Tengu
Apfel der Erkenntnis
- Registriert
- 05.02.07
- Beiträge
- 721
Latein ist manchmal etwas eigen. Das Skandieren von ewiglangen Texten (Plinius, Orphues & Euridice, De Bello Gallico) fand ich sehr plöd.
Was ich aber andererseits genial fand, war, dass die Ansichten von damals gut rüber kamen. Caesar berichtet doch glattweg in seinem Buch, in Germanien gäbe es Tiere, die sich schlafend gegen Bäume legen. Dann kommt der Germane, hackt den Baum um, das Tier fällt, und kann nicht mehr aufstehen. So jagen also die Germanen, laut Caesar. Als ich das damals in Japan gelesen habe, da dachte ich, mhh... kann ja sein
Naja... nach langjährigem Waldspazierengehen ist mir so ein Tier noch nicht begegnet. Warum bloß?
Was auch brilliant ist, ist Cattilina oder die Ars Aamtoria. Außerdem kann man in Latein wunderbar klug scheißen: Si tacu isses, philosophus man sisses. Sehr elegant...
Und, man kann mit Latein doll Wörter lernen, so im Medizinterminologie-Bereich. Fällt leichter, weil man a) das Lernen erlernt, und b) die Grammatik versteht
Was ich aber andererseits genial fand, war, dass die Ansichten von damals gut rüber kamen. Caesar berichtet doch glattweg in seinem Buch, in Germanien gäbe es Tiere, die sich schlafend gegen Bäume legen. Dann kommt der Germane, hackt den Baum um, das Tier fällt, und kann nicht mehr aufstehen. So jagen also die Germanen, laut Caesar. Als ich das damals in Japan gelesen habe, da dachte ich, mhh... kann ja sein

Was auch brilliant ist, ist Cattilina oder die Ars Aamtoria. Außerdem kann man in Latein wunderbar klug scheißen: Si tacu isses, philosophus man sisses. Sehr elegant...
Und, man kann mit Latein doll Wörter lernen, so im Medizinterminologie-Bereich. Fällt leichter, weil man a) das Lernen erlernt, und b) die Grammatik versteht