• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wer traut sich sein MBP im Ruhezustand...

Ich transportiere mein MBP auch einfach so um Rucksack und so.
Hab das vorher schon mit meinem PowerBook gemacht und hatte nie Probleme...

Gruß Rasmus
 
Auch wenn ich kein MacBook Pro besitze, aber mein MacBook habe ich heute auch im Ruhezustand quer durch Nürnberg transportiert. Nichts unerfreuliches ist geschehen. Das MacBook schlief schön weiter, ohne irgendwie aufzuwachen und sich mit einer privat Sauna sich in den Hitzetod zu verabschieden.
 
...zu transportieren?
Weiß, es ist eigentlich eine blöde Frage, aber aufgrund meiner letzten traurigen Erfahrung mit einem (jedoch NICHT-MAC) Laptop bin ich in dieser Angelegenheit etwas verschreckt :)
Das Gerät hatte sich damals unbemerkt im Rucksack eingeschaltet und als ich es später auspackte, roch es schon ziemlich streng. Naja, das war dann auch das Ende vom Lied und ich habe mir ein MBP gekauft.

richtige entscheidung!

mein ibook hält (auch im ruhezustand) das hoppeln von meiner BMW 1200er GS aus.
hat vielleicht sogar freude damit :-p
 
Wobei ich ja auf dem Motorrad den Laptop nur im Rucksack transportiere. Das vibriert mir sonst alles ein bischen viel.
 
ich mag nicht in der liste fehlen... also ich schlate mein Book auch nie aus... auch nicht wenn ich zig kilometer mit dem rädchen fahre..

hier schließt sich meine Frage an:
machen dem Macbook Erschütterungen was aus? Ich wage mich nämlich nicht, es in der Fahrradtasche zu transportieren...nehem es immer in den Rucksack in der Hoffnung, dß es dort besser gefedert ist.
wäre fürAntworten, Meinungen dankbar:-)
Juniper
 
is ja sozusagen aus, was soll da schon passieren. trag das book jeden tag im ruhezustand ne 3/4 stunde in die schule und zurück. glaub kaum das das was ausmacht.
 
Mein PB 12" gekauft Januar 2003 ist seit den Tag der Lieferung immer nur im Ruhezustand, transportiert im Rucksack oder Tasche, auf dem Fahrrad, im Auto, öffentlichen Transportmitteln oder zu fuß, bisher keinerlei Probleme.
 
Auch direkt in der Fahrradtasche? Da wird es ja schon kräftig durchgerüttelt?!:-/
 
hm.. ich fahr meines kaum noch runter...auch beim transport. mein uptime rekord liegt irgendwo um die 2 wochen..

was soll dabei passieren.. ich meine, deshalb kauf ich mir doch ein mac und keine aldi buechse.
 
Ja, wie gesagt in den vergangenen 6 Jahren kein Problem damit.

ACK

und wie auch schon erwähnt......weder mit der alten africa twin 650 noch mit der BMW 1200 GS macht dem book das gehupfe was aus.

also sollte man das nachdenken diesbez. den pferden überlassen.......
nur weil sie einen größeren kopf dafür haben ;-)
 
Ich schalte mein MacBook nie aus.
Abgesehen von notwendigen Neustarts.
 
da bin ich wohl fast der einzigste... schalte mein MacBook immer aus
 
Notwendig nicht, aber sinnvoll. In dieser Zeit stoppt das System div. Gerätetreiber und Programme und kopiert den Speicherinhalt auf Festplatte. Erst danach geht es in den Ruhezustand.

ByE...

Geht das nicht in den RAM? Also ich bin noch Windows-User und ich habe da Suspend to Ram eingestellt, weil Festplatte einfach zu lange dauert.
Hab vorhin was von 10sec gehört zum Einschlafen, ist ja doch ziemlich lang. mein Samsung Laptop ist mit Suspend to Ram innerhalb von ner Sekunde im Ruhemodus.

Akku brauch er in 24h so 6%
 
Geht das nicht in den RAM? Also ich bin noch Windows-User und ich habe da Suspend to Ram eingestellt, weil Festplatte einfach zu lange dauert.
Hab vorhin was von 10sec gehört zum Einschlafen, ist ja doch ziemlich lang. mein Samsung Laptop ist mit Suspend to Ram innerhalb von ner Sekunde im Ruhemodus.

Akku brauch er in 24h so 6%

Bei den Intels ist wohl standardgemäß die Kombi aus beiden eingestellt, also der Speicherinhalte wird im Ram gehalten und dann zur Sicherheit noch zusätzlich auf die Platte geschrieben.
Willst du nur den Schlaf mit dem Ram haben, dann musst du nur den RuhezustandMode umschalten, das geht per Terminalbefehl oder auch per Tools wie DeepSleep z.B.
Übrigens war es zur Zeit der PPC Books so, das dort standardgemäß nur suspend to Ram möglich war, erst mit den letzten Revisionen konnte man auch suspend to Disk einstellen oder eben auch die Kombi aus beiden, die die eigentlichen Vorteile der beiden Ruhezustände vereinigt(Datensicherheit und sofortiges weiterarbeiten nach dem Aufklappen), aber auch die kurze Wartezeit beim Einschlafen mit sich bringt.
 
Der schaltet sich doch dann auch wieder aus, weil er merkt, dass er zusammengeklappt ist.