• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple Pay - Erfahrungsbericht (Deutschland)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Taucheranzug

Pomme Etrangle
Registriert
01.06.16
Beiträge
899
Somit es ist, in meinen Augen, Spielerei für gelegentliche Geldtransaktionen.
Sorry, dem würde ich widersprechen und Chris in jedem Fall Recht geben. In meinen Augen ist es genau umgekehrt. Das wichtige und nützliche an der Apple Pay-Lösung über boon ist doch gerade die Alltagstauglichkeit; die meisten hier in diesem Thread (mich eingeschlossen) setzen diese Lösung laufend ein; sei es beim Tanken, beim Wocheneinkauf im Supermarkt, bei McDonalds etc. pp., somit ist es genau das Gegenteil von Spielerei, sondern vielmehr längst eine regelmäßige Nutzung, die an sich (wenn überhaupt) nur durch noch vorhandene technische Hürden im Handel limitiert ist (nicht freigeschaltetete NFC-Funktionalität an Terminals bzw. veraltete Terminals etc.).
Und wie Chris schon schreibt, relativieren sich Dinge wie Gebühren ganz deutlich angesichts der zahlreichen Cashback-Aktionen.

Bleibt dein Argument bzgl. der Ausgaben im vierstelligen Bereich und dem "toten Kapital" bei entsprechender Aufladung in diesem Fall. Das kann ich nachvollziehen und stimme dem zu. Aber genau SOLCHE Ausgaben sind es doch, die wohl eher die Ausnahme als die Regel darstellen; ich jedenfalls - so wie wohl die allermeisten hier - gebe nicht jeden zweiten Tag eine vierstellige Summe für irgendeine Anschaffung aus (wäre allerdings schön, wenn ich mir das leisten könnte :)). Aber wäre das der Fall, würde ich mir auch keinerlei Gedanken um versäumte Zinsen für das "tote Kapital" machen müssen....
 

Mitglied 154515

Gast
So Leute, habs satt mit warten. Hatte heute ein Gespräch mit der Kundenberatung bei der Sparkasse gehabt. Mir ist klar, dass die nicht unbedingt gut informiert sind. Dennoch sagten sie mir, dass das sicherlich nicht in absehbarer Zeit kommt. Man hat mich aber freundlich darauf hingewiesen, dass ich ab Mitte des Jahres mit ihrer neuen Lösung für Android "Telefone" bezahlen könnte. Sehr witzig. Wenn die Sparkassen (und Volksbanken) so weiter machen, brauchen die sich nicht wundern wenn die Kunden wechseln. Bei meinen Eltern hat die lokale Volksbank sich auch kürzlich einige grobe Ausrutscher erlaubt. Das ist aber eine andere Geschichte...

Bei Ing-Diba gaben sie meinen Hinweis weiter. Angeblich beobachten sie den Markt und justieren nach, sofern es daran Interesse gibt. So der Wortlaut. Also wenigstens mal anschreiben, kann ja nicht schaden.

Funktioniert die Lösung mit Boon weiterhin ohne Probleme? Habt ihr Erfahrungen mit dem Boon Support (wenn man da einfach irgendeine Adresse aus seiner Fantasie eingibt) und ist das bei den in Ordnung, dass man kontinuierlich Apple Pay in Deutschland nutzt? Ich hätte tatsächlich Verwandte in Frankreich, da könnte ich sie fragen ob ich deren Adresse angeben darf.

Sonst habe ich schon meine UK Bankkarten eingespeichert und nutze diese wenn ich mal wieder dort bin. Nur will ich die nicht in Deutschland einsetzen, weil sonst durch Währungsumrechnung und Auslandseinsatz die Gebühren schnell in die Höhe gehen...
 

Taucheranzug

Pomme Etrangle
Registriert
01.06.16
Beiträge
899
Man hat mich aber freundlich darauf hingewiesen, dass ich ab Mitte des Jahres mit ihrer neuen Lösung für Android "Telefone" bezahlen könnte. Sehr witzig.
...aber eben leider auch nur mit Android-"Telefonen" möglich, wenn es denn eine eigene NFC-Lösung ist, wie ich weiter oben schon schrieb. Apple gibt den NFC-Chip für schreibenden Zugriff (der beim Zahlen erforderlich ist) bislang ausschließlich für Apple Pay frei, was ich übrigens auch grundsätzlich ok finde. Bei Android ist das anders (dort ist ja das Thema "Sicherheit" eh ein gespielter Witz).
 

purzele

Boskop
Registriert
12.03.13
Beiträge
206
Funktioniert die Lösung mit Boon weiterhin ohne Probleme? Habt ihr Erfahrungen mit dem Boon Support (wenn man da einfach irgendeine Adresse aus seiner Fantasie eingibt) und ist das bei den in Ordnung, dass man kontinuierlich Apple Pay in Deutschland nutzt? Ich hätte tatsächlich Verwandte in Frankreich, da könnte ich sie fragen ob ich deren Adresse angeben darf.

