Also einheitlich würde ich ML nun wirklich nicht nennen… Ja, das System ist weniger bunt, aber dafür sehen die meisten systemeigenen Apps einfach fürchterlich aus (Schlagwort "Skeumorphismus").OS X ist mit ML gerade erstmalig in wunderschön-einheitlichem dezenten und unaufgeregten Grau gehalten.
Jetzt freut man sich schon über andere Schriftarten bei Apple..... ich fass mir echt an den Kopf.
Ich find, dass das eher wie ein Wald aussieht ...
es ist _nur_ ein WALLPAPER!Es IST eine Welle...Und OS X Wave hat was!
Auf dem iPhone, etwa in Mail, wird diese Schriftart auch schon verwendet, zwar nicht in Light, aber Mails werden in Helvetica angezeigt.
Ich fänds gut, wenn Apple mit den anstehenden Updates endlich mal wieder einen weiten Sprung nach Vorne macht, so dass man auch wieder glücklich sagen kann: "Ich bin Mac-user".
Apple wird das nicht wirklich im Vorhinein ankündigen. Auch letztes mal hat man es erst wenige Stunden vor der Keynote erfahren.Wird es eig. auch wieder einen Livestream als auf Apple.com geben, wie es bei der Vorstellung des iPad mini der Fall war?
Schön, du hast meinen Beitrag 1:1 wiederholt.Helvetica wurde in iOS systemweit verwendet. Nicht nur in Mail. Seit dem Retinadisplay ist es systemweit Helvetica Neue. Nur halt nicht Ultra Light, aber die kommt auch in Mail nicht zum Vorschein.
....
Na ja wer Ramsch Optik sucht, wird bei Android fündig. Manche Leute brauchen halt was zum frickeln und optimieren, haha.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.