• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Topshots] Vögel (Wildlife)

Er (hinten) ist der wahrscheinlich der Partner von ihr (vorn) – einem blassen, weiblichen Exemplar (noch im Schlichtkleid) des Haussperlings.
 
Eine "Verwandschaft" zum Haussperling besteht auf jeden Fall. Nur so ein extrem auffälliges und helles Exemplar habe ich wirklich noch nie gesehen. Mal gucken ob ich es in den nächsten Tagen nochmal vor die Linse bekomme.
 
Es gibt sehr helle Exemplare – auch Albinismus kommt vor…
 
Schnell mal ein paar außergewöhnlich seefeste Stockerpel (vom vergangenen Sonntag)
 

Anhänge

  • Erpel.jpg
    Erpel.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 199
Grünfüßiges Teichhuhn und Zappe (um nicht zu sagen Teichralle und Blesshuhn).
 
Viel besser hätte man nicht posieren können.

DSC04015.jpg
 
Deine Lachmöwe hätte sich noch fertig umziehen können: ihr Sommerkleid ist noch nicht ganz fertig…

Hier mal etwas Selteneres, von gestern, eine Pfuhlschnepfe (Limosa lapponica, Weibchen):
 

Anhänge

  • Pfuhl.jpg
    Pfuhl.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 177
Wiederum gestern, ein Rarum (äußerst selten in Fotografiernähe!): ein Pulk Trauerenten (Melanitta nigra), also Tauchenten, die meist erst jenseits der 20m-Tiefenlinie zu finden sind.
 

Anhänge

  • Trauer.jpg
    Trauer.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 188
Heute, ganz selten: ein Wanderfalke in erklärter Notlage.
 

Anhänge

  • Peregr1.jpg
    Peregr1.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 183
  • PeregrCrop1.jpg
    PeregrCrop1.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 171
Höcker: negativ
Geschlecht: weiblich
Gewässer: Süßwasser, Teich?
 
Weil wir gerade bei Wassergeflügel sind: Stockente – „Köpfchen unter Wasser…“
 

Anhänge

  • down.jpg
    down.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 167
Gestern, ein verflogenes Buchfinken-Weibchen – zu ihrem Glück hat sie im Watt doch noch etwas Freßbares gefunden…
 

Anhänge

  • Bf1.jpg
    Bf1.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 159
  • Bf2.jpg
    Bf2.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 161
Hier der Weltrekordflieger: die Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) zieht jährlich von der Arktis zur Antarktis (und retour). Es sind rasend schnell Flieger, die nicht ganz leicht zu fotografieren sind…
 

Anhänge

  • sterna.jpg
    sterna.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 171
Schönes Foto!
Was für eine Ausrüstung benutzt du für solche Fotos?
 
Das Bild habe ich mit einer Pentax K-5 gemacht, mit 300mm Brennweite.
 
Du präsentierst uns hier immer schöne Bilder aber dieses gefällt mir besonders gut!

300mm und dann so eine Geschwindigkeit. Hut ab ;-)
 
Hallo,

Ganz schüchtern, weil völliger Amateur, will ich hier auch einen Entenschnappschuss zeigen (ich mag den irgendwie entschlossenen "rot- und einäugigen" Blick)- und weil auch ornithologisch eher nicht so beschlagen, die Frage: stimmt meine Vermutung, dass es sich dabei um eine Kolbenente handelt?

P1140981.jpg

[edit: Kamera war eine Lumix Bridge DMC-FZ38- Ort: Teich bei Schloß Nymphenburg bei einem Besuch der Bajuwarenmetropole]

:-) Dank und