Mitglied 241048
Gast
Klingt bestimmt gut, sieht optisch aus wie offene Rennschnecken für ne Mofas, sprich hässlich![]()
Ist auch nicht unbedingt mein Geschmack. War daher nur exemplarisch und leicht humoristisch gemeint.

Was ich mich immer bei den Leseratten frage ist, was sie mit den gelesenen Büchern machen? Ich meine, Schallplatten haben ja einen gewissen Wert und man hört sie auch häufiger, aber ein gelesenes Buch kauft doch kaum noch jemand und es wird auch nicht unbedingt häufig mehrfach gelesen. Okay, Bücher verbessern die Raumakustik und das Raumklima. Aber bis man da was für eine Wand zusammen hat, braucht es seine Zeit.
Bei Sachbüchern sehe ich das natürlich differenzierter. Die holt man gelegentlich schon mal wieder hervor, sofern man nichts entsprechendes im Internet findet. Aber Belletristik? Ist das nicht irgendwie auch eine Form von Ressourcenverschwendung? *räusper*
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: