• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin iPad erhält mit iOS 9 Splitscreen-Multitasking und verbesserte Tastatur

beeker2.0

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
15.09.14
Beiträge
2.757
Ich glaube ersteres ist die falsche Fragestellung. Besser wäre, ob man es gut findet, dass genannte features nicht auf allen Geräten laufen.
Ein feature kann ja eigentlich nur dann nicht gut sein, wenn es auf Kosten der Bedienbarkeit oder Performance geht. Und da schiebt Apple ja schon von selbst den Riegel vor.

Wenn Du Genöle anschieben willst, vielleicht.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

RudolfGottfried

Schöner von Nordhausen
Registriert
13.03.11
Beiträge
316
@RudolfGottfried Soweit ich weiß, ist Samsung der einzige Android Hersteller, der schon länger richtiges(sic!) Multitasking bietet. Wie es mit LG und Oppo aussieht, welche ebenfalls ein Stylus Gerät in petto haben, weiß ich nicht.
Du hast offensichtlich den Unterschied zwischen Multi-Window und Multitasking immer noch nicht verstanden. Trotz meines Links. Das ist bedauerlich. :(
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Und dann das nächste: Auf der einen Seite beschweren sich Leute, weil ihre Geräte mit dem Update nicht alle Funktionen erhalten. Im selben Atemzug beschwert man sich dann, weil die Geräte von Update zu Update langsamer werden (ergo die Systemanforderungen steigen). Die Logik in dieser Argumentationskette geht mir nicht ganz auf. ;)
Deswegen habe ich schon mehr als ein Mal geschrieben, man soll den Leuten die Wahl lassen. So kann man wenigstens selber entscheiden, ob man die neusten Updates unbedingt haben will, dafür aber ein ruckelndes Gerät in Kauf nimmt, oder man sich mit einem performanterem Gerät zufrieden gibt, welches jedoch auf dem neusten Stand der Sicherheit ist, dafür aber nicht alle Funktionen bietet. Wer dann immer noch nörgelt, muss eben in die Tasche greifen und sich ein neues Gerät kaufen.

Um aber nochmal auf iOS und führendes Ökosystem einzugehen...
Apple bietet über 4 Jahre hinweg Sicherheits, - und Kompatibilitätsupdates für seine Devices der letzten 4 Jahre an. Da das kein anderer Hersteller macht und selbst wenn, dann auch nur für einen Bruchteil seiner Geräte, ist und bleibt Apple trotzdem führend, ob nun die alten Geräte updaten, oder nicht.
Denn mit einer neuen iOS Version kommt auch ein neues iPhone auf den Markt. Somit haben wir wieder 4 Devices mit den neusten Updates über 4 Jahre hinweg.
Selbst wenn kein einziger auf iOS 9 updaten würde und nur das 6S iOS 9 hätte, wäre Apple weiterhin führend.
Du hast offensichtlich den Unterschied zwischen Multi-Window und Multitasking immer noch nicht verstanden. Trotz meines Links. Das ist bedauerlich. :(
? Warum sollte ich den Unterschied nicht verstanden haben? Und vor allem warum "immer noch" nicht?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.191
Um aber nochmal auf iOS und führendes Ökosystem einzugehen...
Du hast offenbar gar nicht verstanden, was ich meine. Ich sprach von führendem App-Ökosystem, also ging es mir um Third-Party-Apps und deren Entwicklern.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Und dieses Ökosystem bleibt so lange top, so lange es sich für Entwickler lohnt, auch für ältere Hardware zu programmieren. Ansonsten würde bei der Einen oder Anderen App sinnlos Ressourcen verschleudert. Nach dem Motto "die neueste Hardware packt es schon, wenn ich meine Windows XP-App in nen Emulator quetsche und beides zusammen im App Store als eine App anpreise"
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
(Ironiemodus an) Weil Du nie irgendwas kapierst und immer nur meckerst. Immer. Ausnahmslos. (Ironiemodus aus).
Scheint wohl so :D Trotzdem wüsste ich es gerne. Zumal Multi Window ohne Multi Tasking überhaupt nicht funktionert.
Du hast offenbar gar nicht verstanden, was ich meine. Ich sprach von führendem App-Ökosystem, also ging es mir um Third-Party-Apps und deren Entwicklern.
Da liegt der Hase also begraben. Ich hab das Wörtchen "App" überlesen.
 

frizzo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
13.09.10
Beiträge
1.747
Und dann das nächste: Auf der einen Seite beschweren sich Leute, weil ihre Geräte mit dem Update nicht alle Funktionen erhalten. Im selben Atemzug beschwert man sich dann, weil die Geräte von Update zu Update langsamer werden (ergo die Systemanforderungen steigen). Die Logik in dieser Argumentationskette geht mir nicht ganz auf. ;)

Genau da liegt doch immer das Problem. Ist doch auch immer so mit den updates.

Wer schnell updated oder immer wieder die neue software drauf Haut muss eben damit rechnen dass Fehler drin sind oder das ganze eben nicht mehr all zu flüssig läuft.

Die Frage ist nur wann und wie lange lade ich die entsprechenden updates?!

