Kategorien: Feature

Samsung zahlt 548 Millionen Dollar wegen verletzter Patente an Apple

Seit fast fünf Jahren schwelt der Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung wegen verletzter Patente, zahlreiche Urteile und Neuverhandlungen haben ein Ergebnis immer weiter verzögert. Wie nun bekannt wurde kam es im November zu einer „bedeutenden“ Einigung, wie Patent-Experte Florian Mueller von FOSS Patents schreibt. Samsung hat sich bereit erklärt, 548 Millionen US-Dollar Schadenersatz an Apple zu bezahlen – erstmals wird nach jahrelangen Verhandlungen also tatsächlich auch Geld fließen.

Sofern Apple rechtzeitig eine Rechnung ausgestellt hat, wird Samsung bis spätestens 14. Dezember den Betrag begleichen. Beendet dürfte der Rechtsstreit damit aber nicht sein. Der südkoreanische Konzern behält sich sämtliche Rechte vor, bereits getätigte Zahlungen wieder rückerstatten zu lassen, wie in der schriftlichen Stellungnahme

nachzulesen ist. Apple erkennt diese Forderung auf ein Rückerstattungsrecht jedoch nicht an.

Ursprünglich hätte Samsung knapp über eine Milliarde US-Dollar Schadenersatz an Apple zahlen sollen, Tim Cook bezeichnete das Urteil 2012 als „Sieg der Werte“. Im Jahr darauf wurde der Schadenersatzbetrag zuerst aufgrund von Verfahrensfehlern auf knapp 600 Millionen US-Dollar reduziert, im selben Jahr wurde ein Großteil der ursprünglichen Schadenersatzsumme jedoch wieder zugesprochen. Aufgrund eines für ungültig erklärten Patents wurde die Summe in diesem Jahr schließlich auf 548 Millionen Dollar reduziert.

Bild von Joe Gratz (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via The Verge & FOSS Patents

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets bewertet ab Juni

Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…

28. Mai 2025

Texas verabschiedet App-Store-Gesetz gegen den Willen von Tim Cook

Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…

28. Mai 2025

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen