Bananenbieger
Golden Noble
- Registriert
- 14.08.05
- Beiträge
- 25.515
Das ist Zensur.
Spielen wir das Quiz: Welcher dieser Begriffe passt nicht in die Reihe?... Demokratie, ... Grundgesetz ... Onkel Schäuble
Spielen wir das Quiz: Welches dieser Begriffe passt nicht in diese Reihe?
Wir haben sogar mehrere Verfassungen. Nur eine davon heißt nicht so, ist aber Kraft des Inhaltes eine solche.Interessant ist ja auch die Tatsache, dass wir einen Verfassungsschutz haben, obwohl die Bundesrepublik Deutschland gar keine Verfassung besitzt.
![]()
Wir haben sogar mehrere Verfassungen. Nur eine davon heißt nicht so, ist aber Kraft des Inhaltes eine solche.
Will man sich das wirklich antun?ich ahb das video, wenns wer will...i kanns verschicken!
Hier noch der "Text"... Leute, wenn ich sowas von einer Schweizer Partei lese, muss ich mich schämen. Das ist wirklich schlimm:
....Offensichtlich kommt er immer mehr unter Druck, da seine Kassen aufgrund seiner finanzpolitischen Unfähigkeit immer leerer werden. Nachdem Herr Steinbrück bereits im Frühjahr auf kriminelle Art und Weise Daten von deutschen Bankkunden in Liechtenstein beschafft hat, um Steuern einzutreiben, kommt jetzt die Schweiz an die Kasse. Mit seiner Peitschen-Drohung erinnert Steinbrück an die Nationalsozialisten in den 30er-Jahren. Das damalige Regime stellte den Kapitalexport unter hohe Strafen und schüchterte die Nachbarn systematisch ein. ..... Dem hochverschuldeten Staat scheint jedes Mittel recht zu sein, um an das Vermögen seiner Bürger heranzukommen. Die Interessen des Fiskus stehen im Zentrum, während Werte wie Privatsphäre, Privatvermögen und Eigentumsfreiheit nichts mehr zu gelten scheinen. .... Die deutsche Politik scheint sich damit von den Grundsätzen der liberalen Demokratie zu verabschieden. Faktum ist: Die deplazierten Peitschen-Drohungen sind nichts anderes als die Bankrotterklärung der deutschen Politik. Die Gründe für die Hektik in Berlin sind einfach zu benennen: Die hohe Staatsverschuldung, die desolate Finanzpolitik sowie das verwirrliche und ungerechte deutsche Steuersystem. Ein Land, in dem die Abgabelast für Steuern und Sozialabgaben selbst bei einem einfachen Facharbeiter schon bei 60% liegt und das eine Mehrwertsteuer von bald 20% erhebt, muss sich ernsthafte Fragen gefallen lassen. ... Heute will Herr Steinbrück wie 1934 den Geschäftsverkehr zur Schweiz belasten, was wird dieser Mann wohl in 5 Jahren tun?
Also jetzt muss ich mich doch noch erläutern*g*.
Mein Statement, es sein noch nie was Positives aus Österreich gekommen, ist ein Hinweis darauf, dass nach wie vor das rechte Gedankengut dort doch noch recht weit verbreitet ist.
Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie Politiker wie Haider dermaßen viel Zuspruch in dem Volk bekommen können.
Rechtes Gedankengut und rechte Politik gehört heute nicht mehr in die Welt und so eine saudumme Aussage, wie die von dem Trampiloten würde mich als Österreicher wahnsinnig beschämen.
Gerade Österreich, ein Lande das vom Tourismus und dem Austausch der Völker lebt wie kaum ein anderes, da kann man ja sowas wohl heute nicht mehr durchgehen lassen.
...wie ein gesetz das besagt "wenn man keine ahnung hat fresse halten".
nun wir sind noch weit von einem status quo entfernt![]()
DAFUER!
Durch das Internet kann jeder seine Meinung kundtun. KANN, es bedeutet nicht, dass es jeder MUSS![]()
Das mit den Oesterreichern ist aber auch ein Problem - egal was man macht, es ist falsch.
Der erste Weltkrieg begann, weil ein Oesterreicher ermordet wurde - der zweite begann, weil ein Oesterreicher nicht ermordet wurde...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.