Werbung



MusicNews

Apple Music feiert 10 Jahre mit neuem globalen Kreativzentrum für Künstler:innen

Apple Music Studio

Werbung

Werbung



Apple Music begeht sein 10-jähriges Bestehen mit der Eröffnung eines hochmodernen Studios in Los Angeles. Das Ziel ist, Künstler:innen weltweit innovative Ressourcen bereitzustellen und nachhaltige Verbindungen zwischen Kreativen und Fans zu fördern. Das neue Studio versteht sich als Teil einer internationalen Infrastruktur und setzt auf Spitzentechnologie, flexible Produktionsbedingungen sowie effektive Vernetzung.

Ein technisches Ökosystem für Künstler:innen

Das neugestaltete Kreativzentrum in Los Angeles umfasst mehr als 1.400 Quadratmeter und erstreckt sich über drei Stockwerke. Zwei hochentwickelte Radiostudios bieten immersive Spatial Audio-Wiedergabe und lassen sich flexibel für Live-Interviews, spontane Auftritte oder Gespräche konfigurieren. Ein 370 Quadratmeter großes Soundstage ermöglicht Live-Shows, Multikamera-Produktionen, Fan-Events und Vorführungen. Eine eigene Mischregie für Spatial Audio, ausgestattet mit einem 9.2.4 PMC-Lautsprechersystem, sorgt für anspruchsvolle Tonproduktionen auf Studiostandard.

Für die mediale Begleitung stehen ein Fotostudio, ein Social-Media-Labor, ein Schnittplatz und ein Green Room für Echtzeit-Content-Kreation bereit. Private Isolationskabinen bieten Rückzugsorte für Songwriting, Podcasts oder Interviews. Flure wie der „A-List Corridor“ und „Archive Corridor“ präsentieren Schlüsselmomente aus der Geschichte von Apple Music mittels aktueller Artwork- und Fotoinstallationen.

Globale Vernetzung mit lokalen Standorten

Das Los Angeles Studio bildet das Fundament eines wachsenden Netzwerks von Kreativzentren, die bereits in Städten wie New York, Berlin, Tokio, Paris und Nashville etabliert sind. Weitere Standorte sind in Planung. Die Strategie beruht darauf, nicht nur Musik-Streaming voranzubringen, sondern sämtliche Schritte der Musikproduktion und -vermarktung zu unterstützen. Von der Musikaufnahme über Live-Events bis zu redaktionellem Content entstehen vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung von Künstler:innen und Fans.

Mit dem neuen Studio stärkt Apple Music seine Rolle als internationaler Impulsgeber für kreative Prozesse. Die Plattform bleibt ein zentrales Bindeglied zwischen Produktion, Distribution und Rezeption von Musik im digitalen Zeitalter. Künstler:innen erhalten nicht nur Zugang zu modernster Technik, sondern auch zu globalen Netzwerkstrukturen.

Apple Music Radio als Plattform für Echtzeit-Interaktion

Apple Music Radio hat sich als Kernelement des Dienstes etabliert. Es bietet eine Live-Plattform für Releases, Interviews, Specials und Überraschungsauftritte. Das 24/7-Programm ist weltweit kostenlos zugänglich und hebt sich durch kuratierte, künstlerzentrierte Inhalte hervor. Fans und Künstler:innen interagieren direkt und erleben Musik in Echtzeit. Anlässlich des Jubiläums präsentiert Apple Music Radio eine Sonderwoche mit Live-Schaltungen, Rückblicken und moderierten Specials.

Darüber hinaus startet eine Rangliste der 500 meistgestreamten Songs der letzten Dekade. Die Veröffentlichung erfolgt in Tagesintervallen und gipfelt in einem abschließenden Top-100-Rückblick. Ergänzend wird „Replay All Time“ eingeführt, ein Analyse-Tool, mit dem Abonnent:innen ihre meistgehörten Lieder seit Beitritt zu Apple Music nachverfolgen können.

Apple Music unterstreicht mit diesen Maßnahmen seine technologische und organisatorische Führungsrolle im globalen Musikökosystem. Die nahtlose Integration von Spitzentechnologie, künstlerischer Freiheit und internationaler Reichweite schafft einen zukunftsweisenden Rahmen für Musiker:innen und Fans.

Via: https://www.apple.com

Den Beitrag in unserem Forum kommentieren

Werbung



Tags: Spatial Audio, Musikproduktion, Musikindustrie, Musikinnovation, Audio-Technologie, Künstlerzentrum, Musikradio, Apple Music, Soundstage, Musik-Streaming, Künstlerförderung, Los Angeles, Radiostudio

Ähnliche Artikel

Werbung



Einkaufstipps
Beliebte Artikel

Werbung