• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Air France Maschine abgestürzt!

Ist es denn sicher, ob es wirklich ein Blitzschlag zum Abstürzen gebracht hat? Es könnten doch ein paar mehr Faktoren eine Rolle gespielt haben, z.b die Winde.

Wind alleine bringt ein Flugzeug nicht zum Abstürzen, die Maschine war ja wohl schon über dem offenen Meer, da gibt es auch keine Lee-Abwinde mehr. Die Maschine wird durch Gegenwind nur über dem Grund langsamer, der Auftrieb nimmt nicht ab.
 
Mal unabhängig davon, was wirklich die Ursache für den Absturz war,
kann ein Pilot eigentlich um ein Gewitter rum fliegen, auch wenn er dafür einen größeren Umweg fliegen müsste?
Ich mein jetzt vom Kerosinverbrauch her, sind da die Reserven noch so groß?
 
Extreme Gewitter erreichen die Stratosphäre, also 45'000-49'000 Fuß. Die Reiseflughöhe, die ein Pilot nicht mal eben so ändern darf, liegt bei 33'000-38'000 Fuß. Da wird es schwer mit dem darüber fliegen. Auch wenn man die Dienstgipfelhöhe ausnutzt.

Ist mir schon klar... ;)

Weil je nachdem, welche Systeme getroffen werden vielleicht das ILS* ausfällt. Und wenn dann am Boden schlechtes Wetter herrscht, kann das schnell in einer Katastrophe enden.

Die deutsche Luftwaffe hätte Anfang der 1960er Jahre fast zwei Starfighter zusätzlich verloren, denen durch einen Blitz die Nase quasi "abgesprengt" worden war.

*Instrument Landing System, zeigt dem Piloten einen Gleitpfad zur Landebahn, und dazu noch wie hoch er ist.

Nur dass das ILS in diesem Fall irrelevant ist, da sich die Maschine ja erst 4 Stunden in der Luft befand... Ausserdem muss der Pilot auch in der Lage sein manuell zu landen, notfalls auf einem Alternativflugplatz...
 
Ja, das ist klar.

Dann müssen die aber ziemlich Pech gehabt haben. Normalerweise wurden Flugzeuge extra so gebaut, dass nichts passiert. Wie Autos.
 
Wind alleine bringt ein Flugzeug nicht zum Abstürzen, die Maschine war ja wohl schon über dem offenen Meer, da gibt es auch keine Lee-Abwinde mehr. Die Maschine wird durch Gegenwind nur über dem Grund langsamer, der Auftrieb nimmt nicht ab.

War ja auch nur ne Vermutung meinerseits, danke fürs korrigieren.
 
Dann müssen die aber ziemlich Pech gehabt haben. Normalerweise wurden Flugzeuge extra so gebaut, dass nichts passiert. Wie Autos.

Du sprichst da den Faradayschen Käfig an. Allerdings sind da die Fenster und weitere Öffnungen des Flugzeugs ein Schwachpunkt. :)
 
Was war das denn für eine Fehlermeldung??

Schon jemand den Inhalt gesehen?
 
Ohmann, und in wie fern kann der Pilot noch gehandelt haben, um die Maschine auch nur annähernd sicher runter zu bringen??
Ich meine, können die Leute noch Leben?? Wie lange wird es dauern, bis die Suchtrupps die Maschine finden?

Lesen im Thread hilft weiter...

Warum ist es denn jetzt bei einem Blitzeinschlag abgestürzt?

Türdichtungen könnten z.B. ein Angriffspunkt für einen starken Blitzeinschlag sein. Am Ende könnte die gesamte Bordelektronik ausfallen. -> Absturz also unausweichlich in einem Sturm.

Ich glaube kaum das die Piloten das entscheiden. Ich gehe davon aus das die Flugüberwachung entscheidet.

Du verstehst mich falsch: Ich meinte, dass ich mir nicht von Laien in diesem Thread sagen lasse, wie die Piloten der Aire France zu fliegen haben. Da höre ich dem Chefpiloten der Gesellschaft zu.
 
hier nochmal ein kurzer ablauf des geschehens

Time line

2230 GMT Sunday Flight AF447 takes off from Rio's Airport do Galeao
0133 GMT Monday Plane makes last contact with Brazilian air traffic control
0148 GMT Plane disappears from radar
0220 GMT Plane fails to make scheduled radio contact
0530 GMT Brazilian Air Force launches search
0910 GMT Plane fails to make scheduled landing in Paris
Source: Brazilian Air Force
 
Du sprichst da den Faradayschen Käfig an. Allerdings sind da die Fenster und weitere Öffnungen des Flugzeugs ein Schwachpunkt. :)

Heutige Flugzeuge enthalten auch immer weniger Metall — und ein Kunststoffflugzeug kann nun nicht wirklich wie ein Faradayscher Käfig funktionieren. Im schlimmsten Falle brennt sich der Blitz durch den Kunststoff durch.
 
Du sprichst da den Faradayschen Käfig an. Allerdings sind da die Fenster und weitere Öffnungen des Flugzeugs ein Schwachpunkt. :)

Klar. Ich mach ja auch mitten im Flug das Fenster auf. :D

Wie gesagt: Sie hatten, wenn es ein Blitz war, sehr viel Pech.
Von außen sind die Punkte für Blitze gering gehalten. Unvermeidbar wird soetwas aber nie sein können.
 
Ja, das ist klar.

Dann müssen die aber ziemlich Pech gehabt haben. Normalerweise wurden Flugzeuge extra so gebaut, dass nichts passiert. Wie Autos.

Du sprichst da den Faradayschen Käfig an. Allerdings sind da die Fenster und weitere Öffnungen des Flugzeugs ein Schwachpunkt. :)

Türdichtungen könnten z.B. ein Angriffspunkt für einen starken Blitzeinschlag sein. Am Ende könnte die gesamte Bordelektronik ausfallen. -> Absturz also unausweichlich in einem Sturm.

So ist es...