• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Songverkäufe rückläufig seit Preiserhöhung

Hmm welche Qualität die Musik hat hängt doch eigentlich nur von der Qualität der Quelle, also der Güte des YouTube Videos (incl. Audio) ab. Vielleicht benutzt du ein schlechtes Programm zum umwandeln/exportieren? Ich kenne jedenfalls viele, die für ihre Musik nicht zahlen wollen, aber auch Angst vor illegalen Downloads haben und sich ihre Mucke auf diesem Weg besorgen - scheinen auch alle ganz zufrieden zu sein.


Nein, die Audio Qualität ist bei Youtube ganz sicher nicht so gut wie die einer gekauften AAC oder MP3 mit 256kbit/s. Auch nicht so gut wie 128kbit/s.
Das muss weit darunter liegen, und das hört man auch.

Aber klar, es gibt Leute die geben sich mit allem zufrieden...
 
eine Preiserhöhung um 30 Cent ist für mich jetzt nicht unbedingt ein Grund um iTunes zu boykottieren, aber ich finde die Entwicklung der Musikindustrie bedenklich:
ich werde wohl nie verstehen was den Preis von 20€ für eine Musik-CD rechtfertigt, wenn gleichzeitig der neue James Bond 8€ kostet.:-/
Ich kann absolut verstehen, dass dem ein, oder anderen ein bisschen Musik keine 20€ Wert sind und er deswegen zu Raubkopien greift. Vielleicht müsste hier mal ein Umdenken stattfinden. Mit Preiserhöhungen wird man die durch Raubkopien entgangenen Einnahmen nicht wieder reinholen sondern noch mehr Leute in diese Richtung drängen. Mit einem Album für 4€ denke ich würde man Raubkopien den Boden unter den Füßen wegziehen. Diesen Preis wäre jeder (mit ein wenig Anstand) bereit für gute Musik zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: computerschreck
Nein, die Audio Qualität ist bei Youtube ganz sicher nicht so gut wie die einer gekauften AAC oder MP3 mit 256kbit/s. Auch nicht so gut wie 128kbit/s.
Das muss weit darunter liegen, und das hört man auch.

Aber klar, es gibt Leute die geben sich mit allem zufrieden...

afaik sind die Youtube-Vids eh alle noch Mono - schon allein das würde mich an dieser Stelle stören.
 
Nein, die Audio Qualität ist bei Youtube ganz sicher nicht so gut wie die einer gekauften AAC oder MP3 mit 256kbit/s. Auch nicht so gut wie 128kbit/s.
Das muss weit darunter liegen, und das hört man auch.

Aber klar, es gibt Leute die geben sich mit allem zufrieden...

Das ist gut möglich, ich nutze das YouTube "Angebot" nicht. Ich bin ja kein Audiophiler, aber für mich stellt Musik Genuss dar, den ich auch in einer guten Qualität haben will, deswegen kaufe ich auch bei iTunes. (Mittlerweile kann man dieses Argument dank 256kbit/s als gerechtfertigt ansehen).

eine Preiserhöhung um 30 Cent ist für mich jetzt nicht unbedingt ein Grund um iTunes zu boykottieren, aber ich finde die Entwicklung der Musikindustrie bedenklich:
ich werde wohl nie verstehen was den Preis von 20€ für eine Musik-CD rechtfertigt, wenn gleichzeitig der neue James Bond 8€ kostet.:-/
Ich kann absolut verstehen, dass dem ein, oder anderen ein bisschen Musik keine 20€ Wert sind und er deswegen zu Raubkopien greift. Vielleicht müsste hier mal ein Umdenken stattfinden. Mit Preiserhöhungen wird man die durch Raubkopien entgangenen Einnahmen nicht wieder reinholen sondern noch mehr Leute in diese Richtung drängen. Mit einem Album für 4€ denke ich würde man Raubkopien den Boden unter den Füßen wegziehen. Diesen Preis wäre jeder (mit ein wenig Anstand) bereit für gute Musik zu bezahlen.

Der eigentliche Grund der Preiserhöhung soll ja sein, dass auf DRM verzichtet wird. Die Musikindustrie dachte sich wohl: "Wir verzichten auf den Kopierschutz, wollen aber eine Entschädigung für mögliche Umsatzeinbußen".

