• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

BBC Doku: Apple sorgt für religiöse Gefühle unter den Fans

Selten soviel quatsch gelesen wie hier und heute. Wie kann man sich nur so über Elektronik aufregen -.-
 
dinofelis, da wertet jemand unsere Diskussion aber arg ab. Aber peach_sans Kommentar ist auch Klasse!
 
Das ist nur der Anfang.

Es werden noch große Gewitter aufziehen.

Schon erstaunlich. Ich wurde vor 25 Jahren ausgelacht, weil ich Apple eine große Zukunft prophezeite. Nun ist es so.

Natürlich biegen in so einer Situation jede Minute irgendwelche Labertaschen um die Ecke, die alles ganz anders erklären wollen.

Naja, was soll's.

EDIT: Aber ich möchte noch eine Botschaft hinterlassen - es kann sehr ertragreich sein, im Hinblick auf die Zukunft die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und da helfen glasklare Visionen und ebenso scharfe Bewertungen der (jeweils) derzeitigen Entwicklung schon sehr. Steve Jobs konnte das, ich auch.
 
Danke

Um zum Thema zurück zu kommen: Was hat Oberflächliches Verhalten mit religiösem Eifer zu tun?

Absolut nichts.
Es ist auch nichts gegen oberflächliche Menschen einzuwenden. Wer sich gerne mit schönem Sachen umgibt und Freude daran hat dem sei seine Freude gegönnt.
 
Ich bin der Meinung das Apple momentan in vielen sparten die besten Produkte herstellt und dementsprechend siehts auch bei mir aus. Wenn jetzt aber morgen ein anderer Hersteller kommt und es besser macht, würde ich ohne drüber nachzudenken wechseln.
 
Also, die Entscheidung, vor 2 Jahren ein MacBook Pro zu kaufen, war rein rational.

Dann folgte eine TC, einen iPod hatte ich schon länger und vor ein paar Monaten habe ich mir ein iPhone gekauft.

Was das mit religiösen Gefühlen zu tun hat, weiß ich nicht, aber es ist heute wohl en vogue, die Leute nach ihrem Konsumverhalten zu beurteilen und ihnen irgendwelche Eigenheiten zuzuschreiben... Quatsch!

Ich bin mit den Produkte zufrieden und die Tatsache, daß ich mich im Gegensatz zu Windows Computern seit zwei Jahren so gut wie nichts mehr in Sachen Wartung kümmern mußte, stellt mich ebenfalls zufrieden, wobei ich ungern "begeistert" sage, weil diese Vokabel heute so inflationär benutzt wird und die Leute wegen jedem Mist "begeistert" sind.

Der ganze Bohei um Apple-Produkte geht mir hingegen mächtig auf den Keks.

Gut, ich lese gerne mal, was es neues von Apple gibt, aber ich würde mich niemals an Spekulationen über eventuell erscheinende Produkte beteiligen, ich gucke keine S.J. Keynotes und würde mich niemals Stunden vor Ladenöffnung für ein neues Apple Produkt vorm Laden anstellen. Das ist eher was für Menschen, die sonst nix haben...

Einen AppleStore habe ich einmal betreten und nach kurzer Zeit wieder verlassen, weil mir dieses ganze Lifestyle Gehabe und die dummdreiste Arroganz der Verkäufer, gepaart mit nicht vorhandenem Hintergrundwissen (Windows ist nicht so doof, wie gerne behauptet wird) auf die Nerven ging.

Apple macht gute Produkte, die ich gerne benutze, aber das ganze Drumherum kann mir eigentlich gestohlen bleiben...
 
  • Like
Reaktionen: Gokoana
das witzige ist ja, die meisten Menschen merken nicht einmal, dass ihr ganzes Leben nur so von verschiedenen Religionen trieft. Geld kann zb auch als Religion bezeichnet werden. Mehrere große Firmen, Sport auch, Fernsehen, bestimmte Printmedien, etc...

