• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Suche Spiegelreflexkamera für Einsteiger

  • Ersteller Mini-mc
  • Erstellt am

Dr.med.denRasen

Allington Pepping
Registriert
26.01.11
Beiträge
195
Hat es einen speziellen Grund das du die Canon wählst? Sony bietet für meinen Geschmack das beste Preis/Leistungsverhältnis und Nikon hat meist den besseren Autofokus. Canon dafür die beste Videofunktion und die meisten Pixel, für meine Ansprüche sind viele Pixel jedoch kontraproduktiv. Je höher die Auflösung des Sensors desto besser müssen auch deine Objektive sein um das mehr auch nutzen zu können.
Am wichtigsten ist jedoch das anfassen der Kameras und wie sie DIR in der Hand liegen, kein Internettest kann dir da weiterhelfen. Ich würde an deiner Stelle die Cam kaufen die dir am besten in der Hand liegt, völlig egal welcher Marke. Die Nuancen in denen sich die Kameras von der Bildqualität unterscheiden fallen bei einem Einsteiger nicht ins Gewicht.
Wo du keinesfalls sparen darfst ist am Glas, sprich den Objektiven, lieber ein Auslaufbody mit sehr gutem Objektiv als ein toller Body mit einer Kit-Linse (da gabs gerade bei Canon einige wirklich miserable)!
 

funny-leo

Hibernal
Registriert
12.04.10
Beiträge
1.987
Warum Canon? Viele Bekannte haben damit gute Erfahrungen gemacht ;)
Aber die Marke ist, wie du sagtest, ja eigentlich egal.
Ich werde mich dann mal beim nächsten Händler informieren.
Ich werde mich melden! :D
 

Dr.med.denRasen

Allington Pepping
Registriert
26.01.11
Beiträge
195
Eine Fixierung auf eine Marke macht eigentlich nur aus 2 Gründen sinn, ersten man hat aus analog Zeiten noch Spitzenobjektive die man gerne weiter verwenden möchte oder man hat ganz spezielle Fotografievorlieben die man nur bei einer Marke erfüllt bekommt (High-ISO bei der Nikon D3s oder Studiofotografie mit sehr hohen Auflösungen etc.)
Letzteres ist eher etwas für die Semi-Profis oder Profis. Ich hab selbst eine Nikon D90 und hatte damit auch ein Probleme.
Bevor du kaufst informier dich genau welches Objektiv dabei ist, es gab bei allen Herstellern Gurken die gerne in den Einsteigerkits verkauft werden. Kannst mir dazu aber auch gern noch ne PN schicken!
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Diese so genannten Kit-Objektive darf man getrost generell der Kategorie "Gurke" zuordnen, was ein Blick auf die Preise der Kits verdeutlicht.
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Naja irgendwie verbinden die meisten Neulinge DSLR sofort mit Canon, ob diese Assoziation durch gutes Product Placement, gute Werbung oder die zugegeben guten Produkte in dem Bereich erreicht wird sei jetzt mal offen gelassen. Ich kenne jedenfalls viele, die auf Nikon schwören. Andere auf Sony und wieder Andere eben auf Canon. Also ich würde mich nicht zu sehr auf eine Firma fixieren.

Es kommt jetzt eben auch darauf an, wie sehr Du von den vielen Canon-Nutzern in Deinem Bekanntenkreis profitieren kannst. Gerade wenn es um Objektive geht, hat man so vielleicht die Möglichkeit mal welche zu leihen, auszuprobieren oder gebraucht von jemanden zu kaufen den man kennt, etc. Wenn natürlich alle nur ein Kit-Objektiv besitzen bringt das reichlich wenig.
 

funny-leo

Hibernal
Registriert
12.04.10
Beiträge
1.987
Da kommen wir auf alte Sachen zurück :D
Ich habe noch einige sehr gute Objektive aus "Zeiten ohne Spiecherkarten" von Canon die ich gerne weiter verwenden möchte.
Was sollte ich beachten, dass die Kamera mit den Objektiven kompatibel ist?
Wir haben einen kleine Objektivpark noch zu Hause und mir wurde geraten, möglichst die alten Objektive weiter zu benutzen und nur die Kamera selbst neu zu kaufen.

Edit: Ich war nochmal ein bisschen suchen und habe die Kamera noch gefunden. Ist die Canon EOS 50 (E?). Aber auch schon etwas älter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Als ich letztes Jahr einen Nachfolger für meine Canon Powershot gesucht habe bin ich im Endeffekt bei einer Sony Alpha 450 gelandet.
Jetzt wäre das wohl die 33 bzw. von einigen Funktionen her die 55.

