• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie viele Kreditkarten habt ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
iTunes per Prepaid, was mir angesichts der vielen gehackten iTunes-Accounts samt Kreditkartenmissbrauch auch fast sinnvoller erscheint.
Um hier nochmal kurz zurück zu springen: Bei den gehackten iTunes Accounts sind fast ausschließlich C&B-Kunden und Guthaben-Auflader betroffen. Es verhält sich also genau andersrum: Kreditkarte ist im Moment die sicherste Methode um bei iTunes zu bezahlen.
 
Mal abgesehen davon, dass Bargeld wirklich bequemer ist. War heut erst wieder einkaufen, vor mir war ein etwas älterer, etwas... "schnöseliger" wäre hier das passende Wort... Herr, der mit KK bezahlen wollte. Tja, er hatte so fünf oder sechs dabei... erst einmal rumprobiert, weil ein paar nicht gingen. Bargeld legt man hin und fertig.
 
Ihr findet Bargeld wirklich bequemer?

Bargeld mag ja viele Vorteile haben, aber bequemer finde ich zumindest ganz klar das Zahlen mit Karte (egal ob nun EC oder KK). Ja es mag vielleicht sogar ein paar Sekunden länger dauern, aber ich habe immer den passenden Betrag dabei, muss keine großen Summen mit mir rumtragen oder mich mit Wechselgeld rumschlagen.

Toll finde ich auch das Konzept der Geldkarte, das sich aber leider abgesehen von den Zigarettenautomaten kaum durchgesetzt hat. Aber das wird jetzt dann doch ein wenig OT...
 
Wenn dir Bargeld geklaut wird, ist es weg. Wenn dir die Kreditkarte gekalut wird, zahlt die Bank. Ich weiß was ich besser finde.
 
Das Risiko des Diebstahls von Bargeld ist kalkulierbar, aber natürlich vorhanden.
Hängt aber auch immer davon ab wie man sein Geld unterwegs aufbewahrt.
 
Um hier nochmal kurz zurück zu springen: Bei den gehackten iTunes Accounts sind fast ausschließlich C&B-Kunden und Guthaben-Auflader betroffen. Es verhält sich also genau andersrum: Kreditkarte ist im Moment die sicherste Methode um bei iTunes zu bezahlen.

Ist das so? Wenn ja, dann bleibt dennoch wahr: Als Prepaidkarten-Nutzer ist das Risiko viel zu verlieren (wenn auch nur für den Moment) deutlich geringer. Aber um den Sicherheitsaspekt ging es mir auch gar nicht. Man kann iTunes prima ohne KK nutzen. Man kann sogar darauf verzichten. :-D
 
Eine Prepaid Visa (wenn wirklich nur Kreditkarten akzeptiert werden).
 
Kreditkarten... Flug buchen nur mit Bargeld dürfte irgendwo gehen... Aber nicht wirklcih im Ausland, also ich wüsste nicht wie das gehen sollte.

Auf iTunes verzichte ich komplett, weil ich CDs kaufe oder flac bzw. wav files lade.

:)

In Deutschland sollte aber alles ohne zu erledigen sein, nur beim Reisen ist es doch praktisch eine zu haben, da kann ich auf jeden Fall zustimmen. :)
 
Ist das so? Wenn ja, dann bleibt dennoch wahr: Als Prepaidkarten-Nutzer ist das Risiko viel zu verlieren (wenn auch nur für den Moment) deutlich geringer. Aber um den Sicherheitsaspekt ging es mir auch gar nicht. Man kann iTunes prima ohne KK nutzen. Man kann sogar darauf verzichten. :-D
Ja ist so, neulich erst wieder ein Artikel auf Heise dazu.
Und: Klar kann man das. Aber warum die Methode mit den wenigsten Missbrauchsfällen und der höchsten Bequemlichkeit (und mit entsprechend geringem Limit auf der Karte eben auch nicht schlimmeren Worst-Case Szenario!) denn pauschal ablehnen?
 
Ja ist so, neulich erst wieder ein Artikel auf Heise dazu.
Und: Klar kann man das. Aber warum die Methode mit den wenigsten Missbrauchsfällen und der höchsten Bequemlichkeit (und mit entsprechend geringem Limit auf der Karte eben auch nicht schlimmeren Worst-Case Szenario!) denn pauschal ablehnen?

Wieso worst-case-scenario? Wenn jemand mit deiner Kreditkarte zu einem Geldautomaten läuft und dort 10.000 Euro abhebt, kann dir das total Wurscht sein, denn (zumindest steht das so in den AGB der Banken, die ich bisher genutzt habe) die Bank ersetzt dir den Schaden. Ist ja auch logisch, es wäre ja ihre Aufgabe gewesen, zu identifizieren ob du es wirklich ist. Weil das aber unpraktikabel ist, nutzen Banken Automaten und gehen das Risiko ein, Missbrauchsschäden selber zu tragen.

Der Worst-Case ist also, dass man gar nüscht verliert. Das scheint mir nicht sehr worst.

Das Risiko des Diebstahls von Bargeld ist kalkulierbar, aber natürlich vorhanden.
Hängt aber auch immer davon ab wie man sein Geld unterwegs aufbewahrt.

Also hast du lieber ein kalkulierbares Risiko als garkeines?^^ Wir scheinen sehr verschiedenen Vorstellungen von Risikooptimierung zu haben :-D


Warum allerdings die Frage nach der Anzahl der Kreditkarten zu einer Diskussion über deren Sicherheit führt ist mir nicht ganz klar.
 
Mir geht es nicht um Risikooptimierung.
Aber ich kann mit dem Risiko ganz gut leben ;-)

Die Diskussion kam ursprünglich auch nur vom Weg ab, weil der TE mit der Antwort unzufrieden war, dass es Menschen gibt, die keine Kreditkarten benutzen möchten.

Mir behagt es nicht, Dinge auf Pump zu kaufen. Ein Kauf via Kreditkarte ist nichts anderes, wenn auch nicht auf Ratenzahlung ausgelegt (wenn alles glatt geht :-D).

Aber es steht selbstverständlich jedem frei, eine Kreditkarte zu nutzen, wenn sie ihm dienlich ist.
Ich habe für mich noch keinen Grund gefunden, der mich zur Beschaffung einer solchen führt.

Wie weiter vorne bereits erwähnt: Rückständig halt :-D
 
Wenn Kreditkarten dazu führen, dass man Dinge kauft, die man sich nicht leisten könnte gebe ich dir völlig recht!
 
das ist dann aber kein primäres Problem der Kreditkarte,
das schaffen andere per Handyvertrag und/oder Ratenkauf auch
 
In Deutschland nehme ich keine Kreditkarten (Ausnahme Autovermietung, Stichworkt Kaution. Mittlerweile jedoch hinfällig, da eigenes Auto).
Aber komm mal in den USA ohne Kreditkarte aus :D
 
Immer wenn es irgendwo ein Zahlungsziel gibt, und nicht sofort gezahlt werden muss, ist eben Disziplin gefragt. Wer die nicht hat, sollte auf solche Zahlungsmittel verzichten und lieber Bargeld nehmen.

Arbeiten in einer Insolvenzverwalterkanzlei ist da eine ziemlich heilsame Erfahrung.
 
Ich merke gerade dass kojak und andere nicht verstehen wie kreditkarten funktionieren. Man kann die nutzen ohne auf pump zu leben und ich behaupte mal das ist in deutschland der normalfall. Insofern haben kreditkarten zunächst nix mit kredit zu tun. Und sind prepaid karten nicht für kinder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.