• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Time Capsule: Normale Festplatten zum erhöhten Preis

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Während Apple die Laufwerke in den Time Capsules stolz als "Festplatte auf Serverniveau" betitelt und damit den hohen Preis ab 279 Euro rechtfertigen möchte, holt der französische Blog MacBidouille die Werbetexter wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Trotz des stolzen Preises wird in aktuellen Time Capsules keine Serverfestplatte verbaut, sondern eine ganz normale Western Digital Green WD20EARS, welche mit zwei Terabyte Speicherplatz in einschlägigen Preisvergleichen bereits für 56 Euro zu haben ist. Zwar verbaut Apple damit keine schlechten Festplatten, doch die angesprochene Servertauglichkeit kann an dieser Stelle in Frage gestellt werden. Entsprechende Festplatten gehen hierzulande erst bei circa 150 Euro los, was den Preis einer Time Capsule vermutlich über die 500-Euro-Grenze getrieben hätte.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Bildschirmfoto 2011-06-21 um 17.28.58.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Preis der TC wäre ja noch zu ertragen, da die Bequemlichkeit der automatischen Backups mir was wert ist. Aber warum muss sie nur so furchtbar langsam sein? Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich sie mir nie gekauft.
 
Der Preis ist nicht zu ertragen, das große modell kostet 479€. Wenn ich mir eine Time Capsule selber baue und an den Router hänge kann ich über 400€ sparen, muss eben nur mehr Zeit investieren, was ich da gerne in Kauf nehme.
 
Eben. Ich verstehe gar nicht wieso die da so groß mit dem Backup über Wlan werben. Mein NAS hängt am Router und ist somit trotzdem für jeden über Wlan erreichbar:-/
Wer das kauft ist entweder ein absolutes naives Fanboy-Kid oder einer der zu viel Geld hat, oder eben beides;-)
 
Wer das kauft ist entweder ein absolutes naives Fanboy-Kid oder einer der zu viel Geld hat [...]

Auf mich trifft (wohl) beides nicht zu. Trotzdem habe ich mich vor ca. 2 Jahren für eine Time Capsule entschieden, weil ich anfänglich vom Hörensagen und vom Datenblatt absolut überzeugt war. Mittlerweile sehe ich das auch etwas anders (s. mein letzter Beitrag über die Time Capsule).

Meinungen ändern sich. ;-)
 
Mal eine Frage:
Eine Airport Extreme mit externen Festplatte am USB angestöpselt, wäre doch genau das gleiche wie eine Time Capsule?
 
Der Preis der TC wäre ja noch zu ertragen, da die Bequemlichkeit der automatischen Backups mir was wert ist. Aber warum muss sie nur so furchtbar langsam sein? Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich sie mir nie gekauft.

Automatische Backups sind doch mit jeder externen HD möglich?
 
Also wenn ich das richtig sehe komme ich allemal günstiger weg wenn ich mir den Airport kaufe um dann dort eine externe anzuschließen. Oder ist da jemand anderer Meinung?

Für alle die ernsthaft mit dem Gedanken spielen sich die TC zu kaufen, ich hoffe das sie die Netzteilproblematik beseitigt haben.:innocent:
 
und deswegen habe ich mir eine WD MyBook 2TB geholt, TimeMachine eingerichtet und zack fertig. Und mit einer kleinen Einstellungssache geht das auch via WLAN von meinem MBP aus, iMac muss natürlich dafür an sein. Aber für Datensicherheit nehme ich das auch in Kauf.

Trotzdem Time Capsule kam mir auch in den Sinn aber ist mir wirklich zu teuer gewesen. Vorallem hat die nichts was andere mit etwas Userwissen nicht auch haben.
 
damit wäre die Diskussion im letzten Thread zur neuen TC auch beendet – jetzt ist es eben amtlich, dass hier ganz normale Technik, nichts für Server, verbaut wird. Mit beachtlichem Aufschlag.

Genaugenommen würde ja jeder DSL-Router mit USB-Port als TimeCapsule laufen…
 
Mal eine Frage:
Eine Airport Extreme mit externen Festplatte am USB angestöpselt, wäre doch genau das gleiche wie eine Time Capsule?

Genau! So hab ich das gemacht. Ist zwar dann nicht im gemeinsamen Gehäuse, aber stirbt dadurch auch nicht an zu schnellem Hitzetod.
 
Also diese Preispolitik grenzt nicht nur an Unverschämtheit, sondern schon nahezu an Abzocke. Eine stinknormale HDD + ein kleines Gehäuse kosten meinetwegen 80 Euro. Das an den Router geklatscht und gut ist.
 
