• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Feature [Kommentar] Netzneutralität: Marktbarriere von Telekom & Spotify betrifft nun auch Apple Music

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Es gäbe doch mE erst dann ein Problem wenn die User ohne Spotify-Flat benachteiligt würden. Das geschiet doch aber nicht?! Die User haben eine Datenvolumengrenze genau wie die User mit Spotify-Flat. Da die Sotify-Daten sehr spezifisch sind (nur dieser Dienst bzw. Musik), der Dienst nicht für eine kritische Masse an Nutzern relevant ist UND zudem über unterschiedliche Vertragspreise eine Unterscheidung besteht, sehe ich keinen Verstoß gegen die NN. Hier wird lediglich eine kostenlose Mehrleistung geboten.
#405


...und mit der Masche höre ich erst wieder auf, wenn sie nicht mehr notwendig ist
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.564
Ab den Zeitpunkt wo dein Traffic aufgebraucht ist, so hast du Unterschiedliche Durchleitungen. Millionen von Plattformen werden nun auf deinen Gerät gedrosselt und Spotify nicht.

Bsp.
Youtube wird mit 64kbit durchgeleitet und Spotify mit 150Mbit

Das verstehe ich. Allerdings sehe ich darin noch keine Benachteiligung der Nutzer ohne Spotify-Flat. Man bekommt was man gekauft hat. Da zudem Telekomverträge in der Regel teurer sind, ließe sich auch behaupten das es noch nicht einmal um eine kostenfreie Zugabe handelt.
 

Lordcord

Johannes Böttner
Registriert
14.01.07
Beiträge
1.160
Genau, nur dass es eben irgendwann nicht mehr um Musik oder Videos geht. Irgendwann geht es um politische Teilhabe, Apo, etc. etc. Und dann wird es kritisch.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Das verstehe ich. Allerdings sehe ich darin noch keine Benachteiligung der Nutzer ohne Spotify-Flat. Man bekommt was man gekauft hat. Da zudem Telekomverträge in der Regel teurer sind, ließe sich auch behaupten das es noch nicht einmal um eine kostenfreie Zugabe handelt.
Die NN ist ein technisches Begriff. Direkte Auswirkungen sind erst einmal gar nicht notwendig, um den Tatbestand einer Verletzung der NN zu erfüllen.

Der Netzbetreiber macht einen Unterschied zwischen Paketen je nach Herkunft? =>Verletzung der NN.

Es ist doch eigentlich ganz simpel...
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.564
Wie kommst du darauf, dass Verletzungen der Netzneutralität eine Depriorisierung oder ein Blocken voraussetzen?

Wenn es 3 VoD-Dienste gibt und du einen priorisierst, schadest du zweien.

Wenn du zwei priorisierst, schadest du dem Letzten.

Nach deiner Definition wäre Fall eins keine Verletzung der NN; Fall zwei aber schon.

Es handelt sich um eine (freilwillige) Mehrleistung über die vertraglich geregelten Datenvolumen hinaus. Das sehe ich nicht als Priorisierung sondern als Zugabe, eben eine Mehrleistung.
 

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
Auch dir empfehle ich, die Überschrift des Artikels zu lesen. Worum soll es denn sonst gehen, wenn nicht um die Netzneutralität?
Wenn du über die Ausbreitung des Monotheismus zur Zeit der Völkerwanderung diskutieren willst, dann mach einen entsprechenden Thread im Café auf.

Herrgott im Himmel, du bist wirklich unverschämt.

Ich habe mich auf eine Aussage eines Antwortenden hier bezogen (mithilfe eines Zitates!), der ein Beispiel beschrieben hat, das ich so nicht nachvollziehen kann, weil es unlogisch ist und in keinem Zusammenhang zum Spotify-Telekom-Deal hing. Darum ging es die ganze Zeit.

Wenn du herkommst, um meine Aussagen dazu zu nutzen, einfach mal mehr hineinzuinterpretieren, obwohl ich immer bei meinen zitierten Textstellen geblieben bin, dann ist das unverschämt.

Und mir dann noch vorzuwerfen, ich hätte den Artikel nicht gelesen... sag doch gleich "Du hast nicht verstanden, was mit Netzneutralität gemeint ist"...

Ach... das hast du einfach so aus meinen Aussagen, die sich auf die falsche Wahl eines Beispiels bezogen haben, herausinterpretiert?