Apple ID Frankreich hat eine Adresse aus Frankreich. Boon. deine richtige. Apple wird dir nie etwas schicken und kontrolliert auch nicht, hast ja eh nur eine kostenlose App gekauft.
 

Mitglied 154515

Gast
...aber eben leider auch nur mit Android-"Telefonen" möglich, wenn es denn eine eigene NFC-Lösung ist, wie ich weiter oben schon schrieb. Apple gibt den NFC-Chip für schreibenden Zugriff (der beim Zahlen erforderlich ist) bislang ausschließlich für Apple Pay frei, was ich übrigens auch grundsätzlich ok finde. Bei Android ist das anders (dort ist ja das Thema "Sicherheit" eh ein gespielter Witz).

Ich weiß das ;) Ich fand es nur witzig, wie versucht wurde ein Android "Telefon" als Lösung meines Problems darzustellen. Ich sehe eher ein Wechsel meiner Bank als Lösung!

Apple ID Frankreich hat eine Adresse aus Frankreich. Boon. deine richtige. Apple wird dir nie etwas schicken und kontrolliert auch nicht, hast ja eh nur eine kostenlose App gekauft.

Habe mir die App jetzt mal aus dem UK Store (ist ja die gleiche) heruntergeladen und versuche jetzt mal die Einrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Taucheranzug

Pomme Etrangle
Registriert
01.06.16
Beiträge
899
Ich sehe eher ein Wechseln der Bank als Lösung!
Yep, würde ich auch so sehen, wobei ich schwer hoffe, dass die Santander (meine Bank) relativ zügig mit an Bord wäre, FALLS (und das kann man ja dummerweise gar nicht groß genug schreiben...) irgendwann in diesem Millennium Apple Pay nochmal nach D kommt. Santander ist auch schon in anderen Ländern, die Apple Pay bereits haben, vertreten.
 

floriano

Ingol
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.081
@HennyD Was kann die Sparkasse als einzelnes dafür, dass A. Pay noch nicht in Deutschland verfügbar ist?
 

Taucheranzug

Pomme Etrangle
Registriert
01.06.16
Beiträge
899
...siehe weiter oben! Die Sparkasse hat schon mehreren in diesem Thread gegenüber gesagt, dass sie NICHT dabei wären, wenn AP nach D kommt!
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.142
Irgendwo stand mal vor einiger Zeit in einer news, dass die Sparkassen sich gegen Apple Pay wehren.
 

KarstenS

Schöner von Nordhausen
Registriert
08.06.17
Beiträge
320
Habe mir die App jetzt mal aus dem UK Store (ist ja die gleiche) heruntergeladen und versuche jetzt mal die Einrichtung.

Du solltest dann allerdings vor dem ersten Start die Region des Telefons auf Frankreich oder einem anderen unterstützten Land aus der Euro Zone stellen, sonst kommen Kosten beim Aufladen und Bezahlen dazu.
 

Mitglied 154515

Gast
Du solltest dann allerdings vor dem ersten Start die Region des Telefons auf Frankreich oder einem anderen unterstützten Land aus der Euro Zone stellen, sonst kommen Kosten beim Aufladen und Bezahlen dazu.
Jo, schon erledigt. Boon eingerichtet und neben meinen UK cards nun auf iPhone und Apple Watch. Warte nur noch auf die Aktivierung von Boon Plus. Ging ganz einfach und erstaunlicherweise auch mit meiner deutschen Handynummer und Adresse! Was mich bisher davon abgehalten hat war eine "Fake" Adresse einzugeben. Ist ja aber gar nicht nötig gewesen!
 

Taucheranzug

Pomme Etrangle
Registriert
01.06.16
Beiträge
899
....die Fake-Adresse wäre ja auch nur für eine ausländische Apple ID gewesen! Bei boon selbst sollte man sich sowieso mit seiner richtigen Adresse registrieren!
 

floriano

Ingol
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.081
Ist Dein Google kaputt? Da gibt es doch Anleitungen im Internet noch und nöcher. Im Forum bestimmt auch.

Jap, funktioniert leider nur eingeschränkt. Die unten stehen Anleitung habe ich ebenso gefunden, würd jedoch primär auf die Expertise eines Forenusers zurückgreifen bzw. auf dessen Empfehlung. ;)
 

floriano

Ingol
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.081
Muss es eine 'echte' Fakeadresse aus Irland sein oder kann es eine fiktive Straße in einer echten Stadt sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.