• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie wärs mit DVB-T für touch und iPhone?

an könnte es auch über wi-fi machen (zatto) dan müsste man sich die Software nur dwonloaden!
und zatto ist kostenlos!

Gut das man mir zuhört! Es gäbe jetzt schon die möglichkeiten auf dem iPhone oder dem iPod touch Fernzusehen !
Falls einer von euch C++ kann soll er sich das SDK Pack schnapppen Und Zatto downloaden und es PROGRAMMIEREN!;-)
 
Und ihr spendet dann alle wenn mich Zattoo in Grund und Boden klagt wegen verstoß gegen Urheberrechte? :D
 
Und ihr spendet dann alle wenn mich Zattoo in Grund und Boden klagt wegen verstoß gegen Urheberrechte? :D
Ich lad dich beim nächsten Pizza Hut - Treffen ein - _inklusive_ Getränke.
biggrin.gif
 
Ich hoffe immer noch darauf, dass Apple mehr auf Video-on-Demand als auf DVB-irgendwas setzt. Das klassische Fernsehen wird bald von der Bildfläche verschwinden.
Nope, das denke ich nicht, das klassische Fernsehen wird sich ändern, sicher, aber nicht verschwinden...
Falls einer von euch C++ kann soll er sich das SDK Pack schnapppen Und Zatto downloaden und es PROGRAMMIEREN!;-)
Und ihr spendet dann alle wenn mich Zattoo in Grund und Boden klagt wegen verstoß gegen Urheberrechte? :D
Einfach mal anmailen, ich denke für die ist das doch nur positiv!

Generell war ich insofern auch vom iPhone 3G enttäuscht, normalerweise sind die Keynotes so das einem der Mund offen stehen bleibt und es Standing Ovations gibt - hat sich ja diesmal in Grenzen gehalten: war nichts bahnbrechendes dabei - und ein integrierter Tuner wäre für ein Gerät, das sich anmaßt alles-in-allem zu sein (und dabei kein MMS kann :-p) die Marktlücke gewesen! Selbst in einen Touch integriert wäre es für viele mehr ein Kaufgrund...
 
hi,
also ich will ejz au nomma mitmischne!ich habe einen ipod touch 2g und würde auch gerne einen DVB-T/h empfänger anschließen (auch wenn es viel strom verbraucht, denn dann könnte ich gemühtlich am netzteil fernsehen=))wäre das irgentwie möglich auch wenn man die software dazu programmieren müsste!würde mal schaun ob ich da iwo nen kontakt hab oder es selbst versuchen!
keine ahnung in welcher sprache man das schreiben muss!weis das jemand?C++ hab ich hier schon iwo gehört!
netzteil kann man auch ins büro, schule, krankenhaus oder in den ice mitnehmen!
lg max
 
Nope, das denke ich nicht, das klassische Fernsehen wird sich ändern, sicher, aber nicht verschwinden...
In Zukunft werden immer weniger Menschen Lust haben, ihren Tagesablauf nach dem Sendeplan der TV-Anstalten ("Mittwoch abend kann ich nicht, da kommen meine Serien") auszurichten. Deshalb bin ich der Meinung, dass bald das Fernsehen verschwindet und an dessen Stelle eine Plattform tritt, die den Nutzern die zeitliche Freiheit lässt. Und das ist komfortabel nur über Video-on-Demand lösbar.
 
In Zukunft werden immer weniger Menschen Lust haben, ihren Tagesablauf nach dem Sendeplan der TV-Anstalten ("Mittwoch abend kann ich nicht, da kommen meine Serien") auszurichten. Deshalb bin ich der Meinung, dass bald das Fernsehen verschwindet und an dessen Stelle eine Plattform tritt, die den Nutzern die zeitliche Freiheit lässt. Und das ist komfortabel nur über Video-on-Demand lösbar.

interessant Idee aber vielleicht könntest du ja doch mal darüber nachdenken ob du nicht Zatto aufs iPhone potieren willst?;)
 
Live-TV... igitt. Hab meinen Fernseher schon vor Jahren abgeschafft, weil zu den Zeiten, wo ich mal vor der Glotze hängen will, nichts gesendet wird, was mich auch nur annähernd interessieren würde.

Ich spiel mir da lieber über iTunes Filme und Serien auf das iPhone. Die kann ich dann sehen, wenn ich es will.
 
Ich bezweifle, dass ein iPhone jemals DVB-T besitzen würde, man bräuchte eine extra Antenne bei welcher der Empfang auvch nicht so toll wäre und eine stärkeren Akku weil so ein Tuner ziemlich viel Strom braucht. LG hat doch bei der EM 2008 immer Werbung für ein DVB-T Handy G HB620 T gemacht, der Empfang war schlecht, die Akkulaufzeit kurz. Es wird wohl eher etwas wie das für Mobile Geräte entwickelte DVB-H geben, das Nokia in seinem neuen Top Modell N96 schon verwendet es braucht keine so große Antenne und keinen Tuner der so viel Strom verbraucht.
Praktischer noch als eine Uhr wür natürlich der Empfang mit dem Ohrenstöpseln. So wie Nokia es mit UKW machen könnte man es auch fürs Fernsehen verwenden, die Frage ist nur wieder der Empfang.
Ich glaube nicht dass sie Apple auf so halbe Sachen einlässt bei denen sollte schon alles perfekt funktionieren. Also entweder DVB-H oder über UMTS Streaming.
 
Jup isses, weil kein Schwein auf so nem kleinen Display TV gucken will in ner Qualität, du unter allem Niveau ist.
 
hi,

ist DVB-H nicht für gescheitert erklärt worden?
http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-H

Gruß,
Max

In D, aber nicht in Ö. Hier kann man mit DVB-H fernsehen. In diesem Thread geht es aber um DVB-T, dass es afaik in D auch gibt ;-)

Jup isses, weil kein Schwein auf so nem kleinen Display TV gucken will in ner Qualität, du unter allem Niveau ist.

Hast du's schon mal mit z.B. nem N96 ausprobiert :-/
Ich denke nicht...
 
Nein hab ich nicht, aber ich hab trotzdem keine Lust auf so nem kleinen Bildschirm TV zu gucken und von Nokia bin ich sowieso enttäuscht, mit meinem Navigator hab ich nur Scherereien! Aber egal, ist OT...
 
Ich weiss nicht wo ich es gelesen habe, aber TV gibt es jetzt fuer iPhone uber WiFi oder so?!?
 
Habe ich letztens noch beim Aldi an der Kasse gehört, hat die Kassiererin einem Kunden zugeflüstert!

Krasse Sache sowas :-/

Er hat Recht, ein asiatisches Unternehmen ließ vor kurzer Zeit verlauten, dass sie einen Tuner erstellen wollen, der das Signal über WiFi weiterleitet. Dann muss man sich nur noch mit dem iPhone bei diesem WLAN einloggen und ein Programm, welches über den AppStore vertrieben werden soll, öffnen, fertig. So habe ich es zumindest verstanden.
 
Er hat Recht, ein asiatisches Unternehmen ließ vor kurzer Zeit verlauten, dass sie einen Tuner erstellen wollen, der das Signal über WiFi weiterleitet. Dann muss man sich nur noch mit dem iPhone bei diesem WLAN einloggen und ein Programm, welches über den AppStore vertrieben werden soll, öffnen, fertig. So habe ich es zumindest verstanden.

Und so ausgedrückt verstehe ich das auch viel besser ;)