• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firefox 3 veröffentlicht, Server brechen zusammen

Wieso ladet ihr euch Firefox wenn ihr euch dann Themes installiert, die ihn wie Safari aussehen lassen?
Mir gefällt "der Neue", klasse Funktionen, tolle Geschwindigkeit.
Ich mochte Safari nie.
Punkt.

Man schliesst per default die Tabs im Firefox aber rechts, was Mac-untypisch ist und mich zumindest stört. Mit dem Theme schliesst man die Tabs wieder links.
 
wie siehts aus mit mutitouch-einbindung? also das "wischen" wie in safari? das ist der einzige grund warum ich safari lieber benutze...
 
In das Intranet meiner Firma komme ich mit dem neuen Firefox wesentlich schneller (mit Safari leider gar nicht).

Doch was will Firefox denn hier? Da wollte der alte nie hin!
Die Anfrage kommt stets 2 bis 3 Minuten nach Starten von Firefox.

2588434022_fb79742924_o.jpg
 
habs auch schon installiert :)
sieht ganz gut aus, fehlen nur noch die updates für die add-ons
 
kleine Meckereien...

Bis heute dachte ich, dass nur Microsofts Software konsequent gegen Apples "Human Interface Guidelines" verstößt... Aber bei Firefoxens scheint man sich auch nicht um die Vorgaben aus Cupertino zu scheren: kein "Symbolleiste anpassen" wo man es erwartet, und leider auch kein Drag'n'Drop in den Symbol-, Adress-, Lesezeichen- und Tab-Leisten :-( :-( :-( Der maximal mögliche Workflow wird auf diese Weise leider nicht erreicht.

Außerdem nimmt der große runde "Back"-Button mehr Platz weg als nötig und bläht somit die Höhe der Symbol- und Adressleiste unnötig auf.
 
Bis heute dachte ich, dass nur Microsofts Software konsequent gegen Apples "Human Interface Guidelines" verstößt... Aber bei Firefoxens scheint man sich auch nicht um die Vorgaben aus Cupertino zu scheren: kein "Symbolleiste anpassen" wo man es erwartet, und leider auch kein Drag'n'Drop in den Symbol-, Adress-, Lesezeichen- und Tab-Leisten :-( :-( :-( Der maximal mögliche Workflow wird auf diese Weise leider nicht erreicht.

Außerdem nimmt der große runde "Back"-Button mehr Platz weg als nötig und bläht somit die Höhe der Symbol- und Adressleiste unnötig auf.

Oh man. Deine Probleme möcht' ich haben. Die neue Firefox-Version bekommt eine Mac OS-Native Umgebung und ein Mac-Design verpasst und dann wird geschossen dass sie gegen die "Human Interface Guidelines" von Apple verstößt. Natürlich!
Und auf die Anpassen-Optionen muss man nicht permanent zugreift sondern dies i.d.R. einmal konfiguriert und dann is gut. Und außerdem wie wayne ist es bitte wo und wie man die Symbolleiste anpasst?? Und den Back-Button kann man verkleinern. (Kleine Symbole aktivieren) (Ganz viele Unds ich weiß...)
 
Mac Favicon ist leider nicht kompatibel :-(
Hat jemand ne Idee wie ich meine schönen Favicons wieder reinbekomme?
 
optisch nicht gerade der hit, aber ansonsten find ich es schön dass es mal wieder ein bisschen vorwärts geht. neue funktionen sind immer schön ;)
 
Naja, die Human Interface Guidelines gehören mit zu den Dingen die mich persönlich am meisten von Mac OS X überzeugt haben. Und so schwer ist es auch nicht diese zumindest grob einzuhalten. Es ist zwar ein kleiner Unterschied zwischen den Wörtern Darstellung und Ansicht bzw. zwischen Chronik und Verlauf, aber wenn man Gewisse Schlagwörter gewohnt ist, übersieht man ähnliche Schlagwörter doch sehr einfach. Sicher könnte man meinen, das zu bemängeln sei kleinlich, aber meistens nerven die Kleinigkeiten.
 
Oh man. Deine Probleme möcht' ich haben. Die neue Firefox-Version bekommt eine Mac OS-Native Umgebung und ein Mac-Design verpasst und dann wird geschossen dass sie gegen die "Human Interface Guidelines" von Apple verstößt. Natürlich!
Und auf die Anpassen-Optionen muss man nicht permanent zugreift sondern dies i.d.R. einmal konfiguriert und dann is gut. Und außerdem wie wayne ist es bitte wo und wie man die Symbolleiste anpasst?? Und den Back-Button kann man verkleinern. (Kleine Symbole aktivieren) (Ganz viele Unds ich weiß...)

Wie häufig ich die Anpassen-Funktion oder Drag'n'Drop nutze, überlässt Du bitte mir ;-)

Ich nutze Drag'n'Drop z.B. andauernd, um Links auf den Desktop / in neue Fenster / auf einen anderen Space / in meine Lesezeichen-Leiste / temporär ins Dock / in E-Mails zu ziehen. Safari unterstützt das in bester OS-X-Manier. FF3 kann das - wie gerade festgestellt - leider nicht, obwohl die OS-X-Technologie es möglich gemacht hätte. Dafür darf ich doch wohl wenigstens mal meckern, zumal mein Beitrag ja auch die Überschrift "kleine Meckereien" trägt.

Ich erwarte von einem Mac-Interface grundsätzlich den mmmW (momentan maximal möglichen Workflow) und bin jedesmal enttäuscht, wenn ich ihn nicht bekomme :-D
 
Ich nutze Drag'n'Drop z.B. andauernd, um Links auf den Desktop / in neue Fenster / auf einen anderen Space / in meine Lesezeichen-Leiste / temporär ins Dock / in E-Mails zu ziehen. Safari unterstützt das in bester OS-X-Manier. FF3 kann das - wie gerade festgestellt - leider nicht, obwohl die OS-X-Technologie es möglich gemacht hätte. Dafür darf ich doch wohl wenigstens mal meckern, zumal mein Beitrag ja auch die Überschrift "kleine Meckereien" trägt.

Bis auf temporär ins Dock, geht das doch alles.
Keine Ahnung wovon du sprichst, aber über FF 3.0 kann es nicht sein ;-)
 
Echt klasse!

Also ich habe gerade Firefox 3 heruntergeladen.
Ich finde den Browser echt klasse.
Bin von Firefox 2 umgestiegen und freue mich, dass die 3. Version nun so an Mac OS X angepasst wurde! Echt super!

Ciao,

Markus;-)
 
Ich nutze Drag'n'Drop z.B. andauernd, um Links auf den Desktop / in neue Fenster / auf einen anderen Space / in meine Lesezeichen-Leiste / temporär ins Dock / in E-Mails zu ziehen. Safari unterstützt das in bester OS-X-Manier. FF3 kann das - wie gerade festgestellt - leider nicht, obwohl die OS-X-Technologie es möglich gemacht hätte.

:-o Komisch - hast du denn einen anderen Firefox als ich? Ich habe gerade alle von dir beschriebenen Funktionen getestet, und alle haben einwandfrei funktioniert...???!!!

Sogar das Herausziehen von Text auf den Desktop und das anschließende Hineinziehen in ein Eingabefenster funktionieren jetzt - das hatte ich doch sehr vermisst!
(Oder ging das vorher auch schon? Bin jetzt gar nicht sicher...)
 
Bis auf temporär ins Dock, geht das doch alles.
Keine Ahnung wovon du sprichst, aber über FF 3.0 kann es nicht sein ;-)

Wollte ich auch gerade schreiben.

Drag 'n Drop funktioniert eins A, Back-Button lässt sich verkleinern. Vielleicht einfach mal Augen auf, bevor (wieder) gemeckert wird ;)
 
Bis heute dachte ich, dass nur Microsofts Software konsequent gegen Apples "Human Interface Guidelines" verstößt... Aber bei Firefoxens scheint man sich auch nicht um die Vorgaben aus Cupertino zu scheren: kein "Symbolleiste anpassen" wo man es erwartet, und leider auch kein Drag'n'Drop in den Symbol-, Adress-, Lesezeichen- und Tab-Leisten :-( :-( :-( Der maximal mögliche Workflow wird auf diese Weise leider nicht erreicht.

Außerdem nimmt der große runde "Back"-Button mehr Platz weg als nötig und bläht somit die Höhe der Symbol- und Adressleiste unnötig auf.

ich kann alle links in die tab-leiste ziehen und mir wird daraus ein neuer tab erzeugt.
symbolleiste anpassen kommt bei rechtsklicken in symbolleiste, so wie anderswo aufm mac auch.

du scheinst ne komische version zu haben.

was mich stört, ist dass nun zwar ein leo-kompatibler look da ist (hilft mir wenig unter tiger), der jedoch dunkelgraue schrift auf hellgrauem grund nutzt und daher besonders bei den tabs nicht grad lesefreundlich ist.

die grapple themes sind da nicht anders.

noch was: unter dem 2er konnte man immer in formularen und foren mit CTRL + S beiträge senden. der 3er schickt mich immer nur auf die buttons, sodass enter oder space noch zudem nötig ist.
wem gehts genauso?