Stimmt. Es ist ein großer Unterschied ob ich nun die Bild oder die SZ lese :D
 
Haha :D also ich seh das eher dass alle etwas Objektophil sind xD ich gehöre dazu :D
aber ich finds gut so (:
 
krass! das ist anmaßend und unnötig!
ich wundere mich über solche und ähnliche veränderungen bei apple.
 
Tja... wir haben die Kirche weggeschmissen. Stattdessen gibts nun Esoterik-Wischiwaschi, Veganertum oder Markenverehrung. Ich denke, davon kann sich keiner freisprechen.
 
Die "Zeit" hat auch eine ganze Seite Apple und Co (Facebook, Google..) erübrigt und darin aufgezeigt wie Marken zu den Kirchen der heutigen Zeit werden konnten. Ich fand den Artikel ganz empfehlenswert. Heutzutage ist es auf jeden Fall einfacher stolzer AppleProduktbesitzer zu sein als stolzer Katholik. :-/
 
Am besten man ist gar nichts, dann treten keine Konflikte auf.
 
krass! das ist anmaßend und unnötig!

Kannst du erläutern, was genau krass anmaßend und unnötig ist?

Ist dieser Artikel krass anmaßend und unnötig, oder ist das Verhalten der Nutzer im Rahmen der Studie krass anmaßend und unnötig, oder meinst du die Kommentare hier bei Apfeltalk. Sind die Kommentare bei Apfeltalk krass anmaßend und unnötig?

Oder meinst du vielleicht Apple? Ist Apple deiner Meinung nach krass anmaßend und unnötig?

ich wundere mich über solche und ähnliche veränderungen bei apple.

Welche solche und ähnliche Veränderungen?

Kannst du erläutern, welche solche und ähnliche Veränderungen du meinst? Ich verstehe deine Ausführungen nicht so genau.

Ich verstehe den Artikel so: Ein BBC-Artikel interpretiert das Verhalten von Apple-Fans. Und deren Verhalten hat ja nur sehr indirekt mit Apple zu tun. So wie die vielen heulenden Kinder beim Auftritt der Beatles. Das war ja nicht wirklich Schuld der Beatles. Naja, da ging es ja um Musik, da kommen schon mal Emotionen hoch, oder?
 
Mag ich alles nicht. Gibt es weitere Alternativen? Oder soll ich areligiös bleiben? :-c

Öhm... wie wäre es mit Kochshowismus? Soll sehr in Mode sein.

Die "Zeit" hat auch eine ganze Seite Apple und Co (Facebook, Google..) erübrigt und darin aufgezeigt wie Marken zu den Kirchen der heutigen Zeit werden konnten. Ich fand den Artikel ganz empfehlenswert. Heutzutage ist es auf jeden Fall einfacher stolzer AppleProduktbesitzer zu sein als stolzer Katholik. :-/


Was nicht zuletzt an den jüngst geleaketen Skandalen liegt. ;)

Hand aufs Herz - der Mensch sucht sich Fixpunkte im Leben, und weil das traditionelle Heim mit Familie out ist, greift man eben zu Marken, um sich einen Fixpunkt zu schaffen. Ich sprech mich davon selber nicht frei, ich bin Nintendo- und Sega-Fanboy. :D
 
Recht so! Nenn mich einen altmodischen Macho, aber Kochen gehört zum Frau-sein einfach dazu. ;)
Zum Mann-sein aber auch...
 
Ist das wieder eine dieser "Reportage", die s tun, als würde es die "Superbrand" schon immer gegeben haben, oder beschätgt man sich hier ausnahmsweise mt der eigentlichen Fage, nämlich wie drei Nerds in einer Garage so eine "Superbrand" überhaupt aufbauen konnten?

Das geht durch harte Arbeit, kein Grund eine Religion draus zu machen und die Menschen zu verarschen. Ich finde, Apple ist genauso wie die katholische Kirche. Die Gläubigen (Käufer) nur in die Kirche (Apple Store) zu locken, um Geld zu verdienen. Als Gegenleistung darf ein normaler sterblicher Priester (Apple Produkte) die übernatürlichen Sünden (Malware) tilgen oder verhindern.

"Vater, Ich will beicht... kaufen"