• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zürich direkt mit zwei Apple-Stores?

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Der Apfeltalk-Redaktion wurden Informationen zugespielt, die auf einen zweiten Apple Store in Zürich hindeuten. Dazu lagen unserer Quelle Mietverträge sowie Bauzeichnungen des Architekten vor. Wie wir weiterhin informiert wurden, soll es sich bei dem weiteren Store um einen Prachtbau handeln, der mit ausgefallener Architektur punkten möchte.

Bislang bestätigt ist nur ein Apple Store. Entsprechende Gerüchte zu diesem Store kursierten für rund drei Jahre, der neue Store soll laut unserer Quelle ca. vier Monate nach Eröffnung des ersten Stores Kunden bedienen können. Wie vertrauensvoll die Angaben sind, können wir leider selber nicht sagen - Die Informationen erreichten die Redaktion ohne Beweise per Mail.
 

Anhänge

  • applestore.jpg
    applestore.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 392
Zuletzt bearbeitet:
Wen interessiert den Zürich??? In Deutschland müssen zukünftig die Apple Stores nur so aus dem Boden schießen. :-)

Bloß anderswo scheint es für Apple attraktiver zu sein. :-(
 
Ein bisschen verdächtig isses schon, das auf dem Geo Informationssystem der Stadt (gis.zh.ch) derzeit keine Nutzung für die Parzelle eingetragen ist...
 
Wen interessiert den Zürich??? In Deutschland müssen zukünftig die Apple Stores nur so aus dem Boden schießen. :-) Bloß anderswo scheint es für Apple attraktiver zu sein. :-(
Die Stichworte heissen Geld und Mentalität. Ersteres haben Schweizer mehr und zweiteres ist bei uns anders, da wir mit ersterem sparsamer umgehen müssen.
 
Wenn die Reparaturabteilung effizienter als die bei Dataquest wird, dann nur her damit …

Cheers,
-Sascha

P. S. Nein, ich hatte noch keinen Garantiefall, aber man wartet in der Reparaturabteilung des Dataquests doch eine ganze Weile, bis man nur schon z. B. an Ersatz-RAM rankommt. ;(
 
Bern

Wie heisst die Hauptstadt der Schweiz schon wieder??
Ach ja, BERN!!! Wo bleiben wir??
 
Die Stichworte heissen Geld und Mentalität. Ersteres haben Schweizer mehr und zweiteres ist bei uns anders, da wir mit ersterem sparsamer umgehen müssen.

Davon sind jetzt 70 % Unsinn. Auch wenn ich mit meinem Statement hier wahrscheinlich den Rausschmiss von Apfeltalk riskiere, muss es gesagt sein: Wir sind auch nur die Bevölkerung eines Landes, das nun mal durch viele Erststandorte mancher Banken berühmt wurde. Nur weil es jetzt vllt. mehr Superreiche bei uns gibt (was zwar schon wahr ist), heisst das noch lange nicht, dass die "normale" Bevölkerung (also ich zum Beispiel :p) auch superreich ist. Netto haben wir vllt. schon etwas mehr, aber in PPP-$ gerechnet genau gleich viel wie die deutsche Bevölkerung, nehme ich an.
Und genau dort liegt das Problem vieler Nicht-Schweizer, um es mal so zu sagen: Viele meinen, in der Schweiz seien alle superreich und man müsse nur die Hand ausstrecken, um darin ein Vermögen für den Gesamtunterhalt des Lebens zu finden. Also ziehen viele zu uns, nur um dann erkennen zu müssen, dass es hier nicht anders zu und her geht wie in Deutschland.

Wäre ich so, wie du meinst, hätte ich schon längstens mind. einen Mac Pro und zwei 30" Cinema Displays (wie übrigens einige Nicht-CH-Bürger hier im Forum).

…um die Antwort von doeme89 auszuführen…
 
  • Like
Reaktionen: doeme89
Davon sind jetzt 70 % Unsinn. Auch wenn ich mit meinem Statement hier wahrscheinlich den Rausschmiss von Apfeltalk riskiere, muss es gesagt sein: Wir sind auch nur die Bevölkerung eines Landes, das nun mal durch viele Erststandorte mancher Banken berühmt wurde. Nur weil es jetzt vllt. mehr Superreiche bei uns gibt (was zwar schon wahr ist), heisst das noch lange nicht, dass die "normale" Bevölkerung (also ich zum Beispiel :p) auch superreich ist. Netto haben wir vllt. schon etwas mehr, aber in PPP-$ gerechnet genau gleich viel wie die deutsche Bevölkerung, nehme ich an.
Und genau dort liegt das Problem vieler Nicht-Schweizer, um es mal so zu sagen: Viele meinen, in der Schweiz seien alle superreich und man müsse nur die Hand ausstrecken, um darin ein Vermögen für den Gesamtunterhalt des Lebens zu finden. Also ziehen viele zu uns, nur um dann erkennen zu müssen, dass es hier nicht anders zu und her geht wie in Deutschland.

Wäre ich so, wie du meinst, hätte ich schon längstens mind. einen Mac Pro und zwei 30" Cinema Displays (wie übrigens einige Nicht-CH-Bürger hier im Forum).

…um die Antwort von doeme89 auszuführen…

Wieso riskierst du damit einen Rausschmiß bei Apfeltalk? Sehe da nicht wirklich einen Anreiz.
Im übrigen denke ich das du mit deinem Statement größtenteils recht hast.
Leute die an der Grenze zu Schweiz (Stichwort Bodensee) wohnen, genießen die Vorteile beider Länder. Arbeiten in der CH und wohnen in DE.
 
[...] Also ziehen viele zu uns, nur um dann erkennen zu müssen, dass es hier nicht anders zu und her geht wie in Deutschland. [...]
Genau. Bei uns verdient man zwar mehr. Dafür sind aber auch die Mieten dementsprechend höher, die Lebensmittel sind sowieso teurer und Steuern dürfen wir auch mehr bezahlen. Im Endeffekt haben wir etwa gleich viel übrig wie ein Deutscher, wenn nicht weniger...