Ich würde bei teuren Sachen immer per Nachnahme bezahlen. Wenn man sich ein Gerät für einige Hundert Euro, oder gar ein MacBook Pro für 1.800,-€ kauft, machen es die 20,-€ Nachnahmegebühren auch nicht mehr aus.
Ein Bekannter von mir (Pfennigf....uchser"

wollte sich ein Flat-TV kaufen, welches bei seriösen Shops um die 1.400,-€ gekostet hat, aber er hat ein Angebot für 1.100,-€ gefunden, und musste natürlich dort kaufen. Die 1.100,-€ hat er bezahlt (Vorkasse, wollte keine Nachnahmegebühren zahlen), Fernseher kam nie, da Anbieter insolvent... dann hat der den gleichen nochmal gekauft, dann aber für 1.400,-€...
Nehmt einfach, soweit es in vernünftigem Verhältnis zum Kaufpreis steht, Nachnahme.