ich habs macbook pro schon aber packs erst an heiligabend aus. habs mir so ziemlich selebr geschencktFürs MacBook. Habe ich von Apple. Mach doch mal einfach Softwareupdate..
ich habs macbook pro schon aber packs erst an heiligabend aus. habs mir so ziemlich selebr geschencktalso NOCH habe ich es nicht daher hab ich gefragt
lenman.. ich will dir sagen, dass du dir keine Sorgen mehr machen brauchst. Es läuft alles bzw. wird behoben durch Updates für MACOSX. Merry Christmas![]()
Bestellen und den Protection Plan mitnehmen - was ich eigentlich nicht machen wollte - es ist schliesslich nur ein Computer. Aber bei Problemen die möglicherweise auftreten können ist das vielleicht eine Alternative. Nur sind 349 € dafür schon ein nennenswerter Betrag. Und ist so ein Problem denn damit überhaupt abgedeckt?
Was empfehlt ihr?
hier kristallisiert sich doch immer mehr raus, dass Apple zum Spielzeuglieferanten mutiert. iPhone = Spielzeug, MBP = Spielzeug.
Was ist das denn für ein Unsinn? Ich erinnere an das Ram Slot Problem der G4 Alu Powerbooks. Apple hatte nur ein paar der G4 Rechner in seinem Rep Programm, der Rest schaut heute noch in die Röhre. Ein bischen weniger Apple Gläubigkeit würde manchmal gut tun. Apple ist auch nur eine Firma die Geld verdienen will, und schon gleich gar kein Heilsbringer.
Gruß Schomo
Wenn er sieht wie einfach das Leben mit einem Mac ist, wird er ihm auch einen Feler verzeihen.
Die paar Sekunden, die man durch Exposé und den fehlenden Virenscanner gewinnt, haut man tausendfach in elenden Reparaturgängen wieder auf den Kopp.
Das leben mit einem Mac einfacher, was für ein Blödsinn! Nichtmal das OS läuft 100% stabil, ich weiß echt nicht, wo dieser Mythos herkommt.
Meine Probleme scheinen wirklich ein Extremfall zu sein, aber auch von Mitstudenten und Professoren höre ich viel Mist über Apple, ich glaube nicht, dass das ein Zufall ist. Mal abgesehen von der armen Performance von OS X, die nicht nur mich zwingt mit XP zu arbeiten und OS X nur zum Musikhören und Surfen zu benutzen.
Schade, dass es keine Gesamtstatistik gibt, aus der man ersehen kann, wie viele Probleme es pro Gerät bei den verschiedenen Herstellern gibt. Ich würde vom Gefühl her leider sagen, dass Apple da ziemlich weit oben mitspielen würde!
Naja. Ich verstehe zwar, was Du meinst, aber ein Serienfehler ist was anderes als "normales" Kaputtgehen. Und man hat schon den Eindruck dass bei Apple _jedes_ Produkt in der ersten Generation einen Serienfehler reisst.Ja, warum sollte man sich überhaupt einen Fernseher, einen Computer, eine Kamera, einen Backofen, einen Toaster, einen... kaufen? Kann ja alles kaputt gehen! Skandal!
Apple lässt sich gut dafür bezahlen, die Hardware zusammen zu schrauben. Man erwartet zu Recht, dass sie einen verlässlichen Lieferanten und gut erprobte Technologie dem Innovationsdruck gegenüber abwägen und zumindest ein von Serienfehlern freies Gerät verkaufen. Apple ist ja nicht erst seit gestern auf dem Markt und sie konkurrieren auch nicht im Niedrigstpreissegment, wo man sagen kann, da sind keine Margen drin für Qualitätskontrolle. Im Gegenteil!ich finde es echt erstaunlich, dass es user gibt, die apple dafür die schuld zuweisen. was kann den apple dafür, dass nvidia unreife produkte auf den markt bringt?
Genau so sieht es aus. Die testen EIN Gerät. *Argh* :.)apple wird das MPB sicherlich getestet haben. vielleicht haben sie da einen guten chip erwischt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.