Rosinenpickerei.Haha typisch Deutschland halt.
In anderen Ländern ist zigmal so schnelles Internet standard, in Deutschland wird statt ausgebaut einfach gedrosselt.
Der werte User hatte aber doch genau die anderen Länder als Vergleich herangezogen.muessen wir uns denn an anderen laendern messen oder uns damit vergleichen? ich durfte als kind auch nicht sagen, dass der rest der klasse auch schlechte noten hatte.
ich will meine steam games weiterhin neu installieren wann und wie oft ich will und bin dann mit ~100gb im monat ein normaler, moderner user.
Nix, wenn überhaupt. Da wird gar nichts günstiger, jede Wette!Wenn wenigstens die Preise deutlich sinken würden (angeblich subventionieren wir ja alle ein paar Wenige) - aber ich hin fast sicher, dass ein DSL 16.000 Anschluss maximal 5,- Euro billiger wird (wenn überhaupt).
Deshalb werden die Drosselungsgrenzen auch in Zukunft wohl angepasst. Ende Mai steigt bei der Telekom z.B. beim neuen Complete M das Inklusivvolumen von 300MB auf 750MB.Im Jahr 2016 (oder früher) kommt dann wieder die Rolle rückwärts seitens der Telekom.
Fakt ist: der Bedarf an Bandbreite und Übertragungsvolumen wird immer weiter ansteigen.
Natürlich wird es nicht günstiger. Wenn überhaupt wird es höchstens nicht teurer.Nix, wenn überhaupt. Da wird gar nichts günstiger, jede Wette!
Nur für neue Verträge oder generell?Ende Mai steigt bei der Telekom z.B. beim neuen Complete M das Inklusivvolumen von 300MB auf 750MB.
QuelleDie Drosselung auf 100 KBit/s oder die Begrenzung von 10 GByte pro Tag betreffen nicht nur Neukunden von Kabel Deutschland. Ein Firmensprecher sagte: "Wir können jedoch nicht ausschließen, dass auch Bestandskunden betroffen sein werden."
Ich bin bei KD und zahle knapp 25 Euro mtl. Mir reicht das auch.Kabel BW bietet Ähnliches ohne Drossel für ein paar Euronen weniger. Mehr muss ich dazu nicht wissen.![]()
Natürlich nur für die neuen Verträge.Nur für neue Verträge oder generell?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.