• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Was ist nur los mit unserem Strom ?!

ich denke, das wäre das geringere problem
wie wärs mit einem gegenkatapult, das fängt einen dann wieder ein und mit dem kann man dann wieder in das europäische schießen

Blöd nur, wenn der Wind aus der falschen Richtung kommt und man einen halben Kilometer neben dem Auffangnetz landet. ;-)
 
ich denke, das wäre das geringere problem
wie wärs mit einem gegenkatapult, das fängt einen dann wieder ein und mit dem kann man dann wieder in das europäische schießen

Nur blöd, wenn sich zwei über dem Atlantik "begegnen". Ihr müsst auch mal überlegen, wie lange ihr da fliegen müsstet. Das wären je nach Geschwindigkeit locker mal 6 oder mehr Stunden, die man einfach so freifliegend überwindet. Um die nötige Strecke zu schaffen, müsste man wahrscheinlich mit mehreren tausend km/h abgeschossen werden. Ich weiß nicht, ob das so gut ist.

Und für das Rohrpostsystem: da hat wohl einer zuviel Futurama geguckt ;).
 
@Knilch

Es sind anscheinend für den ÖPNV Rohrpostsysteme angedacht. Habe ich schon mehrfach in den Medien gehört/gesehen/gelesen. Also so weltfremd ist das nun auch nicht.
Es würde auch mit Kapseln funktionieren, wo sich eine gewisse Anzahl Personen verstaut werden kann. Also eher Gummibärenbande als Futurama. ;-)
 
Ja klar, gehört habe ich sowas auch. In Japan ist ja anscheinend eine riesige Pyramide geplant, die im Meer stehen soll. Der ÖPNV soll wohl so ähnlich funktionieren. Keine Ahnung, wie weit die Entwürfe momentan sind.

Lustig wäre es schon. Stellt euch mal vor, es sind Zweier-Kapseln, ganz eng, und ihr seid mit... ach ne, lassen wir das :D.
 
wenn man tief liegt und so den schwerpunkt weit unter den mittelpunkt bringt liegt man immer genau senkrecht und bekommt in einer kurve eine schöe schreglage :)
 
Trebuchet.jpg
 
Das sieht aber eher nach ÖPNFV (Öffentlicher Personenflugverkehr) aus. ;-)
 
ihr seid schon ein witziger haufen. angesichts des klimatischen wandels kann man das thema wohl auch nur mit galgenhumor nehmen. :)
 
ich finde unsere politiker reden um das thema nur herum, im radio haben die gerade gesagt, dass daimler 60.000 arbeitsplätze abbauen muss, wenn die EU die neuen klimaschutzregeln durchsetzt, klar sind die wichtig, aber andererseits will die merkel unseren angeblichen wirtschaftlichen aufschwung unterstützen!? mit dieser einstellung werden wir die extreme klimaveränderung nur herauszögern
 
@luetmatten

Was anderes als Galgenhumor bleibt einem nicht übrig. Das was man heute an Klimaerwärmungserscheinungen hat, ist das Resultat von Ereignissen von vor 30 (oder noch mehr) Jahre.

@KingAnonym
Lobbyismus ist Gift für die Gesellschaft! Wegen solches Rumgejammer von "Bedenkenträgern" gibt es keine Klimaschutzziele, keine Gesundheitsreform, kein Alkoholverbot, kein verändertes Rentensystem, nichts. Und alle schwingen die Keule "Arbeitsplatzabbau". Wenn man die Schätzungen der Lobbyisten zum Arbeitsplatzabbau zusammenzählt, hätte man eine Arbeitslosigkeit von 130%. ;-)
 
Lobbyisten aus dem Land (manchmal reicht auch aus Berlin) verbannen und dann versuchen die Politik zu machen, die gut für das Land wäre. Zur Zukunftsfähigkeit gehört mehr als Klimaschutz und Arbeitsplätze (Vollbeschäftigung ist doch eh Geschwafel aus dem letzten Jahrhundert). Man muss Rahmenbedingungen schaffen, dass mehr Kinder in die Welt gesetzt werden (nicht monetär; siehe Frankreich), innovative Technologien (die auch energiesparend sind) fördern, Schulden abbauen, nicht immer zu schauen, wo man den Bürger "entlasten" (was für ein Euphemismus) kann, etc. Es ist ein bunter Blumenstrauß von Instrumenten vorhanden (oder zu schaffen) und dann sieht die Zukunft schon ein bisschen sonniger aus. ;-)

Soo das war nun teilweise OT und teilweise das Große Ganze, worin eingebettet die Energie-/Klimaproblematik liegt. :-)
 
@luettmatten

Sehr amüsant der Artikel.

Erinnert mich irgendwie an Mr. Burns' Sonnenverdunkler. *hmm*
 
ich finde unsere politiker reden um das thema nur herum, im radio haben die gerade gesagt, dass daimler 60.000 arbeitsplätze abbauen muss,
Ich vermute, auf diese Zahl kommt man, wenn man die dann unverkäuflichen PS-Boliden nicht mehr produziert.:-/

Vielleicht sollte Daimler-Chrysler die eine Hälfte der dann freien Angestellten an die Entwicklung von Fahrzeugen setzen, die die EU-Norm erfüllen und die dann mit der anderen Hälfte tatsächlich produzieren. ;-)
Man kann natürlich auch warten, bis andere Autofirmen den Markt aufrollen und nach staatlichen Gegenmaßnahmen schreien. :angry:
 
die haben doch jetzt schon unsichere zahlen, wieviel willst du dann für ein auto bezahlen !?
 
Aus "Was ist nur los mit unserem Strom ?!" ist eine Klima- und ein autowirtschaftliche Debatte geworden.

Hier ein paar Links:
Kampf der Autoindustrie:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,464463,00.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,464308,00.html

Energieschleuder Ethernet:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,464470,00.html

Deutschlands neue Inseln:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,463969,00.html

Ich werde versuchen, hier eine Linksammlung anzustreben. Ich lese hauptsächliche Heise- und Spiegel-Universum. Wer andere Quellen hat, ist herzlichst aufgefordet diese hier zu verlinken.