Bravo, super Leistung! Da kannst du dir selbst auf die Schulter klopfen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
(…) sehe ich keinen Verstoß gegen die NN.
Natürlich ist es eine Verletzung der Netzneutralität. Die einzige Frage, die du dir stellen kannst, ist, ob sie für dich relevant ist. Offenbar nicht. Generell hängt von Spotify wohl kaum der Untergang des freien Internets ab. Nur zeigen die Kommentare hier sehr eindeutig, dass sich einige Leute gar keine Gedanken darüber machen, was für ein Angebot sie da eigentlich gerade so toll finden. Und wenn es die Telekom schon schafft, eine Verletzung der Netzneutralität als positiv zu verkaufen, kann man wohl recht sicher davon ausgehen, dass da bald noch mehr kommen wird. Davor gilt es zu warnen und deshalb gehört die Angelegenheit auch kritisiert.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Herrgott im Himmel, du bist wirklich unverschämt.

Ich habe mich auf eine Aussage eines Antwortenden hier bezogen (mithilfe eines Zitates!), der ein Beispiel beschrieben hat, das ich so nicht nachvollziehen kann, weil es unlogisch ist und in keinem Zusammenhang zum Spotify-Telekom-Deal hing. Darum ging es die ganze Zeit.

Wenn du herkommst, um meine Aussagen dazu zu nutzen, einfach mal mehr hineinzuinterpretieren, obwohl ich immer bei meinen zitierten Textstellen geblieben bin, dann ist das unverschämt.

Und mir dann noch vorzuwerfen, ich hätte den Artikel nicht gelesen... sag doch gleich "Du hast nicht verstanden, was mit Netzneutralität gemeint ist"...

Ach... das hast du einfach so aus meinen Aussagen, die sich auf die falsche Wahl eines Beispiels bezogen haben, herausinterpretiert?

Bravo, super Leistung! Da kannst du dir selbst auf die Schulter klopfen.
Dass du es nicht verstündest habe ich nicht behauptet und werde ich nicht behaupten.

Worum es dir ging, weiß ich. Und ich wollte helfen, die Verwirrung aufzuklären. Nur offensichtlich lässt du dir nicht helfen. Da ich nach wie vor nicht weiß, wo du den großen Unterschied zwischen den Beispielen siehst, wollte ich vom Speziellen ins Allgemeine gehen. Was du ebenfalls nicht wolltest.
Was also willst du? Dass man dich in Ruhe lässt?
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.564
Nun zunächst ist für Verbraucher entscheidend das sie bekommen was vertraglich geregelt ist. Habe ich einen Vertrag mit 3GB ungedrosseltem Volumen und bekomme diese, ist alles iO usw. Das Kunden einer bestimmten Firma darüber hinaus "Geschenke" bekommen, ist davon zunächst unberührt. Mir ist klar das nicht jeder Anbieter solche Geschenke verteilen kann, allerdings trifft dies auf alle Segmente des freien Marktes zu.

Solange keine explizite, essentielle und unmittelbare Benachteiligung anderer durch das kostenfreie Angebot > Refinizierung/Quersubventionierung oder gar technische Restriktionen um das kostenlose Angebot aufrecht zuerhalten, etc. bestehen sehe ich kein Problem. Wenn zudem keine Monopolstellung vorliegt noch weniger. Wenn darüber hinaus auch noch alle technischen und vertraglichen Details einsehbar sind... ist das für mich iO.

ps. Hier liegt mE alles klar auf dem Tisch und ich habe Wahlfreiheit. Zudem werde ich nicht (unwissentlich) zum Nutzen anderer eingeschränkt oder umgekehrt. Mir wird nichts vorenthalten, was mir zuvor zugesagt wurde.

pps. Ich habe bspw sehr wohl ein Bewusstsein dafür... zB wenn mir ganz legal in jedem Supermarkt Erdbeerjoghurt gänzlich ohne Erdbeeren verkauft werden darf...
 
  • Like
Reaktionen: BlackRa1n

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.564
Genau, nur dass es eben irgendwann nicht mehr um Musik oder Videos geht. Irgendwann geht es um politische Teilhabe, Apo, etc. etc. Und dann wird es kritisch.

