• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

SSD Planung mit einigen Fragen

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
So, meine SSD ist heute gekommen. Ich habe mal das System geklont und per Terminal den Bewegungssensor de- und TRIM aktiviert. Ich hab mich für die Crucial m4 (FW 009) entschieden, falls ihr es wissen wollt. Sie läuft zwar jetzt in meinem MacBook "nur" mit 130MB/s, aber ich denke ich werde das jetzt mal testen und melde mich nächste Woche nochmal wieder :)

Gruß,
der schreck
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Bewegungssensor? Was ist das im Bezug auf eine SSD?

In welchem Macbook hast du sie verbaut? 2010? Wie hast du TRIM aktiviert? Mittels des TRIM Enablers?
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Nein, ich habe die letzte nicht-Unibody der MacBooks von März 2008. Es hat einen eigenen Stoß- und Fallsensor, der auf dem Logicboard sitzt normalerweise dafür sorgt, dass der Schreib-/Lesearm in die Parkposition gebracht wird. Bei regulären Festplatten macht das ja auch durchaus Sinn, wenn dein Book mal fällt, aber bei SSDs erscheint mir das recht nutzlos ;)

Link

(Das mit dem noatime habe ich mal gelassen, zumal ich nirgends eine vernünftige und umfassende Beschreibung des Prozesses und dessen Aufgabe gefunden habe. FileVault benutze ich nicht und Spotlight ist bei mir viel zu wichtig, als dass ich es einfach abschalten könnte. Das mit dem Ruhezustand der Platten erschien mir aber logisch ;) )


Der TRIM Enabler erschien mir nicht unbedingt sehr vertrauenswürdig, als ich die Webseite gesehen habe. Ich weiß nicht warum, aber ich bin bei solchen automatischen "Wunderprogrammen" generell lieber zu vorsichtig als hinterher das Nachsehen zu haben. Stattdessen sehe ich lieber die einelnen Schritte im Detail, also habe ich es mit dem Terminal und nach dieser Anleitung gemacht.

Bild 2012-01-07 um 00.22.00.png


Gruß,
der schreck
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Ah, danke!
Den Link kenne ich auch. Hast du vorher geschaut ob im Systemprofil "nein" steht und nachdem du TRIM aktiviert hast auch im Systemprofil umgestellt ist?
Man, was freue ich mich das Teil endlich einzubauen. Aber erst wenn 10.7.3 draussen ist - weiß jemand näheres wann es final erscheinen soll?
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Ja, ich habe geschaut. Vorher stand da 'Nein'. :)

Ahja, und unter Hardware (ganz oben) steht der Bewegungssensor auch korrekt als deaktiviert.

Übrigens: Der auch hier recht aktive MacMark (macmark.de) empfiehlt ebenfalls, die Option noatime in Ruhe und damit aktiviert zu lassen. Habe ihn über Twitter gefragt und er meinte er hätte sie angelassen.


Gruß,
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Sollte ich bei meinem MBP 2010 auch den Bewegungssensor abschalten? Wenn ja, wie geht das?

Was bedeutet dieses "noatime"? Habe ich noch nie ghehört ...
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.289
Vereinfacht gesagt, wird Per Default jeder datenzugriff und jede Änderung der Datei gespeichert, du kannst also zum Beispiel im Finder Dateien nach änderungszeiten sortieren, wenn du jetzt noatime hast, dann wird dieses nicht mehr gespeichert, du schonst also die SSD, da weniger geschrieben wird. In wie weit sich aus noatime ansonsten Nachteile ergeben( eventl in Zusammenspiel mit timemachine) k.A.
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Vereinfacht gesagt, wird Per Default jeder datenzugriff und jede Änderung der Datei gespeichert, du kannst also zum Beispiel im Finder Dateien nach änderungszeiten sortieren, wenn du jetzt noatime hast, dann wird dieses nicht mehr gespeichert, du schonst also die SSD, da weniger geschrieben wird. In wie weit sich aus noatime ansonsten Nachteile ergeben( eventl in Zusammenspiel mit timemachine) k.A.

