• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Wieviele Bücher habt ihr in eurem Leben schon gelesen? (Umfrage)

Puh schwierig. Wenn ich die Bücher dazu zähle, die ich für die Uni gelesen habe, dann sind das bestimmt über 200
 
In früheren Wohnungen / ab 1980) standen so 2 Billys voll mit Büchern, incl. Enzyklopädie usw.
Da gab es aber auch noch kein Wikipedia und Konsorten.
Die ersten PC + Software Gehversuche waren immer begleitet vom ultimativen Handbuch ( so ab 1993).
Menge? Geschätzt locker über 100...

Mittlerweile lese ich nur noch wenig, momentan "Colonia - der Roman einer Stadt" (ISBN: 978-3404148554) von Thomas R.P. Mielke. Genialer Autor!
Von ihm steht hier noch:
- Karl Martell
- Karl der Große
- Das Sakriversum: Roman einer Kathedrale

Geniale Bücher, die einem eine völlig eigene Bildsprache vermitteln.

Gruß...
 
Puh, wenn ich das wüsste. Das sind schon einige, aber eine genaue Zahl könnt ich nicht sagen
 
Genaue Zahlen? Keine Chance. 😊
Hauptsächlich Sci-Fi und Fantasy, aber auch mal einen Krimi, historische Romane oder auch Karl May, etc.
Aber ich bin schon mal bei über 70 Büchern alleine von Alan Dean Foster, von Schriftstellern wie Frank Herbert, Isaac Assimov, Stanislav Lem, Philip José Farmer, Philip K. Dick irre viel. Viele Klassiker wie George Orwell, Jules Verne etc. kommen sowie dazu, ebenso insgesamt sehr sehr viele Schriftsteller mehr…. Da kommen gut und gerne weitere 300 bis vielleicht 400 Bücher dazu - das kann ich echt nicht mehr abschätzen, sondern müsste recherchieren, was ich da im Detail alles in den Jahrzehnten las.
Da ich nicht alle Bücher kaufte sondern auch über Bibliotheken auslieh, 2 große Kisten mit Büchern, die nach einem Umzug im Keller lagerten, der dann unter Wasser stand und die Bücher nur noch entsorgt werden konnten, kann ich es nicht „abzählen“.
 
Begonnen habe ich so mit 10 Jahren, Astrid Lindgren, auch Erich Kästner, und so etwas. Im Alter von ca 12 Jahren habe ich dann angefangen die Stadtbibliothek unseres Städtchens zu frequentieren. Da habe ich alles gelesen was mir unter die Finger kam, von "Horatio Hornblower" alle Bände (kennt das jemand?), viel Karl May, und und und…

Jetzt habe ich zu Hause etwa 150 Bücher, die ich alle gelesen habe, also auf 300 Bücher komme ich sicher.
 
Ich habe mit "Pluck mit dem Kranwagen" angefangen, da war ich drei. Heute bin ich 55. Also +1.000 auf jeden Fall.
Hinzu kommen die gefühlt 10.000, denen ich eine Chance bis etwa Seite 100 gegeben habe, bevor ich sie weglegte, weil sie mir nicht gefallen haben, wie zB "Herr der Ringe", welchen ich bis zur Mitte von Teil 2 las.