Die USPs dessen wären dann? Bzw. kannst du mir sicher sagen wie die entsprechenden Vertragklauseln lauten werden...

§47B) Politische Inhalte der Partei Die Linke werden nur mit 16kb/h übermittelt...

?

Wir sprechen hier von Vertragsbestandteilen und eben nicht von Betrug oder Verschwörung.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Hier liegt mE alles klar auf dem Tisch und ich habe Wahlfreiheit. Zudem werde ich nicht (unwissentlich) zum Nutzen anderer eingeschränkt oder umgekehrt. Mir wird nichts vorenthalten, was mir zuvor zugesagt wurde.
Ja, es ist so (zumindest noch). Nichtsdestotrotz ist es eine Verletzung der Netzneutralität.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Nun zunächst ist für Verbraucher entscheidend das sie bekommen was vertraglich geregelt ist. Habe ich einen Vertrag mit 3GB ungedrosseltem Volumen und bekomme diese, ist alles iO usw. Das Kunden einer bestimmten Firma darüber hinaus "Geschenke" bekommen, ist davon zunächst unberührt. Mir ist klar das nicht jeder Anbieter solche Geschenke verteilen kann, allerdings trifft dies auf alle Segmente des freien Marktes zu.

Solange keine explizite, essentielle und unmittelbare Benachteiligung anderer durch das kostenfreie Angebot > Refinizierung/Quersubventionierung oder gar technische Restriktionen um das kostenlose Angebot aufrecht zuerhalten, etc. bestehen sehe ich kein Problem. Wenn zudem keine Monopolstellung vorliegt noch weniger. Wenn darüber hinaus auch noch alle technischen und vertraglichen Details einsehbar sind... ist das für mich iO.

ps. Hier liegt mE alles klar auf dem Tisch und ich habe Wahlfreiheit. Zudem werde ich nicht (unwissentlich) zum Nutzen anderer eingeschränkt oder umgekehrt. Mir wird nichts vorenthalten, was mir zuvor zugesagt wurde.

pps. Ich habe bspw sehr wohl ein Bewusstsein dafür... zB wenn mir ganz legal in jedem Supermarkt Erdbeerjoghurt gänzlich ohne Erdbeeren verkauft werden darf...
Wir schaffen die 500 Beiträge noch; keine Sorge


Die NN ist ein _technischer_ Begriff.
Die Meinung des Kunden ist bei der Frage NN oder nicht NN völlig EGAL. Klar soweit?
 

_macminimal

Blutapfel
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.564
... offenbar ein hohler... wenn von versteckter, arglister Täuschung und Diskreminierung bis "kostenfreie Mehrleistung" alles drin ist.
 

BlackRa1n

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.02.15
Beiträge
881
Am Ende macht Apple einen ähnlichen Deal und schon werden ein paar der Applesuser, die die Netzneutralität den Bach runter gehen sehen haben, sich freuen, dass sie für 10€ mehr Tonnenweise Musik ohne Einfluss auf das Datenvolumen hören können.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Am Ende macht Apple einen ähnlichen Deal und schon werden ein paar der Applesuser, die die Netzneutralität den Bach runter gehen sehen haben, sich freuen, dass sie für 10€ mehr Tonnenweise Musik ohne Einfluss auf das Datenvolumen hören können.
Und du hast auch mal einen Grund, Apple zu loben, wenn du solche Deals toll findest. :innocent:
 
  • Like
Reaktionen: saw

Martin_88

Macoun
Registriert
01.12.13
Beiträge
122
Am Ende macht Apple einen ähnlichen Deal und schon werden ein paar der Applesuser, die die Netzneutralität den Bach runter gehen sehen haben, sich freuen, dass sie für 10€ mehr Tonnenweise Musik ohne Einfluss auf das Datenvolumen hören können.

Als erstes wird sich Apfeltalk und der Martin sich freuen ;) Hier ist ja alles von Apple gut.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
... offenbar ein hohler... wenn von versteckter, arglister Täuschung und Diskreminierung bis "kostenfreie Mehrleistung" alles drin ist.
Technik ist nicht Moral ist nicht Juristerei.
Hohl ist der Begriff keinesfalls. Es lässt sich klar abgrenzen, wann die NN verletzt wird und wann nicht.

Ein Maisfeld hat auch zig Definitionen, wenn du es mit den Augen verschiedener Wissenschaften betrachtest.