- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.529
Aber halt als Laptop nicht so toll?Siehe da - alles kein Problem wenn das Teil als normales Notebook und auf dem Tisch benutzt wird.

Aber halt als Laptop nicht so toll?Siehe da - alles kein Problem wenn das Teil als normales Notebook und auf dem Tisch benutzt wird.
@Ankaa bewusst nur die schlechteren Modelle von Windows ausgesucht hat und diese mit dem Macbook Pro vergleicht, nur damit das Macbook als superior da steht.
denn ein Windows Notebook in der Preisklasse eines Macbook Pros hat erfahrungsgemäß deutlich mehr Power unter der Haube
Ein interessantes Video von Jonathan Morrison:
Es wird nicht mehr lange dauern bis Apple wieder in einer Nische verschwindet.
Hier wird die Performance von Adobe Premiere und Apple FinalCut auf unterschiedlichen Computersystemen verglichen.
Ist das Dein ernst?
Es wird nicht mehr lange dauern bis Apple wieder in einer Nische verschwindet.
Naja, Du hast geschrieben "Es wird nicht mehr lange dauern, bis Apple weder in einer Nische verschwindet."Für mich waren sie noch nie aus ihrer Nische heraus
Einfach mal in die Suchmaschine deiner Wahl "Marktanteile OSX/macOS" eingeben...
Das stimmt wohl, sie bemühen sich ja auch nach Kräften, die macOS Sparte weiter zu marginalisieren.
Trotzdem stinkt hier ein aktueller KabyLake gegen einen SkyLake ab. Wehe, dieser Vergleich wäre andersrum, ich möchte nicht wissen, wie hier das Macbook zerissen worden wäre..
Klar ist der Vergleich von unterschiedlichen Tools nicht zu 100% repräsentativ..
Trotzdem, man nutzt halt die Applikationen, welche für ein OS verfügbar sind. Wenn diese Perfomanter sind, hat man eine effizientere Produktivität.
Der SSD Durchsatz ist besser, die Lautsprecher klingen anscheinend besser und die Farben am Display sehen besser aus.
Dieser Test scheint mir passender zu sein:
http://www.notebookcheck.com/Test-A...-2-GHz-i5-ohne-Touch-Bar-Laptop.182091.0.html
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.