• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

SSD Planung mit einigen Fragen

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hallo zusammen,

ich plane mir im Januar eine SSD zu kaufen. Dazu brauche ich eure Hilfe/Erfahrungen.
Ich habe ein Macbook Pro Mid 2010 mit SATA II Anschluss. Ich nutze sowohl Windows 7 als auch Snow Leopard. (Sobald Lion 10.7.3 draussen ist, werde ich das auf der neuen SSD dann installieren bzw. von SL umsteigen).

Folgendes habe ich mir vorgestellt:

- Die Größe der Platte soll etwa 250 GB betragen
- Trotz eines SATA II Anschlusses bevorzuge ich eine SATA III Platte aufgrund der Zukunftssicherheit und des fast gleichen Kaufpreises. Mir ist klar, dass ich die gesamte Leistung nicht ausnutzen kann aufgrund des SATA II Anschlusses. Oder sollte ich definitiv auf SATA II setzen?
- Ich fahre mein Macbook immer komplett in den Ruhezustand – also so das kein Strom verbraucht wird aber länger zum Sleep / Wakeup Prozess benötigt. (Hybernate 0 ?) Die Platte sollte damit keine Probleme haben.

Wie ist das mit dem TRIM Befehl dann unter Lion? Ich habe nur gelesen, dass Apple dies nicht für Third-SSDs unterstützt (dickes Minus Apple!!!!) und es einen TRIM-Enabler gibt der aber einige Probleme bereiten soll. Im gleichen Zusammenhang lese ich auch immer wieder von einer Garbage Collection. Was hat es damit auf sich? Sollte man lieber auf SLC oder MLC Speicher setzen? Und ist der Sandforce 22xx Controller das Nonplus Ultra?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet. Ich habe einfach nicht die Zeit, mich durch dutzende Testberichte zu lesen.


Danke und viele Grüße!
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Du kannst natürlich problemlos eine SATA3 SSD verwenden. Das macht auch durchaus Sinn, da aktuelle SSDs nicht nur einen schnelleren Bus haben, sondern auch sonst flotter unterwegs sind.
SSDs haben auch kein Problem mit Hibernate.
Trim-Unterstützung unter Lion ist tatsächlich ein Problem, mit manchen SSDs funktioniert es, bei einigen sollte man es eher deaktiviert lassen.
Es ist aber recht einfach, die Aktivierung auszuführen und wieder rückgängig zu machen. So kann man einfach testen, wie Trim das Verhalten verändert.
Die Art des Speichers einer SSD ist meines Erachtens nach nicht wirklich relevant. Viel wichtiger ist, dass die mit Hilfe der Firmware und des Controllers erreichte Geschwindigkeit stimmt.
Der Sandforce Controller ist wirklich sehr gut. Einzige wirkliche Alternative sind die Samsung SSDs, die einen eigenen Controller verwenden.
Über die Funktion der Garbage Collection findest du einiges bei Wikipedia im Artikel über solid state disks.
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Vielen Dank für deine Antwort.
Gibt es denn Erfahrungsberichte, bei welchen SSD der TRIM Enabler NICHT funktioniert? Und brauche ich das überhaupt, wenn die SSD einen Garbage Collector enthält? Der Zusammenhang ist mir noch nicht wirklich klar!? Wenn Garbage Collection vorhanden = TRIM Support egal?

Ich nutze ja auch Windows ca. 3 mal die Woche - das unterstützt ja TRIM. "Reicht" es dann? Oder muss das System das ständig unterstützten? Versteht ihr was ich meine?