Ich hab jetzt ein iPhone 6 und ein iPad Air 2

Darf ich jetzt bis 9.x updaten und sollte dann jeweils stoppen um bei beiden die Qualität zu halten?! Könnt ihr mir da bei meiner Einschätzung zustimmen?

Grüße

Btw OT: @MoNchHiChii und @Paganethos eure Diskussion war der Wahnsinn haha...
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Darf ich jetzt bis 9.x updaten und sollte dann jeweils stoppen um bei beiden die Qualität zu halten?! Könnt ihr mir da bei meiner Einschätzung zustimmen?
Grundsätzlich wartet man IMMER bis zum ersten grossen Update. Das betrifft neue Betriebssysteme ebenso wie neue Anwendungssoftware. Wenn keine Not am Mann ist, einfach die alte Version noch 2 Monate länger betreiben.
Ganz pfiffig ist es auch, wenn man vor dem Update im Internet 2min recherchiert ob noch Probleme vorhanden sind.
 

frizzo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
13.09.10
Beiträge
1.747
Grundsätzlich wartet man IMMER bis zum ersten grossen Update. Das betrifft neue Betriebssysteme ebenso wie neue Anwendungssoftware. Wenn keine Not am Mann ist, einfach die alte Version noch 2 Monate länger betreiben.
Ganz pfiffig ist es auch, wenn man vor dem Update im Internet 2min recherchiert ob noch Probleme vorhanden sind.

Ja das mit dem warten is mir eigentlich klar. Zwangsläufig einfach länger warten und das laufende Systems behalten. In der Regeö brauch ich meine Systeme nur für den Zeitvertreib, weniger für wichtige Arbeiten deshalb bin ich da immer gerne am testen und ausprobieren. Kenne aber die möglichen Konsequenzen ;)

Eher frage ich mich wie lange ich die update-Reihe mitgehen kann ohne große Performance-Einbußen zu haben?!
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.191
Eher frage ich mich wie lange ich die update-Reihe mitgehen kann ohne große Performance-Einbußen zu haben?!
Das lässt sich schwer beurteilen, vor allem weil man vergangene Erfahrungen nur bedingt als Maßstab heranziehen kann. Die Performance der Geräte entwickelt sich ja schneller als die Hardwareanforderungen. Ein iPhone 3G war schon nach zwei Major-Updates ziemlich unzumutbar langsam, ein iPhone 4s läuft auch noch nach drei Major-Updates ganz annehmbar. Offenbar auch noch mit iOS 9. Und ab iPhone 5 ist die Leistung der iPhones sowieso sehr stark angestiegen.
 

maddi06

Borowitzky
Registriert
10.11.14
Beiträge
9.027
Ganz pfiffig ist es auch, wenn man vor dem Update im Internet 2min recherchiert ob noch Probleme vorhanden sind.
Hätte ich mich schlau gemacht was bei meinem Auto alles schiefgehen kann, weil es im Internet kursiert würde ich jetzt immer noch Radeln.

...selbst da... :D
 

jPhone

Golden Delicious
Registriert
25.10.12
Beiträge
7
Das ist eine mindestens genauso geschickte Verpackung für die Arbeitsweise für das sicher angedachte iPad Pro, wie die Farbcodierung der Apps in iOS 7/8, damit sich jetzt auf der Watch alle subtil geschult besser zurecht finden.
 

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Kein Kommentar.

Wieso machen die es schlechter?
MS?
Samsung zB mit der Galaxy Reihe?
HTC mit der M Reihe?
Sony mit deren Flagships?
Die Galaxy-Reihe umfasst bei Samsung praktisch das gesamte Sortiment, denn so weit mir bekannt, heißen bei denen alle Androiden so. Updates für 24 Monate oder so gibt es bei denen meist nur für die Flaggschiffe, die Mittelklasse Smartphones von Samsung können schon froh sein wenn sie ein Update bekommen.
Bei der "M"-Reihe von HTC sieht es nicht besser aus, das M7 hat jetzt noch Android 5 bekommen 5.1 wird es wohl schon nicht mehr bekommen, obwohl es auch heute noch leistungsfähiger ist als die ganzen Einsteigergeräte von Motorola die noch unterstützt werden.
Im Android Bereich werden diese Entscheidungen nicht anhand der Leistungsfähigkeit der Geräte gefällt, sondern ausschließlich nach Kassenlage...
Zu Sony kann ich da nix sagen, vermute aber das die es auch nicht besser machen.
Generell könnte ich spontan nicht ein Android Smartphone oder Tablet sagen das aus dem Jahr 2011 ist und noch mit aktuellem OS betrieben wird, zumindest nicht von offizieller Seite aus.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.462
Wohl auch nicht zuletzt, weil bis heute nur ein iOS Gerät existiert das mehr RAM hat und der war es der in der Vergangenheit zum Flaschenhals wurde, nicht die CPU.

Das mag in dem Fall richtig sein, aber schau mal auf das 4 und 4s mit iOS 7. Die Leistungsunterschiede waren enorm und beide haben gleich viel RAM. Da war wohl eher die CPU Leistung der Flaschenhals. Glaube da kann man keine Allgemeingültige Aussage treffen.