Wenn ich mich recht entsinne, ist dies jedenfalls die Begründung für eine Preiserhöhung bei iTunes gewesen.
 
Hmmm ... und sich wohl einbilden der Weg über YouTube wäre legal!?

Ich hab keine Ahnung was die sich einbilden, aber ich glaube nicht, dass der Weg über YouTube illegal ist. Nur, weil die Musik dort nicht verkauft wird, ist sie nicht zwangsläufig illegal... aber ich weiß: für manche ist alles illegal.
 
Ich versteh sowieso nicht, warum Apple das macht. Jetzt, in Zeiten, denen der Trend zum digitalen Kauf von Musik geht, erhöht Apple die Preise. Zusätzlich bieten immer mehr andere Unternehmen den Verkauf an (Amazon, Musicload, ...).
 
Ich versteh sowieso nicht, warum Apple das macht. ...

Die Musikindustrie wollte ein solches Preismodel, nicht Apple.

... Um damit Druck auf Apple ausüben zu können.
Ob die MI ihre Musik jetzt über Amazon oder iTunes verkaufen ist denen doch eigentlich egal, nur iTunes/Apple ist denen zu mächtig geworden. Mit dem neuen Preismodel wird iTunes geschwächt und Amazon&andere gestärkt. Genau so und nicht anders wollte die Musikindustrie es haben.
 
Hey! Genau das habe ich vermutet. ;) Vielleicht macht Apple im Moment noch mehr Gewinn, aber auf lange Sicht wird der Umsatz sinken. Ich hoffe dass Apple bald wieder sein altes Preismodell einführt.
 
War mehr als klar, seit dem die neuen preise da sind kauf ich da nicht mehr, weil mir das zu teuer wird
 
Erstaunlich, dass weniger Leute Sachen kaufen, je teurer diese werden. Das konnte ja niemand ahnen?! :-/
Naja, so kann man das nicht sagen... Es hieß ja, dass nur wenige Titel, die wirklich ewig in den Charts sind, oder wirklich sehr lang sind, etc. für 1.29 Euro angeboten werden...
Aber, ich denke, dass Apple einfach zuviele Songs für den Preis anbietet.

Aber, ist halt blöd, dass sowenig Titel für 69ct angeboten werden, damit "rechtfertigt" iTunes ja die Preiserhöhung einzelner Titel sozusagen… Da das aber nicht eingetreten ist (zumindest bisher) sind die Kunden natürlich verärgert…

Mich wunderts nicht, da ich aber eh nur seltenst (weil 256kbps) bei iTunes Songs kaufe beobachte ich das Ganze von außen…
 
Was mir besonders nicht gefällt, dass einige Tracks aus einem Album 1,29€ kosten und die restlichen Songs 0,99€. Mit welcher Berechtigung bitte? Das was momentan "in" ist wird teuer verkauft oder wie soll ich diese Preisgestaltung verstehen?
 
Hiess es nicht damals bei der Vorstellung der neuen Preisstruktur, dass der Großteil der Tracks für 69 bzw. 99 Cent angeboten werden und nur "Ausnahmen" 1,29 Euro kosten sollen? Hab ich schon damals nicht geglaubt :-)
Das ist, was ich meinte...
Ich denke schon. Ich kaufe eigentlich auch nur noch Songs die nicht teurer geworden sind. Bei den anderen schau ich zuerst auf YouTube und lade den Song dort runter.
Nicht dein erst, oder? :-!:-(:-/:-c:angry:
 
Was mir besonders nicht gefällt, dass einige Tracks aus einem Album 1,29€ kosten und die restlichen Songs 0,99€. Mit welcher Berechtigung bitte? Das was momentan "in" ist wird teuer verkauft oder wie soll ich diese Preisgestaltung verstehen?

So ist es. Hast du die Keynote nicht gesehen? ;-)
 
Ich find das neue Preismodell schwach... Ich bezahle sicher keine 2 Franken für ein Lied von Lady Gaga und ähnliche...

Wobei auch 1,50 schon teuer genug war...
 
Ich habe im Store noch keinen einzigen 69c Song gefunden!
Wann kommen die?