• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firmware-Update für AirPods und AirPods Pro

Meine haben sich soeben auch geupdatet. Ich dachte eine Zeit lang, dass sie irgendein Problem haben. Es ließ sich keine Musik abspielen. Doch plötzlich ging es wieder. Vielleicht haben sie sich gerade da aktualisiert.

Bilde ich es mir ein, dass der Klang ein wenig wuchtiger geworden ist oder liegt das an der Musik, die ich vorhin gehört habe?

EDIT: Das scheint so zu sein, zumindest findet man einige Äußerungen in Richtung "mehr Bass". Nach einigen Songs kann ich das deutlich feststellen. Mehr Wumms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch mal um sicher zu gehen. Dein iPhone hat während der ganzen Zeit eine Verbindung zum WLAN, damit es selbst als Relais-Station bzw. Gateway für die AirPods dienen kann?

Ja. Genau so, wie auf dem Bild war das Setup über 30 Minuten.
 
Bei mir tritt seit dem neuen Update folgender Bug auf: Beim Fortsetzen einer YouTube-Wiedergabe ist nichts zu hören (auch wenn vorher was zu hören war) und man muss 10 Sek. nach hinten Spulen damit der Ton wieder einsetzt. Komischerweise trat dieser Bug zeitgleich mit dem neuem Update auf.
 
Ich finde, der Klang hat etwas mehr "Wums" - doch, irgendwie merkt man was.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie der "fliegende" Wechsel zwischen iPhone/iPad und MacBook reibungsloser funktioniert - hier hakt es ab und an beim MacBook... Aber das war auch schon vor dem Update so.
 
Hier nochmals der genaue Ablauf wie man das Update korrekt anstossen kann:

1. Höre mit den AirPods mindestens 30 Sekunden lang Musik.

2. Lege die AirPods in das Ladecase, und schließen den Deckel.
Wichtig: Der Deckel des AirPods-Ladecase muss während des gesamten Vorgangs geschlossen sein. Wenn er zu irgendeinem Zeitpunkt geöffnet wird, wird das Update abgebrochen, und es beginnt von vorn.

3. Schließe das Ladecase mit dem Lightning-Kabel an eine Steckdose an. Warte 30 Minuten.

4. Verbinde die AirPods wieder mit dem iOS-Gerät mit dem sie gekoppelt sind.

5. Firmware Stand erneut überprüfen. Falls immer noch gleich, die Schritte nochmals wiederholen.

Klappt bei mir auch immer !
 
Ich lasse es jetzt einfach mal so. Ich habe auch das noch mal genau so probiert. Leider ohne Erfolg.
Irgendwann wird es schon kommen.
 
Hier nochmals der genaue Ablauf wie man das Update korrekt anstossen kann:

1. Höre mit den AirPods mindestens 30 Sekunden lang Musik.

2. Lege die AirPods in das Ladecase, und schließen den Deckel.
Wichtig: Der Deckel des AirPods-Ladecase muss während des gesamten Vorgangs geschlossen sein. Wenn er zu irgendeinem Zeitpunkt geöffnet wird, wird das Update abgebrochen, und es beginnt von vorn.

3. Schließe das Ladecase mit dem Lightning-Kabel an eine Steckdose an. Warte 30 Minuten.

4. Verbinde die AirPods wieder mit dem iOS-Gerät mit dem sie gekoppelt sind.

5. Firmware Stand erneut überprüfen. Falls immer noch gleich, die Schritte nochmals wiederholen.

Hat bei meinen AirPods Pro mit dieser Methode auf Anhieb funktioniert - danke für den Tipp :)👍.
 
Hm, hab jetzt seit dem Update das Problem, wenn ich am iPad mit den airpods pro zb eine Serie anschaue, Frauchen gleichzeitig eine Videokonferenz mit dem MacBook mit normalen Ton hat, dass die airpods automatisch nach einer Zeit auf das MacBook umschalten und ich als aktiver Hörer in der Konferenz bin und Frauchen nur Bild hat.
Das war vorher definitiv nicht so. Muss mal schauen, ob man das deaktivieren kann.
 
Aber eigentlich sollten die AppleID-abhängig wechseln?
MB und iPad laufen auf dieselbe ID. Mich hat es vorhin nur gewundert, wieso ich auf einmal mitten in einer Konferenz als aktiver Teilnehmer war. Noch nicht mal der Verbindungston kam, ich war einfach mittendrin, Frauchen hatte nur Bild.
 
Vor dem Update konnte ich aber normal am iPad schauen. Heute war es eben so, dass mitten in meiner Serie auf einmal die Videokonferenz kam. Dann deaktiviere ich das lieber mal 😳🤨🙈
 
Besser IDs trennen. Das gibt doch nur Probleme so. Heute wieder ein Kollege im Videocall mit Bildunterschrift "Bettina". Im Ernst?
 
  • Like
Reaktionen: bandit197601
Oder eben den Wechsel deaktivieren, bisher ist es bei mir auch so, dass die ungewollten Wechsel den Komfort des automatischen Wechsels noch überdecken und es in Summe eher nervt.. [emoji6]
 
Mit ist heute etwas vergleichbares passiert, aber nicht mit den APP: Heute morgen beim Frühsport wunderte ich mich, warum die Trainerstimme nicht aus dem iPhone kommt. Lauter gestellt. Nix. Noch lauter gestellt. Huch!
Da schreit mich doch glatt der Trainer aus der Bose-Box in der Küche im Erdgeschoss an. Seltsam. Das hatte ich in vielen Jahren noch nie. Sorry für OT.
 
  • Like
Reaktionen: bandit197601
Wie war das: kein Backup, kein Mitleid...
... keine Apple-ID-Trennung, kein Mitleid.

Das Thema gibt es hier ja zu Hauf. Man fährt einfach besser, wenn man es so nutzt, wie vorgesehen. Pro Person eine eigene Apple ID.
Schlaubi, wenn alle Geräte auf mich laufen, Frauchen ausnahmsweise mein Gerät (MB) nehmen muss, dann brauche ich im Grunde keine zwei id's.
 
Dann darfst Du Dich aber auch nicht beschweren, wenn die AirPods umschalten.

Ich habe mal das letzte Wort aus meinem Satz entfernt.
Viel mehr passt, nach ein paar Minuten überlegen:
Das ist kein Problem, sondern einfach ein wenig die Dummheit des dahinter sitzenden.

Denn genau das ist ja auch die gewollte Funktion, die du als Problem bezeichnest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist ja eine Weile vergangen, und meine AirPods Pro haben das Update immer noch nicht erhalten.
Sie sind täglich im Einsatz, mal länger, mal kürzer, danach sind sie am Laden, usw. Nichts.