Welche SSDs sind denn für mich zu empfehlen?
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Trim ist nicht mehr wirklich nötig, um Performanceprobleme der SSDs zu umgehen. Das kann die GC der SSDs mittlerweile genauso gut. Allerdings kann es helfen, die Speicherbereiche der SSD zu schonen, daher ist es auch nicht komplett überflüssig.
Ich habe bei mir eine Samsung SSD 830 im Einsatz. Dort scheint Trim mehr zu stören, als zu helfen.
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Ist den ein Garbage Collector bei jeder SSD mit dabei? Und meine zuvor gestellte Frage mit dem Windows und Trim? Würde das ausreichen oder muss das System das IMMER unterstützten bzw. reicht nicht sporadisch?
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Trim ist eine Funktion, die zur Laufzeit verwendet wird, also nur etwas "bringt", wenn es auch aktiviert wird. Es werden keine Daten auf der Platte verändert, so dass sich Trim nicht, ähnlich wie bei einer Defragmentierung, einmalig ausführen lässt. Darüber hinaus verwendest du für Windows und MacOS unterschiedliche Partitionen, so dass sich das gar nicht auswirken kann.
GC ist bei allen aktuellen SSDs dabei, wobei die Hersteller nicht offenlegen, wie diese funktioniert. So kann man nur vermuten, wie es genau läuft. Ich habe mich für eine Samsung SSD entschieden, weil diese angeblich eine sehr gute GC Funktion hat und so auch ohne Trim-Unterstützung im Mac problemlos funktioniert.
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hi,

vielen Dank! Das hilft mir schonmal weiter! Die Samsung SSD 830 hab ich auch im Auge. Aber da siehts zumindest mit Firmwareupdates nicht so toll aus.
Welche mir auch noch gefällt ist die Crucial m4 .... hmm echt schwer. Oder die Vertex 3 aber da gibt es wohl zuviele Probleme.

Sonst noch jemand mit Erfahrungen?
 

iiT06

Idared
Registriert
01.11.11
Beiträge
26
Ich werfe da noch Intel in den Topf, mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht, bisher keine Probleme. Ich hatte in meinem MBP von 2009 eine X25M mit 120 GB drin, lief tadellos.
Hier im MBP Early 2011 habe ich ebenfalls eine Intel mit 160 GB. Auch hier einwandfrei.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
- Die Größe der Platte soll etwa 250 GB betragen
- Trotz eines SATA II Anschlusses bevorzuge ich eine SATA III Platte aufgrund der Zukunftssicherheit und des fast gleichen Kaufpreises. Mir ist klar, dass ich die gesamte Leistung nicht ausnutzen kann aufgrund des SATA II Anschlusses. Oder sollte ich definitiv auf SATA II setzen?

Das was du ansprichst, ist dann 128, 256 oder 512 GB (Dualsystem). Ich würde dir dann eher zur SATA III raten. Soweit ich weiß, ist es kein Problem, etwas 'schnelleres' an einen 'langsameren' Anschluss zu koppeln. Wenn du dann irgendwann eine SATA III Schnittstelle hast, kannst du auch mit deiner SSD ungestört weiterarbeiten.
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hi,

also die Intel ist mir wohl einfach zu teuer. Die 250 GB Variante kostet 470 Euro - das zahle ich nicht für eine SSD.
Momentan liebäugele ich mit einer Crusical M4 oder der Samsung SSD 830. Beide natürlich SATA III.

Eine Frage noch zu dem TRIM .... angenommen ich nutze kein TRIM Enabler und merke nach 6 Monaten dass die Leistung deutlich einbricht.
Ich aktiviere ihn. Wie lange dauert es, bis ich meine volle LEistung wieder nutzen kann? Oder muss ich den Enabler gleich von anfang an aktivieren?
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Nachdem, was ich so in den amerikanischen Foren gelesen habe, ist das sehr stark von der SSD abhängig. Manchmal geht es ratzfatz und dann dauert es wieder etwas länger. Finde gerade die Quelle dafür nicht und kann daher auch nicht sagen, bei welcher SSD das wie aussah. Auf jeden Fall aber kein Problem. Es funzt wohl recht zügig. Ist mir allemal lieber, als mir jetzt ein Einfrieren des Systems einzufangen, nur weil ich TRIM enablen möchte. Viele User berichten, dass sie auch nach langer Zeit mit einer Crucial M4 keinerlei spürbare Einbrüche in der Geschwindigkeit hatten.
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Hier etwas bezüglich TRIM und Wiederherstellung der Geschwindigkeit bei der Crucial M4: klick
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hallo,

