• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie wärs mit DVB-T für touch und iPhone?

1. Wie bereits angedeutet gibt es ja DVB-H bereits, DVB-T macht keinen Sinn in einem mobilen Gerät.
2. Apple hat in erster Linie den amerikanischen Markt im Blick. Ich weiß nicht wie das digitale Handy-Fernsehen da voran kommt und auf welche Formate man sich einigen kann/wird. Im Zweifelsfall ist es ein anderes als in Europa.
3. Derzeit verdient Apple lieber an gekauften TV-Serien aus dem iTunes-Store (also in den USA zumindest).
4. Wer brauch noch die dumme Glotze, wo das iPhone schon WLAN-fähig ist? YouTube ist schon drin und längere Sendungen als kurze Clips machen auf dem kleinen Display eh keinen Sinn.
 
Ne bitte nicht.. DVB-H ist Auflösungsmäßig unter den Fähigkeiten des iPhones, das wollten wir bitte garnicht einreissen lassen ;)

Jap genau so!
Dann lieber HSDPA ins iPhone und Internet Fernsehen von Apple anbieten lassen!
 
Und ein Laser mit dem ich Toast auf dem Weg toasten kann. Auf einen Nasen- u. Ohrhaartrimmer solte man eigentlich auch nicht verzichten müssen. Wieso nicht gleich das komplette Schweizer Armeemesser einarbeiten?! Ach ja und er sollte eigentlich nur 99 Euro kosten. Die 2. Generation kommt ja eh bald.
 
2. Apple hat in erster Linie den amerikanischen Markt im Blick. Ich weiß nicht wie das digitale Handy-Fernsehen da voran kommt und auf welche Formate man sich einigen kann/wird. Im Zweifelsfall ist es ein anderes als in Europa.

Wer sagt denn das Apple das selbst machen soll? ;)
 
@zeno: richtisch.
@rzr:
zu1.: Mein Laptop ist auch ein mobiles Gerät und ich habe einen DVB-T Stick, wie viele andere auch. Ich verwende den auch im Akkubetrieb, auch wenn die Laufzeit dennn nicht ganz soo lang ist, aber 3 h sind beim MacBook trotzdem drinne.
zu2.:Siehe Zeno
zu3.:Magst du recht haben, aber damit kommen wir wieder zu Punkt 2.
zu4.:Weils 1. nicht überall WLAN gibt, 2. möchte ich kein YouTube etc. sondern Fernsehen und 3. macht es Unterwegs schon Sinn, z.B. in Schule, Büro, Bus usw., wenns dort keine "vernünftiges Displays oder Strom gibt. Gibt ja mittlerweile (und gabs auch früher schon als Röhe) "Mini"-Fernseher, DVD etc. -Abspielgeräte.

Auch muss ich sagen, dass mich diese HSDPA-Dienste nicht so schocken, da die Netzabdeckung oft noch geringer ist, als die von DVB-T. [ot] Auch bin ich gegen diesen 50 € Vertrag den man mit dem iPhone erwerben muss, ich würde lieber 200 mehr bezahlen und denn ohne vertrag...[/ot]

MfG
 
Würde den Fred gern nochmal aufwärmen...
Gibts mittlerweile neues? Ich habe im Nachbarforum nur diesen Link hier gefunden, aber das ganze ist recht umständlich:
"Im Prinzip ist es ein (schicker) kleiner DVB-H (oder MediaFlo o.ä.) Receiver, der das Signal in Echtzeit in einen IPTV-Stream konvertiert und per Wlan und per integriertem HTTP-Server an beliebige (WLAN-fähige) Endgeräte in seiner Umgebung senden kann."
Das ist ja total um die Ecke gedacht - warum keinen direkten DVB-T- oder DVB-H-Empfänger (DVB-T dürfte drin sein bei der Displayauflösung) zum Anstecken in den Dock-Adapter, ohne Streamkonvertierung über Pseudo-Server? Gedacht wie die ansteckbaren FM-Transmitter a lá iTrip, nur Input statt Output und Fernsehen statt Radio...
Amerikanischer Markt hin oder her, aber eine europäische/deutsche Firma (also Dritthersteller!) würde sich grade beim günstigen iPhone 3G eine goldene Nase verdienen!! :-p Und dessen Akku-Laufzeit würde auch locker mitmachen... Wer will an Belkin schreiben?
 
mir ist gerade so ein gedanke gekommen: kennt jemand das programm zattoo? damit kann man übers internet fernseh gucken. kostenlos. vllt könnte man über umts oder wifi das signal auf den touch bzw das iphone bekommen? man bräuchte ja blos das passende prog...
 
