Macbeatnik
Golden Noble
- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 34.476
Das solltest du ja merken, wenn du auf einmal eine andere Startseite in deinem Browser hast.
Safari startet immer im leeren Fenster.Das solltest du ja merken, wenn du auf einmal eine andere Startseite in deinem Browser hast.
Nur wenn man da nichts anderes eingestellt hat.Safari startet immer im leeren Fenster.
Das entzieht sich auch meiner Kenntnis.Ich wüsste nicht, wozu sowas gut sein soll.
Kann ich nur bestätigen. Hatte MacKeeper auf neues MacBook installiert und es hat sofort 1500 Probleme gefunden die für lächerliche 98,-€ behoben werden sollten. Braucht kein Mensch !!!Als Mac-Nutzer muss man sich keine Sorgen über Computerviren machen. Freifahrtschein, um sich gedankenlos durch das Netz zu bewegen, ist das trotzdem keiner. Vor allem in den letzten Monaten gab es eine starke Zunahme an Adware wie Genieo, die sich im System einnistet und den Mac mit Werbeflächen zukleistert. Bereits seit einigen Jahren treibt MacKeeper sein Unwesen: Das Programm gaukelt den Nutzern Probleme vor, wo es gar keine gibt – und will diese dann kostenpflichtig bereinigen.[prbreak][/prbreak]
Bei einem Test wurde MacKeeper auf einer frischen Installation von OS X ausgeführt. Das Programm erkannte fast 1.500 "Probleme", die zu bereinigen sind – vollkommener Schwachsinn. Von MacKeeper sollte man daher tunlichst die Finger lassen. Nun wird das Programm jedoch bei Downloads über Chip.de beigelegt. Passt man während der Installation nicht auf und entfernt das Häkchen, landet neben der eigentlichen Software auch MacKeeper auf dem eigenen Gerät.
Mac-Nutzer sollten daher einen bei uns im Forum oft geschriebenen Tipp beherzigen: Software sollte nur aus dem Mac App Store, von der Webseite der Entwickler oder anderen offiziellen Quellen (wie etwa Steam) heruntergeladen werden. Der aktuelle Vorfall zeigt, dass selbst den Downloads bekannter Webseiten wie Chip.de nicht zu vertrauen ist. Bereits in der Vergangenheit war bekannt, dass Adware wie Genieo nach der Installation von Programmen über Webseiten wie Softonic auf dem Mac landen.
Sollte sich MacKeeper bereits auf eurem Mac befinden, gibt es im Internet zahlreiche Anleitungen zur Deinstallation des Programms. Sollte der Mac hingegen bereits "bereinigt" worden sein, wäre wohl eine Wiederherstellung eines Time-Machine-Backups ratsam. Adware wie Genieo wird hingegen am besten mit dem Tool AdwareMedic restlos vom System entfernt. Und ein genereller Tipp: System-"Verbesserungs"-Tools und die meisten Antivirenprogramme am Mac sollten gemieden werden.
Anhang anzeigen 125236
Vielen Dank an @double_d für den Hinweis!
Via iFun.de
Das hat durchaus seinen Sinn. Ich zum Beispiel habe 3 Startseiten. Wenn man häufig dasselbe macht im Internet ist das schon ganz praktisch wenn immer gleich beim Start die Seiten offen sind. Bei mir sind das youtube, Twitter und Apfeltalk.Nur wenn man da nichts anderes eingestellt hat.
Gibt aber wohl viele Leute, die eine Startseite wollen.
Ich wüsste nicht, wozu sowas gut sein soll.
Ich habe die lokale Presse als Startseite. Beim öffnen eines Tab's wird eine leere Seite geöffnet. So sehe ich zumindest beim Starten von Safari mal kurz was gerade so bei meinen Eltern in der Region los ist.Ich wüsste nicht, wozu sowas gut sein soll.
Kann ich nur bestätigen. Hatte MacKeeper auf neues MacBook installiert und es hat sofort 1500 Probleme gefunden die für lächerliche 98,-€ behoben werden sollten. Braucht kein Mensch !!!
Die Umsonst-Kultur im Internet treibt die Webseiten leider zu solchen Maßnahmen.
Ich hatte die Ehre, bei meinem Nachbarn auf seinem Computer Windows neu zu installieren. Danach kamen seine Programme dran und bei fast jeder Installation hat das Setup versucht irgendetwas mit zu installieren.
[...]
Gott bin ich froh, selbst kein Windows mehr zu haben...![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.