vielen Dank!!! Ich hab momentan viel um die Ohren. Ich melde mich wieder wenn ich alles "abgearbeitet" habe :)
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Ich klinke mich hier mal ein. Ich suche auch eine SSD mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für mein 2008er MacBook (was aber vielleicht bald ersetzt wird).
Ich habe mich mal ein wenig umgetan und bin auf die Corsair Force 3 (Link zu Geizhals.at) gestoßen. Alternativ liebäugele ich mit der OCZ Agility / Vertex 3 oder der oben erwähnten Samsung 830. Mir ist aber aufgefallen, dass die Corsair im Vergleich zu den anderen eine sehr hohe Anzahl an möglichen Zugriffen pro Sekunde hat. Inwiefern wirkt sich das auf die Geschwindigkeit der SSD aus und ist es empfehlenswert auf eine hohe Zugriffsrate zu achten?


Ich suche eine Lösung die nach Möglichkeit ein paar Jahre ohne große Leistungseinbußen hält, zur Not würde ich eher eine langsamere SSD nehmen, wenn sie dafür eine höhere Lebensdauer hat. Gibt es da signifikante Unterschiede? TRIM bzw. GC scheint ja bei den neueren Modellen nicht mehr so ein riesen Problem zu sein, wenn ich die Posts bisher richtig verstanden habe?


In meine engere Auswahl würden nach aktuellem Stand also folgende SSDs kommen, jeweils mit mind. 180GB:

Crucial m4
OCZ Agility 3
OCZ Vertex 3
Corsair Force 3
Samsung 830
(evtl. eine Hybridplatte oder eine Lösung mit Optibay)


Danke schonmal für die Beantwortung meiner Fragen und, wenns geht, eine Empfehlung oder eine Tendenz,
der schreck
 
Zuletzt bearbeitet:

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Mal unabhängig davon, was in einem 2008er Mac nun Sinn macht von der Geschwindigkeit her, würde ich ganz klar - vor Allem inklusive Zukunftsavision - zur Crucial M4 oder Samsung 830 greifen. Keine eigenen Erfahrung (habe die M4 gerade erst geordert), aber Summation all dessen, was ich die letzten Wochen zu dem Thema international gelesen habe. Den großen Vorteil der M4 gegenüber der Samsung sehe ich darin, dass man die Firmware im Mac upgraden kann. Wobei die aktuelle 0009 aber momentan keinen weiteren Bedarf bietet. Muss natürlich zunächst mal d´rauf.
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Kann Jemand sagen, wie ich heraus bekomme, wieviel Speicherplatz auf meinem Rechner aktuell OSX samt aller Programme in Anspruch nimmt? Über das Festplattendienst bekomme ich ja den gesamt belegten Speicher der HDD heraus. Könnte jetzt davon den Platz abziehen, der durch Dokumente im entsprechenden Ordner angezeigt wird.

Oder aber gibt es eine direkten Weg, sich das anzeigen zu lassen, damit man im Vorfeld weiß, wieviel Platz dann auf der SSD belegt sein wird?!
 

computerschreck

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
1.142
Okay, Danke schonmal an Husky :)

Wenn Du eine Aufstellung des belegten Platzes nach Art der Daten suchst, kann dir der Finder weiterhelfen. Einfach auf Apfel - Über diesen Mac - weitere Informationen - Festplatte gehen und du bekommst eine Interteilung in Musik, Fotos, Apps usw., ähnlich wie bei iPods und iPhones in iTunes ;)

Bild 2011-12-18 um 13.50.36.png

Gruß,
der schreck
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Danke! Werde es später mal probieren.
 

Husky

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.10.08
Beiträge
770
Sagt ca. 20GB Apps. Ob das so stimmen kann? Sehr viel Sonstiges. Nicht, dass er da auch noch Programme versteckt aufführt? Naja, ich denke, 128er SSD sollte wohl allemal reichen.
 

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
164
Hey,

also ich konnte mich heute ein bisschen mit dem Thema befassen.
Ich habe mir einige SSDs ausgesucht - hängengeblieben bin ich an der Crucial m4 und der Samsung 830.

Beide Festplatten würde ich für unter 300 Euro bekommen.

Muss die nächsten mal schauen welche Spezifikationen die haben und werde mich dann wieder melden.