staettler
Juwel aus Kirchwerder
- Registriert
- 04.06.12
- Beiträge
- 6.582
Zumal viele keine Musiksammlung mehr mit sich herumschleppen.
Stimmt. Ich allerdings finde die Option toll und hab mich sehr über die Möglichkeit der 2 TB gefreut.
Zumal viele keine Musiksammlung mehr mit sich herumschleppen.
Also ich wusste vor 5 Jahren nicht, wie viel internen Speicher ich heute benötige, geschweige wie viel nächstes Jahr.Und wie viel davon werden wirklich benutzt? Ist hier nicht vielleicht der Kunde derjenige, der z.B. aus Unsicherheit mehr kauft als er wirklich braucht?
Muss man nicht, ich für mich möchte dies aber nun mal (für die wichtigsten Daten)Heutzutage muss man nicht mehr alles auf die interne Platte packen
Deswegen gibt es ja auch Leute, die sich in Konzernen exakt um solche Fragestellungen kümmern. Bei uns gibt es auch kaum Kunden, die genau wissen, was sie eigentlich brauchen.Also ich wusste vor 5 Jahren nicht, wie viel internen Speicher ich heute benötige, geschweige wie viel nächstes Jahr.
Mag einfacher sein. Sicherer ist aber der Einsatz von mehreren Datenträgern.Alleine weil es die Backup Strategie bedeutend vereinfacht wenn nur ein Datenträger gesichert werden muss als deren mehrere.
Einen Datenträger zu sichern, soll unsicherer sein, als mehrere Datenträger zu sichern?Mag einfacher sein. Sicherer ist aber der Einsatz von mehreren Datenträgern.
Ach, und Apple wusste vor 5 Jahren, wie viel Speicherplatz ich heute benötige?Deswegen gibt es ja auch Leute, die sich in Konzernen exakt um solche Fragestellungen kümmern.
Ja, weil die Auswirkungen von möglichen Datenverlusten deutlich sinken - Es fällt realistisch maximal eine Platte zur gleichen Zeit aus. Damit sind also immer nur Teile der Daten überhaupt gefährdet.Einen Datenträger zu sichern, soll unsicherer sein, als mehrere Datenträger zu sichern?
Wenn Du z.B. für Dein NAS eine automatische Sicherung auf eine externe Platte eingerichtet hast (geht mit den meisten NAS out-of-the-box), dann brauchst Du Dich danach praktisch um nichts mehr kümmern.Einen Datenträger auf 2 externen Datenträgern, mit 2 verschiedenen Methoden zu sichern, an 2 unterschiedlichen Orten gelagert,
halte ich für einfacher und sicherer als dies für mehrere Datenträger zu machen.
Weswegen ich mal zu Apple gewechselt war, weil da war mal alles einfach.Zugegeben, dass ist nichts für den 08/15-Nutzer.
Ich meine 256 GB.Meinst Du jetzt mit Standard die Größen von 128GB - 512 GB ?
Die meisten Mac-User, denen ich beruflich oder privat begegne, haben 256GB drin und noch jede Menge Platz.Ich nutze mein MacBook nur Privat Filme sind auf einer Externen Platte dennoch ist für mich Standard eine 512GB Platte kleiner kann ich mir nicht vorstellen.
Bei mir ist es andersrum die meisten Mac User die ich kenne habe eine größere Festplatte als 256GB.Die meisten Mac-User, denen ich beruflich oder privat begegne, haben 256GB drin und noch jede Menge Platz.
Privat hab ich auch eine 1 TB SSD, aber beruflich komme ich ebenfalls mit 256GB aus.
Natürlich ist das nicht ganz ungewöhnlich. Aber das heißt noch lange nicht, dass das der Durchschnitt ist.Da muss man ja nur ein Hobby-Fotograf mit einer DLSR sein und schon ist die Aperture Library (Gott habe sie selig) ruckzuck mehr als 100GB groß, dazu dann noch eine ordentliche Musiksammlung, die auch offline zur Verfügung haben will und schon wird das mit der 256 GB SSD nix mehr - ganz ungewöhnlich erscheint mir diese Szenario jetzt nicht.
Streaming ist im Kommen und die Musik liegt heute doch schon eher auf dem Smartphone als auf dem Notebook.lebemann schrieb:...dazu dann noch eine ordentliche Musiksammlung, die auch offline zur Verfügung haben...
Erstrebenswert ist es, wenn der Nutzer gar keine Wahl haben muss. Soweit sind wir aber leider noch nicht.Ich finde es trotzdem erstrebenswert, als Nutzer die Wahl zu haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.