Seit letzter Woche überschlagen sich die Ereignisse – Epic hat sich entschlossen aktive Maßnahmen im Kampf gegen Apple’s Politik im Zusammenhang mit dem AppStore zu ergreifen. Jetzt setzt Apple den nächsten Schritt und möchte das Entwicklerkonto des Publishers schließen. Daraufhin stellt Epic einen Eilantrag bei Gericht.
Vergangene Woche hat Epic in seinem populären Shooter Fortnite eine neue Zahlungsmöglichkeit bereitgestellt – diese umgeht die üblichen 30% Gebühr von Apple. Der Konzern aus Cupertino hat schnell reagiert, trotzdem es zuvor eine Freigabe gab, und die App aus dem AppStore geworfen. Google tat es Apple kurz danach gleich. Zwar kann Fortnite noch gespielt werden – in das Spiel als neuer Spieler einzusteigen ist aktuell unter iOS und Android nicht möglich.
Epic hatte diese Schritte offenbar vorhergesehen und mit einer umfangreichen Medienkampagne gestartet, der YouTube Spot Nineteen Eighty-Fortnite, der im Stil der ersten Macintosh-Werbung gehalten ist, ging viral. Neben #FreeFortnite versucht Epic jetzt auch andere Entwickler gegen Apple und Google zu vereinigen. Seit vielen Monaten laufen auch Beschwerden vieler anderen Hersteller, so zum Beispiel Spotify
, die Ermittlungen in der EU, Großbritannien und den USA haben bisher noch keine Ergebnisse gebracht.Jetzt hat Apple die Schließung des Entwickleraccounts von Epic in Aussicht gestellt. Am 28. August soll es soweit sein, also keine zwei Wochen mehr. Epic reagiert mit einem Eilantrag und möchte eine einstweilige Verfügung gegen Apple erwirken.
Indes äußert sich Apple gegenüber diverser Magazine, beispielsweise The Verge, und beharrt auf der bisherigen Position. Es sei Apple wichtig Epic als Entwickler zu halten – aber nur unter den geltenden Bedingungen des App Stores. Die Probleme des Publishers seien hausgemacht, einer Wiederaufnahme des populären Spiels unter den geltenden Bedingungen, stehe nichts im Wege. Eine Ausnahme für Epic werde es nicht geben.
Via The Verge
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen