Sorry, aber das ist einfach falsch...Es ist immer noch nicht ganz korrekt. Du kannst momentan eh nur die zweistufige Bestätigung aktivieren. D.h. Sicherheitsfrage bleibt bestehen und du bekommst eine SMS oder PUSCH Nachricht, wenn du dich irgendwo bei iCloud anmelden willst.
Sobald die 2FA aktivierbar wäre, würde sich nichts ändern. Bis auf die Tatsache, das du keine Sicherheitsfragen mehr angeben musst sondern dein Autorität zu Apple ID mit einem zweiten Gerät machst. Bzw. mit dem Zertifizierungsschlüssel.
Es ist einfacher als Ihr euch das ausmalt.![]()
Die Frage ist doch eher, weshalb werden 2 Systeme angeboten wovon eines nicht überall verfügbar ist.Ist ZFA denn sicherer oder" besser" als die ZSA, oder warum möchten denn hier alle auf ZFA wechseln?
Die Systeme sind offensichtlich beide verfügbar. Für Manche schon, für Andere wieder nicht. Ich sehe darin ein Problem bezüglich Kundenverwirrung. Das ist eben Apple seit Herr Cook das Sagen hat.Naja, es sind ja nicht 2 Systeme parallel, sondern ein altes und ein neues, welches nach und nach eingeführt wird....
Und das nach und nach ist dann wann irgendwann abgeschlossen? Wollten die nicht letzen herbst was nun sicher mal 6 Moante her ist fertig sein damit?welches nach und nach eingeführt wird....
JoUnd ich erzähl @raven noch wie einfach das ist [emoji23]
Nur dauert die Übergangszeit nun schon fast ein Jahr. Das ist doch absurd. ich hätte mir erwartet, daß Apple den neuen Dienst anbietet und mich gleichzeitig anschreibt, wie ich "übersiedeln" kann. Ohne "Übergangszeit". So ein Schmarrn.Nein, sie sind nur in der Übergangszeit beide verfügbar.
Da wäre ich mir nicht so sicher. So wie ich den Senior Support von Apple verstanden hatte, sollte es mit iOS 9.3 released werden...Das ist iOS unabhängig. Das geht wohl eher nach Nase.![]()
Wäre ja wunderbar. Ich möchte nur ungern meine Zweistufe Bestätigen deaktivieren, um zu überprüfen ob es verfügbar ist, oder nicht...Vielleicht zeitlich gesehen. Irgendwer meinte das es die Tage für alle zur Verfügung stehen sollte.
Es war wohl mal von "in einem halben Jahr" die Rede. Das wäre jetzt so in etwa.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.