• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iPhone XR / XS / XS Max - Akku-Erfahrungs Thread (rund ums Thema Akku)

Ich habe das Xs Max ebenfalls seit Release und bin quasi lebensmüde was den Akku angeht, denn ich lade diesen nachts immer induktiv, völlig egal ob abends noch 1% oder 95% vorhanden sind. Zusätzlich wird das iPhone jeden Tag mehrfach im Auto geladen (CarPlay zwingt mich zur Kabelnutzung). Das widerspricht ja allem, was man zum Thema Akkunutzung liest und mit welchem Ergebnis:

Immernoch 100% Kapazität, Coconut zeigt sogar immernoch 102% an. Kann also nicht so teuflisch sein, wie von manchen vermutet. Ist zudem sehr entspannend, es gibt wichtigere Dinge als sich permanent um die richtige Ladestrategie zu kümmern.
 
Schnellladen ist nicht schädlich. Vielleicht auf jahre gesehen schon aber wie lange nutzt ihr das gleich Smartphone. Max 1 jahr danach weg. Meine Samsung Smartphones habe ich nur per schnellladen geladen. Immer perfekt
 
@ChrisW90 Mit welchen Qi Ladegerät lädst du das iPhone und mit welchem Netzteil?

Ich benutze folgende Geräte:

QI-Ladematte:
CHOETECH Wireless Charger, Qi-Zertifiziertes Wireless Induktives Ladegerät Kompatibel mit Apple iPhone XS/ XS Max/ XR/ X/ 8/ 8 Plus, Huawei Mate 20 Pro/Rs, Galaxy S9/Note 9/S9+/S8/Note 8/S7 usw. https://www.amazon.de/dp/B00C40OG22/ref=cm_sw_r_cp_api_i_J3TnCbJWXE1V7

Anker Ladegerät:
Anker 36W 5V / 7.2A 4 Port USB Ladegerät Wand Ladeadapter mit PowerIQ Technologie Wall Charger für iPhone iPad Tablet Samsung Galaxy, HTC, Sony, LG, Nexus,Motorola und usw (Schwarz) https://www.amazon.de/dp/B00MVHKTZQ/ref=cm_sw_r_cp_api_i_J4TnCb1N8SKM9
 
Mich verunsichert das schon ein wenig. Liegt es vielleicht daran, dass ich mit IPad Air Netzteil lade?
 
Mit dem 10W Netzteil des iPads...

@mArKuZZZ Genau...zunächst habe ich es mit dem iPhone-Netzteil geladen und als ich die Vermutung hatte, dass dieses evtl. zu schwach sein könnte, habe ich auf das iPad-Netzteil gewechselt. Nach 2-3 Wochen hat dieses aber auch nicht mehr funktioniert.

Sind solche Probleme mit den neuen iPhones denn schon öfter aufgetreten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChrisW90 Super, danke! Habe auch ein Qi Ladegerät von CHOETECH, allerdings eins mit 3 Spulen. Da ich das Qi Ladegerät in meinen Nachttisch integriert habe, ist die Ladefläche so etwas größer. Als Netzteil nutze ich ein Quick Charge 3.0 Netzteil von UGREEN.

Mit dem Anker Netzteil lädt dein iPhone auch mit 7.5W, oder?
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
@ChrisW90 Super, danke! Habe auch ein Qi Ladegerät von CHOETECH, allerdings eins mit 3 Spulen. Da ich das Qi Ladegerät in meinen Nachttisch integriert habe, ist die Ladefläche so etwas größer. Als Netzteil nutze ich ein Quick Charge 3.0 Netzteil von UGREEN.

Mit dem Anker Netzteil lädt dein iPhone auch mit 7.5W, oder?

Ich würde spontan sagen ja! Allerdings gibt es glaube ich keine Möglichkeit den Ladestrom zu messen. Bei mir ist es aber auch nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, denn ich schlafe nachts auf jeden Fall länger als mein iPhone benötigt um voll geladen zu werden.
 
Alles Andere wäre auch nicht gerade gesund [emoji6].

Eine Möglichkeit den Ladestrom zu messen gibt es leider nicht, stimmt. Das iPhone dürfte mit 7,5W Qi allerdings ungefähr so schnell aufladen wie mit dem beigelegten 5W Netzteil.
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
Ok...um einen Besuch im  Store komme ich aber vermutlich nicht vorbei, wenn ich die Funktion nutzen möchte, oder?
 
Den Ladestrom zu messen ist nicht unbedingt das Thema, es gibt solche USB Zwischenstecker. Damit funktioniert das problemlos.
b0357a30bc0dbd4c9e87757690ecf121.jpg
 
Es ist offenkundig so, dass die Kapazität um so stärker sinkt, je öfter man die Anzeige aufruft. Ruft es also nicht mehr auf.
 
So ein Unsinn ... diese Weisheit stammt wohl aus dem Reich der Märchen und Mythen.



Zum Vergleich:

XS 100% (ca. 3 Monate Nutzung)

6s 99% (Akku etwas über 1 Jahr)

Geladen wurde ausschließlich mit dem Standard Netzteil und in flachen Zyklen.

Ein Wort zur Produktionsstreuung bei Akkumulatoren. Da existieren messbare Unterschiede und manchmal wird auch Schrott produziert, z.B. der Akku vom 6s aus den ersten Produktionswochen. Auch aus diesem Grund wurde das Tool überhaupt erst eingeführt.
 
Ich könnte mir vorstellen das der Akku im xs im allgemeinen mehr Wärme entwickelt weil das Gehäuse ja auch kleiner ist als beim xs Max. Aus diesem Grund wäre es eigentlich Logisch das der Akku im xs schneller verschleißt als im Max.
 
Ich könnte mir vorstellen das der Akku im xs im allgemeinen mehr Wärme entwickelt weil das Gehäuse ja auch kleiner ist als beim xs Max. Aus diesem Grund wäre es eigentlich Logisch das der Akku im xs schneller verschleißt als im Max.

Kann ich mir nicht vorstellen.
Dann müsste der Akku im X ja auch schneller verscheißen.
Das X meiner Frau aus 04/2018 steht immer noch ( vor 1-2 Wochen als ich mal geschaut habe ) bei 100% Akkukapazität.
Mein XS letztes Jahr war ja nach 6 Wochen bei 98%, ein Freund hat Anfang November 2018 ein XS bekommen, ist jetzt gerade auf 97% runter.
Ich glaube ja dass im XS minderwertige Akkus verbaut wurden.
 
Kann ich mir nicht vorstellen.
Dann müsste der Akku im X ja auch schneller verscheißen.
Das X meiner Frau aus 04/2018 steht immer noch ( vor 1-2 Wochen als ich mal geschaut habe ) bei 100% Akkukapazität.
Mein XS letztes Jahr war ja nach 6 Wochen bei 98%, ein Freund hat Anfang November 2018 ein XS bekommen, ist jetzt gerade auf 97% runter.
Ich glaube ja dass im XS minderwertige Akkus verbaut wurden.

„Verscheißen“ find ich Mega [emoji12]
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus und Randy-K