Eigentlich hast du doch absolut keine Ahnung, wie deren Qualitätssicherung abläuft, oder? Wahrscheinlich bekommt Apple den Akku geliefert, baut den ein, testet den durch mehrfache Ladezyklen und ob er richtig sitzt und in's Gehäuse passt und gut ist. Oder meinst du die zerlegen zuvor den Akku in seine Einzelteile und gucken, ob er auch richtig gebaut wurde, Abstände passen und Verlötungen richtig gesetzt wurden? Wohl eher nicht. Wäre die Qualitätssicherung von Apple so super, gäbe es auch keine Austauschprogramme und sie würden nicht nur 1 Jahr Garantie geben.
Leute, ignoriert ihn doch einfach... jedes Mal diese ins OT auswuchernde, nervende Beiträge.
Mein 7 matt, sieht aus wie neu [emoji182][emoji7]
Für das eigentliche Thema "mattschwarze iPhones und abspringende Beschichtung" gibt es halt noch zu wenig Betroffene um ein Gate draus zu machen, da müssen die anderen halt noch mal aufgewärmt werden![]()
Kann es sein, dass rein gar nichts von dem was du geschrieben hast, mit der obigen Diskussion zu tun hat?Kann es nicht sein, dass Samsung einfach nur so doof war, zuviel Akku Volumen in ein zu kleines Gehäuse zu quetschen?
Es gab auch kein "Bendgate" sondern nur ein "Idiot-wo-Handy-in-der-hinteren-Hosentasche-hat-und-sich-drauf-setzt-Gate"!
Die iPhones haben sich ja nicht von alleine verbogen, oder?
Ich hatte dies schon gelesen und auch wenn ich dir völlig vertraue wenn Du sagst dass das Gerät nicht mechanisch beansprucht wurde an der Stelle, bisher bist Du hier im Forum einer von ganz wenigen Betroffenen.Es gibt schon Betroffene, mich z.B.
Hast Du Apple eigentlich schon kontaktiert dazu?
Ach Du Schande, jetzt lese ich ja erst diesen Wahnsinnsbericht bei Chip.de, den Arc**e da verlinkt hat.
Ich meide ja gewöhnlich solche Schrottseiten, aber das ist ja der Hammer.
Unglaublich mit welch journalistischem Dilletantismus dort Artikel erstellt werden. Das hat doch mit objektiver Berichterstattung nichts zu tun.
Und was soll überhaupt darunter die Antiwerbung mit dem Titel "iPhone 7: Apple-Smartphone Ursache für Auto-Brand?" ? Unfassbar. Oder wird das nur bei mir eingeblendet?
Bisher, toi, toi, toi, keinerlei Abplatzer. Benutze es ohne Hülle (lege es aber, wenn es geht, auf eine weiche Unterlage). Eine sehr kleine Beule neben dem Lightning Anschluss (auf eine Kante gefallen) zeigt keinen Farbschaden.
iPhone 7plus, seit Oktober 2016
Anhand der letzten Jahre kann man das schlussfolgern. Und wie bereits gesagt - Samsung gibt keine Verkaufszahlen einzelner Smartphones bekannt. Die Annahme der Rücklauf läge am Note 7 ist also an den Haaren herbei gezogen.
jedes Jahr beweisen knapp 1 Milliarde nicht in Flammen aufgehende Smartphones anderer Hersteller, dass es geht. Frag die, nicht mich.Erkläre mir bitte, wie die Qualitätssicherung das rausfinden kann?
du kannst deine Meinung ja haben, aber wenn du über die Qualität der Qualitätssicherung redest, muss zwingend die Schadensschwere einbezogen werden, sonst hat das wenig mit QS zutun.Und was willst du mir jetzt damit sagen? Das ich gefälligst meine Einstellung zu dem Thema ändern soll und meine persönliche Meinung dazu falsch ist?
Ich meide seit ewigen Zeiten solche Seiten, gerade Chip.de die könnten sich auch gleich Samsung-Fanboys.de nennen oder Apple-Basher.deAch Du Schande, jetzt lese ich ja erst diesen Wahnsinnsbericht bei Chip.de, den Arc**e da verlinkt hat.
Ich meide ja gewöhnlich solche Schrottseiten, aber das ist ja der Hammer.
Unglaublich mit welch journalistischem Dilletantismus dort Artikel erstellt werden. Das hat doch mit objektiver Berichterstattung nichts zu tun.
Und was soll überhaupt darunter die Antiwerbung mit dem Titel "iPhone 7: Apple-Smartphone Ursache für Auto-Brand?" ? Unfassbar. Oder wird das nur bei mir eingeblendet?
Deine Annahme beruht darauf, das sämtliche Hersteller also anscheinend einen Akku zu allererst komplett auseinander legen bevor sie ihn in ein Smartphone einbauen. Ich weiß nicht wie viel du über den Ablauf eines Produktionsprozesses bis zur endgültigen Lieferung an den Endkunden weißt, aber eins macht ein Abnehmer mit Gewissheit nicht: Den Akku zerlegen. Für den Zusammenbau und die Funktionstüchtigkeit ist nicht der Abnehmer verantwortlich, sondern das Qualitätsmanagement der jeweiligen Zulieferer.jedes Jahr beweisen knapp 1 Milliarde nicht in Flammen aufgehende Smartphones anderer Hersteller, dass es geht. Frag die, nicht mich.
Der von dir zitierte Teil meines Kommentares handelte nicht von der Qualität der QS, sondern von der Art, wie ich mit mangelnder Qualität eines Produktes umgehe.du kannst deine Meinung ja haben, aber wenn du über die Qualität der Qualitätssicherung redest, muss zwingend die Schadensschwere einbezogen werden, sonst hat das wenig mit QS zutun.
Fiktives Beispiel: Es schmoren die Spannungswandler der neuen Intel Chips in den Macbooks durch, da Intel bei den Kondensatoren gepatzt hat. Das ganze ist äußerlich aber nicht sichtbar und passiert erst nach mehreren hundert Stunden Betriebszeit.Passiert es trotzdem, hat die Qualitätssicherung komplett versagt.
Wenn ich mich nochmal einmischen darf. Wie ich schon einmal sagte, denke ich, dass Samsung eventuell einen Akku designed hat, der schwer zu produzieren ist. Nur weil es zwei unterschiedliche Produktionsfehler waren heisst es ja nicht, dass es nicht am Akkudesign liegt.Deine Annahme beruht darauf, das sämtliche Hersteller also anscheinend einen Akku zu allererst komplett auseinander legen bevor sie ihn in ein Smartphone einbauen. Ich weiß nicht wie viel du über den Ablauf eines Produktionsprozesses bis zur endgültigen Lieferung an den Endkunden weißt, aber eins macht ein Abnehmer mit Gewissheit nicht: Den Akku zerlegen. Für den Zusammenbau und die Funktionstüchtigkeit ist nicht der Abnehmer verantwortlich, sondern das Qualitätsmanagement der jeweiligen Zulieferer.
nö, das ist nicht meine Annahme.Deine Annahme beruht darauf, das sämtliche Hersteller also anscheinend einen Akku zu allererst komplett auseinander legen bevor sie ihn in ein Smartphone einbauen.
okDer von dir zitierte Teil meines Kommentares handelte nicht von der Qualität der QS, sondern von der Art, wie ich mit mangelnder Qualität eines Produktes umgehe.
Deiner Logik nach, hat hier das Qualitätsmanagement des Smartphone Herstellers versagt und nicht etwa die QS des Akku Zulieferers.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.