• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was mich am neuen Apple TV nervt!

Meine Lösung zu dem Problem:
Eine der genialsten Features des ATV ist das anlernen einer Fernbedienung (das wäre mal etwas was die ganzen anderen Hersteller kopieren könnten).
Also ATV an Anlage angeschlossen und die Fernbedienung flux eingerichtet und schon kann man alles mit einer Fernbedienung bedienen, auch den Ton.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das neue ATV diese Funktion auch hat, beim alten klappt dies jedenfalls wunderbar.

Und ja, bei all meinen anderen Geräten konnte ich bisher immer den Ton regeln, brauchte die Fernbedienung noch nie von meinem TV.
 
Die aber nur mit entsprechenden Fernseher/Anlagen funktionieren... aufjedenfall isses affig das dem AppleTV anzulasten .. da gibts wahrlich schlimmeres ;)
 
Ich hab meine Harmony One programmiert.
So kann ich mein AppleTV bedienen und wenn ich auf die Lautstärke drücke, wird es am Fernseher lauter oder leiser...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wahrscheinlich weil die meisten Blu-Ray und DVD-Player Fernbedienungen sogar Lautstärke-Tasten besitzen ;)

Die Fernbedienung meines DVD Rekorders hat tatsächlich Laut/Leise Tasten. Die Regeln aber die Lautstärke des Fernsehers. Das gleiche war es bei dem Videorekorder, den ich davor besessen habe.
 
Ich möchte hier kurz was zum Thema lautstärke Regelung sagen:

Bei Apple konnte man noch nie die Lautstärke direkt am Mac/Apple TV steuern, sofern das Signal Digital weiter gegeben wird (z.B. optisch). Das ging immer nur dann sobald man die Internen Lautsprecher benutzt oder es über Klinke analog weiter gibt.
 
Mich nervt, dass man nicht mit einer Tastenkombination das Gerät direkt ausschalten kann.

Ach ja, ist es eigentlich normal, dass die Menu Taste etwas Konkav ist?
 
Ja, damit man sie besser von der PLAY-Taste unterscheiden kann, falls man nicht hinschaut.

Bzgl. dem Ausschalten habe ich mich auch schon gefragt. Geht das mit der der Apple-FB nur über das Menü (Ruhezustand)? Mit meiner Logitech Harmony kann ich das Ding auch per Kopfdruck ausschalten.
 
Für den Ruhezustand einfach die mittlere Taste im Menü gedrückt halten.
Klappt aber leider nicht mit der Remote App. :(
 
wie macht dassdenn deibe harmony? meine weiß das glaub ich nicht...
 
@cmue

Mit Soundflower geht auch das, zumindest am Mac

Lg

Michael
 
wie macht dassdenn deibe harmony? meine weiß das glaub ich nicht...

Ich habe ganz normal das AppleTV als neues Gerät im Harmony-Konfigurationsprogramm hinzugefügt und dann eine neue Aktion (TV + DVR + AppleTV) dafür erstellt. Wenn ich jetzt den ON/OFF-Kopf auf der Fernbedienung drücke, werden alle Geräte abgeschaltet und das AppleTV "fährt runter".
Also wirklich einrichten muss man es nicht.
 
@cgclip: da die nun 6 Fernbedienungen meine Frau fast in den Wahnsinn treiben, welche Harmony verwendest Du (würdest Du empfehlen)?

Grüße
waldpappa
 
Muss mich korrigieren. Es gibt doch ein Menü im Film, über das man die Untertitel de-/aktivieren kann. Hab es bisher nur nicht mit der Fernbedienung gefunden, dafür aber mit der Remote-App. Danke für den Tipp joschijoschi. Die Steuerung damit ist echt geil.
Das sollte genauso funktionieren wie das wechseln der Tonspuren (was du ja schon beschrieben / gefunden hast). Wenn beides vorhanden ist (mehrere Tonspuren und Untertitel) gibt es oben noch einen Reiter "Untertitel"... (sowie einen Reiter Kapitel / Chapter, wenn der Film über diese verfügt...)


Bei Apple konnte man noch nie die Lautstärke direkt am Mac/Apple TV steuern, sofern das Signal Digital weiter gegeben wird (z.B. optisch). Das ging immer nur dann sobald man die Internen Lautsprecher benutzt oder es über Klinke analog weiter gibt.
Ich kann die Lautstärke bei der Wiedergabe von Musik am Apple TV (1. Generation) regeln... (Anschlossen über HDMI)
 
Ist es richtig, dass sich das Apple TV 2. Gen. nicht als Lautsprecher in iTunes wiederfindet?
 
Hat jemand von euch einen Apple TV 2 in Verbindung mit einer Harmony One in Benutzung?

Welche Geräteverzögerungen habt ihr eingestellt? Bei mir funktioniert das nicht so richtig. Ich habe auch keinen Eintrag vom Apple TV 2 bei Logitech gefunden. Wird das einfach wie Version 1 konfiguriert?
 
Hab bei der Konfiguration meiner Harmony ONE einfach "AppleTV" ausgewählt, welches auch schon für das alte verwendet wurde.
Funktioniert einwandfrei und alle Funktionen lassen sich belegen.
Geräteverzögerung hab ich nicht extra eingestellt.
 
Ich glaube, ich kaufe ein tv meinem Papa zu Weihnachten, denn er will ständig Filme oder Bilder aus dem vergangenen Urlaub sehen, die ja nunmal auf meinem Mac bunkern, und da mein iMac so gut wie immer an ist, könnte er das alles streamen oder?

Ich finde, Apple gibt zu wenig Informationen auf der tv Seite an zum Streaming. Ein paar Fragen, die wohl jeder tv -Besitzer oder -Bewanderter schnell beantworten kann:

-Kann ich DVDs in mein Mac legen, und die dann im Wohnzimmer per tv sehen?
-Wie verwaltet man Fotos? Erscheinen aufm tv automatisch alle Ordner? Wählt man Ordner?
-Kann man die Fernbedienung auch am iMac nutzen?
-Was passiert mit tv wenn man den Stream-Computer ausschaltet?
-Lohnt es sich (von Qualität und Film-Auswahl) HD-Filme im Store auszuleihen?
 
Kann ich DVDs in mein Mac legen, und die dann im Wohnzimmer per tv sehen?

Nein.

-Wie verwaltet man Fotos? Erscheinen aufm tv automatisch alle Ordner? Wählt man Ordner?

Das kannst Du genau wie bei einem iPhone oder iPad in iTunes konfigurieren. Das entsprechende Menü dafür findet sich unter "Erweitert" -> "Fotos für die Bereitstellung auswählen...".

-Kann man die Fernbedienung auch am iMac nutzen?

Wenn Du die mitgelieferte Apple Remote meinst, mit der kannst Du auch problemlos einen Mac steuern, die sind alle baugleich. Falls mehrere entsprechende Geräte in einem Raum sind, lässt sie sich aber auch mit einem einzigen davon "verbinden", sodass nicht immer alle Geräte auf sie reagieren.

-Was passiert mit tv wenn man den Stream-Computer ausschaltet?

Dann wird auch die Wiedergabe unterbrochen, wobei iTunes meine ich meckert, wenn man versucht den Computer auszuschalten während Apple TV darauf zugreift. Bin mir aber gerade nicht ganz sicher.

-Lohnt es sich (von Qualität und Film-Auswahl) HD-Filme im Store auszuleihen?

Grundsätzlich schon, würde es aber vom Film abhängig machen, ob es mir den Aufpreis jeweils wert ist.