Das ist nicht zu 100% korrekt. Der Mount-Parameter "noatime" sorgt nur dafür, dass nicht mehr die letzte Zugriffszeit (accesstime - atime) einer Datei gespeichert wird. Jegliche Änderung an einer Datei setzt immer noch eine neue Änderungszeit (modificationtime - mtime). Das bedeutet, dass man trotzdem Dateien nach der letzten Änderung sortieren kann. Auch TimeMachine sollte eigentlich weiterhin funktionieren, wobei ich dafür meine Hand nicht ins Feuer legen würde. Ich habe es gerade mal getestet, soweit erkennen TimeMachine und Spotlight noch alle Änderungen. Wie sich das langfristig auswirkt, kann ich mangels genauer Dokumentation der Funktionsweise nicht wirklich sagen. Einen riesigen Geschwindigkeitsvorteil würde ich allerdings nicht erwarten, von daher ist das wohl eher was für Experimentierfreudige. Auf der anderen Seite könnte sich für Dateisysteme bzw. Ordner, von denen ständig viele Dateien gelesen werden, durchaus Geschwindigkeitsvorteile ergeben. Bei ext2 Dateisystemen kann man für jede einzelne Datei ein entsprechendes Attribut setzen. Ich muss mich mal schlau machen, ob das unter MacOS bei hfs+ auch funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
AH, vielen Dank für die Information. Irgendwie bin ich aber immer noch nicht schlauer. Soll ich nun alles lassen wie es war oder doch abschalten?
Und was ist mit dem Bewegungssensor? Kann mir da noch jemand etwas zu sagen?
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Joa, aber das ist mir lieber als irgendeine Version von einem Programm zu benutzen, die dann nicht mit dem neusten Update funktioniert oder schlampig programmiert ist. Du weißt ja nie was solche Apps noch machen, ausser die Terminalbefehle auszuführen.



AH, vielen Dank für die Information. Irgendwie bin ich aber immer noch nicht schlauer. Soll ich nun alles lassen wie es war oder doch abschalten?
Und was ist mit dem Bewegungssensor? Kann mir da noch jemand etwas zu sagen?


Also zu TRIM kann ich so erstmal nichts sagen, ausser dass ich mein System nach wie vor ganz normal benutzen kann und dass sich mein Rechner nach der Aktivierung (erstmal) so verhält wie vorher. Die Auswirkungen von TRIM sind ja sowieso eher langfristig zu sehen, eine Veränderung der Performance wie bei einem Lichtschalter sollte man da nicht unbedingt erwarten ;)
Was den Bewegungssensor sowie den "automatischen Ruhezustand der Festplatten" angeht, so erscheint es mir durchaus sinnvoll, beides abzuschalten. Ich weiß jetzt nicht, was diese jeweils exakt machen und wie genau die SSD darauf reagieren wird, deswegen habe ich beides mal pauschal abgeschaltet. Ich habe jedoch von Leuten mit verschiedenen SSDs gelesen, die durch das Abschalten beider Mechanismen den berüchtigten Sat1-Ball und Probleme mit dem Aufwecken aus dem Ruhezustand beheben konnten.

Bild 2012-01-07 um 15.37.16.png


/EDIT:

Ich habe mir mal die manpage zu mount durchgelesen. Dort heisst es zur noatime-Option:

noatime
Do not update the file access time when reading from a
file. This option is useful on file systems where there
are large numbers of files and performance is more criti-
cal than updating the file access time (which is rarely
ever important).
(nachzulesen mit dem Befehl man mount)

Demnach sollte es wohl keine Probleme geben, wenn man die Option aktiviert. Ausprobieren auf eigene Gefahr! ;)

Gruß,
der schreck
 
Zuletzt bearbeitet:

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Noch kurz zur Erklärung:

Das Abschalten des Sudden Motion Sensors ist völlig problemlos, wenn man eine SSD verwendet. Dieser Sensor auf dem LogicBoard sorgt dafür, dass der Lesekopf einer Festplatte in die Parkposition bewegt wird, bevor dieser aufgrund der Bewegungskräfte, zB beim Herunterfallen des Notebooks, auf den Magnetscheiben der Festplatte aufsetzt. Da es bei einer SSD keine mechanischen Teile gibt, ist dieser Sensor komplett überflüssig.

Der Ruhezustand einer mechanischen Festplatte sorgt dafür, dass der Spindelmotor abgeschaltet wird, um Energie zu sparen. Die Elektronik der Platte wird aber weiterhin mit Energie versorgt.
Da eine SSD, wie oben schon erwähnt, keine mechanischen Teile hat, ist auch diese Funktion weitestgehend nutzlos und kann abgeschaltet werden.
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hi,

vielen Dank für die Antworten. Also ich fasse mal zusammen, was man nach dem Einbau einer SSD machen sollte:

1.) TRIM aktivieren mittels Console. Muss halt nach jedem Update von OS X gemacht ist für mich aber kein Problem. Link:

http://digitaldj.net/2011/07/21/trim-enabler-for-lion/

2.) Bewegungssensor abschalten mittels folgenden Consolenbefehls:


sudo pmset -a sms 0

3.) Ruhezustand der Festplatten deaktivieren in der Systemsteuerung. Kein großer Akt ...

4.) Spotlight abschalten mittels folgenden Befehls in der Console:

sudo mdutil -a -i off


Ist das soweit richtig??? Muss ich die anderen Punkte (neben dem erneuten TRIM Befehl nach einem Update) auch machen?

