Ich habe ein Kenwood DAB Radio mit Wireless CarPlay verbaut. Das mit dem Lightning-Kabel ist da nicht nötig, es reicht wenn das iPhone in der Nähe ist. Alternativ gehts aber auch da mit dem Kabel.Vielleicht habe ich was überlesen, aber was kann man denn da rausschmeissen? I.d.R. ist das Radio fest drin
Das kann TomTom mit seinem System noch übertrumpfen. Die erkennen sogar schon einzelne Pannenfahrzeuge. Keine Ahnung wie genau die das machen aber es wird Cloudmässig ablaufen und die Daten aller TomTom Driver in Echtzeit einbeziehen.Die Staukennung bei Google ist fantastisch
Als Vielfahrer sollte man aber bei Systemen wie Google oder Apple mal den Datentraffic im Auge behalten. Richtig teuer wirds dann schnell wenn man die EU verlässt. Ich mag da lieber Offline Karten.
Was genau meinst Du?Steuert man das dann über das Radio?
Vor allem wenn der Schirm soweit weg ist, dass man sich erst dahin beugen und komplett von der Straße weg schauen muss. Da ist ja das iPhone bedienen in direkter Sicht- und Greifweite oft sicherer.Ich halte reine Touchlösungen im Auto für den größten Schwachsinn, der augenblicklich verbaut wird.
Dann solltest du bald noch eines kaufen. Der Zug geht dahin. Es ist für die Hersteller auch viel billiger nur ein oder mehr Touchpanel(s) zu verbauen als echte Schalter und Tachonadeln. Das geht grad ziemlich schnell die Umstellung in der Autoindustrie. So schnell, dass ehemalige Tachokram Zulieferer wie Conti ernsthafte Probleme haben sowas zu liefern. Sie haben die Entwicklung schlicht verpennt. Die klassische Tachoproduktion wird komplett eingestellt. Wann genau steht nicht fest aber es wird nicht mehr lange dauern.Für mich steht fest, dass ich mir kein Auto oder Radio kaufen würde, welches NUR noch über Touch zu bedienen ist.
Tesla und andere E-Kisten ist ein Thema für sich....
In der Gesamtbiland umweltschädigender als ein sauberer Euro 6 und wird im High-Tech Land Germany schon aufgrund nicht möglicher Ladeinfrastruktur für eine Million oder noch mehr Fahrzeuge nie was.
Nein theoretisch darf man sich von dem Radio genauso wenig ablenken lassen.Handynutzung ist verboten, aber man darf doof auf dem Radio rumdrücken? Ohne haptisches Feedback, ohne blind zu wissen, was ich drücken muss?
Vor gut 100 Jahren gab es auch schon E Autos und haben sich damals nicht durchgesetzt auf Grund von der Reichweite und es wurde dann auch der Elektrische Anlasser erfunden. So dass das Starten das Verbrennungsmotors einfacher wurde.Das wurde vor gut 100 Jahren auch über Benzinmotoren im Vergleich zur Kutsche gesagt...
iPhone Ticker hat dort nicht alles erwähnt.Nein theoretisch darf man sich von dem Radio genauso wenig ablenken lassen.
Hierzu gab es vor zwei Jahren eine Gesetzesänderung die verbietet das man sein Autoradio bedient.
https://www.iphone-ticker.de/neuer-mobilfunkparagraf-stvo-aenderung-vor-der-umsetzung-113807/
Mag sein. Aber so langsam können sie mich dann auch mal. Da bin ich ja froh, dass ich noch den Fensterheberknopf drücken darf.Nein theoretisch darf man sich von dem Radio genauso wenig ablenken lassen.
Hierzu gab es vor zwei Jahren eine Gesetzesänderung die verbietet das man sein Autoradio bedient.
Jup, jeder Autofahrer der einfach nur Logisch Mitdenkt. Ist sich genau bewusst, was gemacht werden darf und was nicht. Aber die Gesetze sind auch nicht für diesen Menschenkreis gemacht, sondern genau für die anderen, die auch eine Anleitung brauchen wie eine Türklinke zu benutzen ist oder die Typischen Hinweise "Katze nicht in die Mikrowelle tun" ; "Navi ist kein Autopilot" etc. etc.Habe mir den § 23 nun mal zu Gemüte geführt. Dann mache ich ja alles richtig. Anscheinend reicht doch noch der Menschenverstand um nicht gleich das Gesetz zu brechen.
Problem ist, es ist halt auch nicht zu Ende Gedacht, denn es gibt ja nicht nur Schlechte Dinge mit so etwas. BMW/Mini hat ein Interessantes Concept mal dazu veröffentlicht und genau das wird nun durch diese Änderung schon in Keim erstickt.Das mit der Videobrille finde ich schräg lustig![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.