Die Sony war um einiges preiswerter als vergleichbare Canon, hat schon einen Bildstabilisator eingebaut und lässt sich im "Sorgenfrei" Modus wie jede Kompaktkamera nutzen aber wenns sein soll kann man quasi auch alle Parameter manuell beeinflussen.

Ja, die KIT Objektive sind eher Durchschnitt (Bei allen Firmen). Allerdings sollte man halt auch betrachten was man damit tun will. Es wird sich sicher niemand einen 499€ Body kaufen und dann ein Objektiv für 1000€ dazu. Insofern finde ich die Kits in der Preisklasse bis 800€ durchaus ok.
Ich hab mir zu dem 18-55 noch ein 70-300 gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Natürlich kommt man mal in ne Situation wo man gern was lichtstärkeres hätte.
Aber für die 1-2 mal 500€ ausgeben um ein 18-55 1.4 zu haben? Nee, nicht wirklich. Dafür ists bei mir nicht Hobby genug.


... aber wenn Du schon GUTE!!!! Objektive hast solltest Du dafür Sorgen das Du diese weiter verwenden kannst.
Das GUTE!!! ist übrigens wirklich so gemeint. Zum einen hat sich halt auch hier die Technik weiterentwickelt. Was bei meinem Vater vor 20 Jahren mit seiner Spiegelreflex noch Premiumobjektive waren ists eben heute nicht mehr. Dazu hat man öfter mal Einschränkungen wenn man alte Objektive verwendet (Keine automatische Objektiverkennung und Anpassung, kein Autofocus, kein automatischer Zoom...).
Dazu kommt das ältere Objektive meist feste Brennweiten haben. Ne super Sache wenn man spezielle Fotos machen will. Aber so ziemlich jeder Gelegenheitsnutzer ist mit 1-2 Zoom und vielleicht noch einer Festbrennweite sehr gut aufgestellt.
 

Oliver78

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
09.11.08
Beiträge
1.745
@funny-leo: Die 50E war eine EOS (also EF-Bajonett). Von daher sollten die alten Objektive auch an eine Digital-EOS passen. Aber ob du damit glücklich wirst, hängt natürlich von der Qualität dieser Objektive und deiner (Vor-)Kenntnis ab. Ansonsten kann ich (wieder nur) empfehlen, die verschiedenen Kameras in die Hand zu nehmen und damit auszutesten, ob man damit zurecht kommt. Die Marke (Canon oder Nikon) ist dabei erst mal vollkommen egal. Nach der würde ich mich nur richten, wenn's im Verwandten-/Bekanntenkreis bereits eine bestimmte Marke gibt, wo man mal Linsen ausleihen könnte.
 

Dr.med.denRasen

Allington Pepping
Registriert
26.01.11
Beiträge
195
Prinzipiell kann man sagen das wirklich nur die Spitzenobjektive aus der analogen Zeit an einer DSLR zu gebrauchen sind, gearde weil die günstigeren keine Hinterlinsenvergütung haben. Liste doch mal die Objektive aus die du noch im Besitz hast.
Das die Kit-Objektive alle Mist sind ist eine unzulässige Verallgemeinerung. Das keins davon ein Spitzenobjektiv ist versteht sich von selbst, aber z.B. Olympus hat Kit-Objektive die sich hinter höherwertigen Canons oder Nikkor nicht verstecken müssen. Die Bandbreite ist bei den Kitobjektive sehr weit, am unteren Ende rangieren z.b. das 18-55 von Canon ohne IS und am oberen Ende das Nikkor 16-85. Der Preisunterschied der beiden ist allerdings auch schon recht groß.
Die Canon Eos 50D ist keine schlechte Kamera und ist inzwischen von der 60D abgelöst worden. Der Body macht aber nur ca. 10% der Bildqualität aus, der Rest kommt vom Fotograf und den Objektiven. Wenn du wirklich deine alten Objektive verwenden willst dann kannst du ruhig bei ein paar weniger MP bleiben. Eine 20MP Cam braucht ein wesentlich besseres Objektiv als eine 10MP Cam um den Vorteil der höheren Auflösung auszuspielen, meist stößt man an die Auflösungsgrenze des Objektivs!
 

funny-leo

Hibernal
Registriert
12.04.10
Beiträge
1.987
Ich habe jetzt nur eine gefunden. -.-"
So eine Tamron 28-200mm, müsste das sein. Da steht immer so viel am Objektiv ;)
Und dann noch irgendwo das Standart-Kit Canon Objektiv.
BTW: Habe mich mal erkundigt. Die alte Kamera ist keine 50D. Einfach nur 50. Oder mit 'nem E. ;)
 

Dr.med.denRasen

Allington Pepping
Registriert
26.01.11
Beiträge
195
Das Tamron ist für die Vollformatkamera gerechnetes Superzoom, oder wegen seine eher schwachen Abbildungsleistung auch Suppenzoom genanntes Objektiv. Die Anfangsbrennweite an einer Crop-Kamera wäre mir mit 28mm eindeutig zu groß, da sind wir schon beinahe an der Normalbrennweite die beim Crop bei 31 (Cropfaktor 1,6) bzw. 33 (cropfaktor 1,5) liegt. Wenn du Objektive diese Güteklasse hast ist es defintiv kein Grund bei Canon zu bleiben.
Welche Kameras hattest du bisher in der Hand und welche lag dir davon am besten?
 

funny-leo

Hibernal
Registriert
12.04.10
Beiträge
1.987
Suppenzoom? Crop? Hmpf. Bahnhof alles. ;D
Noch hatte ich keine Zeit in ein Geschäft zu gehen. Klassenarbeiten und so. :(
Warum kein Canon mehr?
 

Dr.med.denRasen

Allington Pepping
Registriert
26.01.11
Beiträge
195
Ich will dir keinen Canon ausreden, aber es gibt einfach keinen Grund dich nur auf Canon zu versteigen ;) Hersteller wie Nikon, Pentax oder Sony machen gleichwertige Kameras und sind oftmals etwas günstiger.

Zum Thema Cropfaktor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor -> wird dort recht gut erklärt.

Superzoom/Suppenzoom: Eine Zoomobjektiv stellt immer einen Kompromiss aus Abbildungsleistung und Lichtstärke über den ganzen Bereich dar. Selbst die esten Zoom-Objektive haben nicht die Lichtstärke und das Abbildungsniveau einer guten Festbrennweite, die dabei auch noch deutlich günstiger ist. Dein Tamron ist bereits relativ alt und ist nicht für digitalkameras gerechnet worden, hier ist speziell die Hinterlinsenvergütung zu beachten. Dazu hat es keinen Bildstabilisator der bei Canon und Nikon im Objektiv, bei Sony in der Kamera sitzt und wie oben schon erwähtn die am Crop sehr lange untere Brennweite.

Bevor du jetzt überhastet etwas kaufst geh in den nächsten elektromarkt und nimm die Kameras in die Hand! Du machst auch mit eine Canon Eos 1000D oder Nikon D3100 keine schlechteren Fotos als mit eine Canon Eos 50D oder Nikon D90! Ich würde lieber am Body sparen und dafür die besseren Objektive nehmen, die haben einen viel größeren Einfluss auf dein Ergebnis als der Body.
 

funny-leo

Hibernal
Registriert
12.04.10
Beiträge
1.987
Wie gesagt ich war noch nicht im Laden.
Und 'ne bestimmte Marke habe ich auch nicht, wie gesagt. :p
Danke für die Links/Erklärung.
Und mit der aktuellen bin ich nicht zufrieden. Ist 1. uralt und 2. mit Filmrollen und 3. ohne Vorschau (-Display).
Und drauf los kaufen werde ich sowieso nicht. Man schmeisst ja bekanntlich nicht das Geld aus dem Fenster. ;)
 

funny-leo

Hibernal
Registriert
12.04.10
Beiträge
1.987
So, ich melde mich dann mal wieder. ;)
Es wurde eine Nikon D5000. Ich war mal in Läden ein bisschen Schnuppern und da hat mir unter anderem diese Kamera gut gefallen. Dann gab's noch beim blauen Planeten ein Angebot mit der Kamera, einer 18-55mm VS und einer 55-200mm VS und da konnte ich einfach nicht wieder stehen. :D
Bin bisher sehr zufrieden mit der Kamera.
 

funny-leo

Hibernal
Registriert
12.04.10
Beiträge
1.987
BTW: Ich habe da nochmal eine klitzekleine Frage. ;)
Fotos lieber im RAW oder im JPEG Format schießen?