Unsicher bin ich mir noch bei folgendem:

1.) Sleeping Mode - hier hatte ich immer folgende Version:

5 Variante B (Safe-Sleep, Hibernate) - Arbeitssitzung auf der Festplatte

Also KEIN Stromverbrauch aber hat länger gedauert bis er eingeschlafen ist und wieder aufgewacht ist. Gibt es hier Probleme mit SSDs? Was sollte ich am besten nehmen?


2.) noatime - hier weiß ich auch nicht so recht, was ich machen soll!?


Danke schonmal für eure Antworten!!!
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Naja das mit Spotlight ist eher optional würde ich sagen.


Zum Hibernate:

Wenn Du einen Standrechner hast, kannst du den hibernatemode ruhig auf 0 stellen, es sei denn, Du benutzt eine Steckerleiste und schaltest sie nachts aus (was im übrigen deutlich teurer werden kann, als die paar Cent im Monat für den Standby des Rechners auszugeben...).

Beim safe sleep wird der Inhalt des RAMs bei jedem Ruhezustand neu auf die Platte geschrieben und der Rechner ausgeschaltet. Wenn Du ihn wieder einschaltest dauert es entsprechend lange. Bei den anderen Varianten bleibt der RAM mit Strom versorgt, sodass er seinen Inhalt behält. Bei manchen Konfigurationen (hibernatemode 2 oder 3 glaube ich) wird der RAM zusätzlich auf die Platte kopiert und der RAM bleibt an. Bei hibernatemode 0 wird die Platte nur ausgeschaltet und der RAM wird versorgt. Das dürfte auf Dauer für SSDs die schonendste Variante sein, weil halt nichts geschrieben wird.
Ich persönlich würde bei einem Standrechner nichts anderes verwenden, und auch bei Laptops ist es mittlerweile ziemlich egal ob der RAM weiter mit Strom versorgt wird oder nicht. Die ein bis zwei Prozent.. naja komm schon, das macht nicht viel aus. Ich benutze selbst den Modus 0 bei meinem 2008er MacBook, ich bin einfach zu faul zu warten bis jedes mal 4GB auf die Platte kopiert sind ;)

Gruß,
der schreck
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hi,

nein ich habe nur ein Notebook und daran ein externen Monitor angeschlossen. Das alles hängt an einer Steckdosenleiste. Daran hängt aber auch noch Router, NAS, usw...
Also würde ich schon gerne den Sllep Modus nehmen (Das würde doch auch wesentlich schneller gehen durch die SSD oder?). Oder ich schalte den Rechner ganz aus - hochfahren dauert bei der SSD ja dann nicht mehr lange...
Was würdest du mir empfehlen?

Spotlight werde ich definitv ausschalten - das brauche ich nicht.

Bleibt noch die Frage zu dem noatime - ach man ich weiß einfach nicht ob ich das nutzen soll oder nicht. Ich nutze TimeMachine und habe Angst, dass es dann nicht mehr geht.

PS: Muss ich die oben aufgeführten Optionen eigentlich nach jedem OS X Update machen (TRIM ausgenommen - das ist klar) oder bleiben die Einstellungen auch nach einem Update vorhanden (z.B. der Bewegungssensor)

Danke euch allen! :)
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Naja das mit dem Sleep kannst du ja machen wie Du lustig bist ;)

TRIM musst Du auf jeden Fall nach jedem Update neu einschalten. Beim Bewegungssensor bin ich mir nicht sicher, aber das kannst Du nach einem Update ganz leicht überprüfen, wenn Du eh im Terminal unterwegs bist, um TRIM wieder zu aktivieren:

Code:
pmset -g |grep sms

Ist die Antwort

Code:
sms        0

ist der Bewegungssensor ausgeschaltet. Wenn nicht, kannst Du ihn mit

Code:
sudo pmset -a sms 0

wieder ausschalten.

Zu noatime: Ich habe keine Probleme feststellen können, aber ich werde das nochmal weiter beobachten. Am Wochenende werde ich meine Erfahrungen hier ausführlich posten ;)


Gruß,
der schreck
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hi,

ja das wäre super! Da 10.7.3 unmittelbar bevorsteht werde ich mir wohl noch diese Woche die SSd bestellen.
Würdest du in meinem Szenario den Rechner komplett abschalten? Oder doch einen Sleep Mode nutzen?
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Hibernatemode 0 und fertig. Wenn Du nicht regelmäßig Stromausfälle hast, reicht das vollkommen aus.
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hey,

nein, also das Notebook wird zusammen mit anderen Geräten ausgeschaltet wenn ich abends zu Bett gehe. Deshalb kommt für mich ein Sleep Mode wo der Strom "anbleiben" muss nicht in Frage.
Also bleibt mir nur die Möglichkeit komplett herunterzufahren oder meinen jetzigen Mode 5 (Sitzung auf der FP sichern) beizubehalten. Aber da ich die SSD möglichst schonen möchte, wird mir nichts anderes übrig bleiben als den Rechner komplett herunter zufahren. Schade!