Wie wäre es denn wenn man Zattoo für das iPhone anbieten würde.... RTL usw... sollen ja auch noch irgendwann hinzukommen und die nicht sooo gute Auflösung von Zattoo Programmen würden auf dem kleinen display vom iPhone garnicht stören...

lg,
Lucas
 
mir ist gerade so ein gedanke gekommen: kennt jemand das programm zattoo? damit kann man übers internet fernseh gucken. kostenlos. vllt könnte man über umts oder wifi das signal auf den touch bzw das iphone bekommen? man bräuchte ja blos das passende prog...

Daran habe ich neulich auch schon gedacht.

Aber ob das klappen kann? :-/
 
und mit zattoo auf 19" zu schauen ist auch nicht so schlimm. Nicht angenehm zwar, aber für Zwischendurch kein Problem (außer auf ARD, das ist grauenhaft, gerade bei Fußball)

Denke aber das wird ein Programmierer entwickeln, ein Prog das in die Richtung geht. Wenn nur endlich die Pro7Sat1-Gruppe anfangen würde TV zu streamen, wegen mir auch nicht völlig kostenlos, wäre Zattoo noch um Längen interessanter.

Grüsse, hoffentlich kommts auf Touch/iPhone, dann wär ich da mit von der Partie :)
 
Hatte den Leuten von Zattoo mal geschrieben, ob sowas kommen wird: Kein Kommentar.
 
an könnte es auch über wi-fi machen (zatto) dan müsste man sich die Software nur dwonloaden!
und zatto ist kostenlos!
 
Ich fände es trotzdem sinnvoller, so ein Ding für den Dock-Anschluss zu entwickeln, kann nicht so schwer sein, weil selbst Nokia baut das mittlerweile in seine Handys ein und verkauft es mit 1000%igem Aufpreis der Hardware-Kosten!
Einfach ein direkter DVB-T-Empfänger, wenn die Hardware des iPhone evtl. nicht mitmacht dann auch DVB-H, aber den Umweg über WLAN-Stream finde ich zu umständlich!
 
mal ne blöde Frage. Wieso klappt das denn beim Nokia N95 via UMTS problemlos?
 
du meinst nicht DVB-T oder -H sondern mobiles fernsehen, das geht über UMTS also übers internet..

Dafür gibts aber nicht so viele sender und nur mit begrenzter Bild qualität.

DVB-T ist wei bei dir zuhause.

Aber ich würde es sinvoller finden wenn man einen DVB-H tuner einbaut, ich glaube das ist stark am kommen, und zumindest in Österreich schon fast flächendeckend, bis jetzt gibt es leider nur irgendein Nokia handy das einen DVB-H tuner hat.

Damit würde apple in eine marktlücke hinenfallen.
 
Ich hoffe immer noch darauf, dass Apple mehr auf Video-on-Demand als auf DVB-irgendwas setzt. Das klassische Fernsehen wird bald von der Bildfläche verschwinden.
 
Gibt es denn technisch am iPhone die Möglichkeit Fernzusehen ?
Selbst wenn es via UMTS kommt ? Oder ist das so wie mit Flash unterdrückt ?
 
also bei uns in Ö kannst du über mobile streaming also UMTS bis zu 10 sendern in annehmbarer Qualität empfangen, für ein Display wie das des iphones wirds schon reichen .

aber tv tuner oder so hat das iphone nicht.
 
OK, also Empfang via UMTS geht.... Aber geht es denn auch auf dem iPhone?
Das wäre nämlich wirklich DER Kick !