• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Iphone 3G aus Italien Garantie Erfahrungen

Habe es am 03.06.09 so gegen 19 Uhr losgeschickt. Also dauert schon etwas aber bei mir war das Motherboard kaputt, dafür hat es sich gelohnt. Ich hoffe jetzt nur noch, dass es so schnell wie möglich ankommt :)
 
ok, also etwa 1 Monat, das ist normal bei Handys
 
Es ist heute angekommen. Soweit alles zu meiner Zufriedenheit.
 
Hat denn jemand mal eine italienische Nummer, die man auch aus Deutschland anrufen kann?
 
Hä? Man kann jede italienische Nummer aus Deutschland anrufen.
 
Nein, die Nummern, die dort angegeben sind, funktionieren nicht zumindest bei mir nicht.
Die Nummer 199 120 800 mit ital. Vorwahl geht nicht, und die vom Apple Store auch nicht.
 
wenn du 0039 199 120 800 wählst, kommt "Die Rufnummer ist nicht verfügbar o.ä.".
Sag mir, wie du es richtig machst :)
 
Hä? Was hast du denn für ein Problem? Ih hab ne ganz normale Frage gestellt...
 
Dann machst Du etwas falsch.

Nein, macht er nicht. Und wenn Du Dich weigerst, das zu glauben und es nicht selbst ausprobiert, dann sind Deine Kommentare Spam!

Kostenlose Support Hotlines im Ausland lassen sich aus dem deutschen Festnetz nicht anwählen. Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem, als ich mich bei orange.at nach dem 3GS erkundigen wollte.
 
Ausländische iPhone + AppleCare könnte eure Probleme lösen!

Ich habe neue Infos für euch zur Garantiefrage. Ein Freund von mir und ich haben uns nun italienische iPhones besorgt und im Vorfeld die Garantiefrage mit Apple geklärt.
Interessant ist, dass es ja seit einiger Zeit auch AppleCare für das iPhone gibt (kostet etwa 69 €). Erwirbt man nun AppleCare und verbindet das mit dem ausländischen iPhone, so gilt laut Apple-Hotline nicht mehr die Beschränkung auf das Ursprungsland. Das iPhone kann also über hiesige Kanäle - AppleStore oder über die Hotline per Abholung - getauscht werden.
Wir haben uns dazu noch den Namen der Mitarbeiterin für einen späteren Bezug darauf geben lassen, was sie auch bereitwillig getan hat.

Also: ausländisches iPhone + AppleCare = Abwicklung in Deutschland ist möglich!

Das Gute ist, dass man AppleCare in den ersten 12 Monaten erwerben kann. Wenn also etwas am Gerät ist, kann man sich also in Ruhe überlegen, ob man sich AppleCare zulegt und erst mal abwarten. Knifflig wird es nur im zweiten Jahr. Da sollte man dann spätestens im Monat 12 darüber nachdenken...
 
Hmm, interessant. Anscheinend muss man bei Aussagen der der Hotline einen Mehrheitsentscheid durchführen - was am öftesten gesagt wird, gilt eventuell.
Zumal wir ganz gezielt danach gefragt hatten, wie es im Falle eines ausländischen Gerätes ist.
 
Er gilt ja auch, aber nur im Ursprungsland. Ein ACP aus Deutschland gilt dagegen nicht. Den braucht man aber. Die haben euch Mist erzählt.
 
Also ich habe gestern mit dem Apple Store in Rom telefoniert und meine Garantieabwicklung sieht jetzt so aus, dass ich das iPhone zu meinem Kumpel nach Italien schicken muss. Von dort aus wird es von UPS abgeholt und ersetzt. Das neue iPhone wird dann wieder zu meinem Kumpel geschickt und er wird es dann wieder an mich schicken. Kostet mich halt Versand nach Italien und zurück (40 Euro) , aber was solls. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.
Bin froh, dass ich wenigstens jemanden erreicht hab, dem ich meine Lage erklären konnte.
 
Du kannst mit HERMES es nach Italien verschicken als XS Paket kostet des 8,50,-€ (versichertes Paket)

http://www.hermespaketshop.de/paketeversenden.php


Die von Dir beschriebene Abwicklung ist hier schon bekannt und wurde schon öfters geschrieben...

Ups schickt erst eine Verpackung , dann wird es abgeholt und nach Holland über Köln gebracht. Danach bekommst meistens ein neues Gerät....



.
 
Zuletzt bearbeitet: