so wie das geschrieben ist könnte das schon sein.... (Sorry, was soll das mit der Oakley Tasche usw..)?
Und extra eine Illustration dazu gemacht?
Zudem der Link ist auch etwas verdächtig:
Einbruch_campaign_50.html --->> was ist denn das für eine Kampagne?
So kriegen die viel Traffic auf ihre Webseite.
wenn dem so wäre, wäre es peinlich wenn at mit der newsmeldung so drauf reinfliegt![]()
Oh, jetzt verweist Du ja, die Apfeltalk News sind doch fast alle abgeschrieben, oft nicht einmal neu formuliert und dann noch unzitiert. Aber gut, dient vielleicht als Grundlage für Diskussionen oder für die User, die Apfeltalk als primäre Sammelquelle nutzen.
Oha. Naja, auf jeden Fall baut sich arktis aber eine Werbeaktion daraus.
Das war ja echt keine Fake-Nachricht! Hier der Link aus dem offiziellen Presseportal der Polizei:http://www1.polizei-nrw.de/presseportal/behoerden/coesfeld/article/meldung-080317-140146-06-116.html
Von Sprengungen und Hubschrauber steht da aber nichts drin![]()
das bezeiht sich ja nur auf die halle, die kameras und so....der wert der gestohlenen gegenstände ist ja noch ausständigSachschaden 2500€ also bitte, das glaubt doch kein Mensch.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.