nickch4nge
Süsser Pfaffenapfel
- Registriert
- 16.01.08
- Beiträge
- 665
Ich glaube das liegt am Grafik -Chip der verschiedenen Macs, das die updates unterschiedlich groß sind. Bei meinem MacBook mit intel Grafikchip war das update 449MB groß.
PowerMac G4/350 AGP: Installiert seit 2 Stunden… der darf das aber.
Mac mini (Early 2009) mit Mac OS X Server: Nach Installation von 10.5.7 Combo Server bootet die Kiste nicht mehr, System komplett geschrottet. (War eine frische Installation drunter)
Und ich habe gehofft, daß Apple in den 3 Monaten die sie für das Update gebraucht haben irgendwas getestet hatten… *argl* Ich pfeif wirklich auf Leopard Server jetzt, so ein Gerümpel das Ding.
Gruß Pepi
So, hier mal endlich die Aufklärung, warum die Updates verschiedene Größen besitzen:
"heise.de schrieb:Mit der Delta-Aktualisierung (286 MByte auf MacBook mit Intel-Grafik, 449 MByte auf Mac mit Nvidia GeForce 9400M) lässt sich ein Update von Mac OS X 10.5.6 auf 10.5.7 durchführen. Die Combo-Aktualisierung ermöglicht das Update von Mac OS X 10.5, 10.5.1, 10.5.2, 10.5.3, 10.5.4, 10.5.5 oder 10.5.6 auf 10.5.7. Dafür muss man allerdings mehr als 700 MByte herunterladen.
Ich glaube das liegt am Grafik -Chip der verschiedenen Macs, das die updates unterschiedlich groß sind. Bei meinem MacBook mit intel Grafikchip war das update 449MB groß.
Das ist allerdings für einen Server nicht wirklich akzeptabel, da ich dann ehrlich gesagt keinerlei Vertrauen in die Installation mehr habe. Vor allem weil die Installation insgesamt komplett neu war.War bei mir aber auch so! Meiner hat dann ca 5-6 mal automatisch neu gebootet (immer beim Apfel-logo stehen geblieben) und dann hats funktinoniert
Hallo, habe nun ebenfalls das Update installiert. Allerdings habe ich nun das Problem, dass der Login-Bildschirm komplett auf Englisch ist... weis einer an was das liegt bzw. was man dagegen machen kann?
Keine Probleme beim MBA, alles wie es sein soll.
Allerdings mit dem Combo-Update.
Alles klar dann werde ich jetzt mal das Combo-Update drüber installieren vielen Dank für die Info!
Nach Combo-Update immer noch keine Änderung ... keine power management einstellungen in der menü bar!
mich wundert sehr dass ich durch das Update ein neues icon für "Energie sparen" in den Systemeinstellungen bekommen habe.
Ich habe jetzt eine Energiesparlampe anstatt einer glühlampe...sehr eigenartig weil dieses icon eigentlich erst für Snow Leopard gedacht war.
![]()
mich wundert sehr dass ich durch das Update ein neues icon für "Energie sparen" in den Systemeinstellungen bekommen habe.
Ich habe jetzt eine Energiesparlampe anstatt einer glühlampe...sehr eigenartig weil dieses icon eigentlich erst für Snow Leopard gedacht war.
![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.