Danke!
In etwa so wie hier bei angelone. Erst waren sie gün, dann grau, dann waren sie weg. :-c
Quatschnur leider wird Karma von Usern die <200 Beiträge haben nicht gewertet....
Auch Bewertungen, die die Punktzahl nicht ändern, kommen beim Empfänger an und werden im Kontrollzentrum dargestellt.Apfeltalk-Hilfe schrieb:Ob deine Bewertung die Karma-Punktzahl des zu bewertenden Mitglieds beeinflußt, hängt von deiner Beitragszahl und deiner eigenen Karma-Punktzahl ab. Du musst mindestens 50 Beiträge verfaßt und ein Karma von mindestens 10 Punkten haben.
Einer der Gründe, warum ich gegen die Anzeige der Karmapunkte bin, abgesehen davon, dass sie noch nie angezeigt wurden. In der Vergangenheit war es so, dass bis zu zehn(?) Bobbel angezeigt wurden, die dann aussagten der User hat mehr als 2000(?) Punkte.Bin auch dafür! Könnte man schneller sehen, wer ein "guter" ist - und kann diesen dann mal in PN um Rat fragen. So können vielleicht ein paar "sinnlose" threads erspart bleiben
Meine unterschrift wäre auf der Petition!
-Umfrage?
Da sind wir schon zweiNie wieder Bobbel!![]()
Alles ist besser als gar keine Karmananzeige. :-*
Es muß ja keine Karmalatte sein, wir haben auch schon über Quotienten, normierte Werte und eben eine gutes-neutrales-schlechtes-Karma-Darstellung diskutiert.
Alles ist besser als gar keine Karmananzeige. :-*
Da bin ich anderer Meinung.Das sehe ich aber anders. Und all die Diskussionen sind ohne Ergebnis geblieben, da es kein funktionierendes System geben kann.
Was wäre denn in Deinen Augen eine funktionierende Lösung?Ja, klar, und werden es weiter tun, da es eben keine funktionierende Lösung gibt.
Ist Weibsvolk zugegen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.