Wie schon auf anderen Seiten und Foren mittlerweile bemerkt, sind diese Festplatten sehr wohl Server-tauglich. Dieser Begriff ist kein fester Standard und dementsprechend dehnbar. MTBF, Load Cycles, Temperaturfenster etc. spielen da eine Rolle.

Man darf diese Platten natürlich nicht mit den in Servern verwendeten Festplatten vergleichen. Diese werden so gut wie immer mit entsprechenden Turbinen, also Lüftern gekühlt. Wäre die Kühlung nicht gegeben, wären diese wohl innerhalb von Wochen tot.

Also, gebt nicht zu viel auf solche Begriffe. Ihr habt Garantie/ Gewährleistung. Der Preis ist natürlich schon ein wenig hoch. Vlt. kommen da aber auch per Firmware Update auch noch die schon geleakten Features. Dann wäre es wieder eine Überlegung wert.
 
Serverfestplatten haben unter anderem die Vorraussetzung, dass sie 24/7 laufen und entsprechend auf Dauerbetrieb ausgelegt sind und nicht für zu oft vorkommendes Runterfahren/Parken. Die Platten sind im Heimbetrieb natürlich nicht sehr sinnvoll, da sie für sowas einfach überdimensioniert sind. Aber die hier verbaute WD-Platte ist ja keine schlecht, klar. Aber es ist keine Serverfestplatte, wie man sie sich vorstellen könnte – vorallem aber nicht teurer als die Konkurrenz. Entsprechend ist der Aufpreis unverschämt.
 
Wir reden hier über Apple Produkte die nicht für jeden Verbraucher gedacht sind weil sie halt recht teuer sind. Ganz egal ob iPod, iPad, MBA, MBP, iMac oder TC, alles ist bei Apple teurer als bei vielen anderen Herstellern. Dafür bekommt man aber auch Qualität und besten Service geboten und somit sind sie auch jeden Cent wert.

Wem die TC zu teuer ist, der sollte auch Abstand von den anderen Apple Produkten halten.
 
Was mich nur wundert ist, ob Apple das LCC der WD unter dem wahrscheinlich verwendeten Linux in den Griff bekommen hat. Damit haben ja fast alle Linux-NAS Probleme, sofern man das IntelliPark Feature nicht deaktiviert. Sonst gibt es wieder ein Massensterben.
 
Wir reden hier über Apple Produkte die nicht für jeden Verbraucher gedacht sind weil sie halt recht teuer sind. [...] Dafür bekommt man aber auch Qualität [...] geboten und somit sind sie auch jeden Cent wert.

In meinen Augen aber nicht bei der Time Capsule. Zum Beispiel hatten die Time Capsules, die zwischen Februar 2008 und Juni 2008 verkauft wurden, einen Defekt. Sie liessen sich unter Umständen plötzlich nicht mehr einschalten. Der Grund: Hitzeprobleme. Bei einem Bekannten von mir war das der Fall. Apple hat darauf reagiert und lässt die geschädigten Geräte reparieren oder auch ganz ersetzen:

http://support.apple.com/kb/TS3351?viewlocale=de_DE

Zudem vibriert die Time Capsule, je nach Unterlage, relativ stark. Das ist jetzt z.B. bei mir der Fall und mit diesem Problem bin ich auch bei weitem nicht alleine. Apple fertigt grossartige Produkte an, aber die Time Capsule gehört, meiner Meinung nach, nicht dazu.
 
Ich habe für BackUp-Lösungen meinen Synology Server mit 3TB. Der kostet dann zwar noch etwas mehr als die 3TB TimeCapsule, aber man hat da dann noch einen kompletten, und guten, RAID-Server dabei!
 
Eine NAS mit Festplatte (zB Buffalo Linkstation Duo mit 2TB) kostet jetzt nicht so unmäßig viel (genannte um die 170€) hat aber 2 Platten drin, die sich spiegeln lassen. WLan fehlt zwar, kann man aber direkt am Router dranhängen (Fritzbox o.ä.). Die neue TC ist ja mit 802.11n schon ein wenig fixer im WLAN, als meine Fritzbox, das allerdings rechtfertigt den hohen Preis trotzdem nicht. Somit ist der Sinn einer TC bei mir nicht gegeben. Es mag Situationen geben, wo die TC angebracht ist, ich persönlich habe bei der oft angeprangerten Ausfallquote und dem Fehlen einer gespiegelten 2. Platte allerdings so meine Bedenken. Apple sollte nicht sauren Quark zum Preis von Sahne verkaufen, das schadet nur dem Image.

Und einen Appleaufkleber habe ich noch vom iPhone liegen, den kann ich ja zur Not auf die NAS draufpappen. ;)