• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Topfilm: Der Baader Meinhof Komplex

Tafkas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.11.06
Beiträge
381
Habe gerade den Film "Der Baader Meinhof Komplex" gesehen. Hammergenialer Film.

Ich kann jedem nur raten sich den anzuschauen. Die Vorschusslorbeeren waren nicht unberechtigt und das Ausland muss sich ranhalten, wenn sie nächstes Jahr den Oskar wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Macdeburger
Wo hast du den denn gerade gesehn? Bin gespannt auf den Film.
 
Ich freu mich schon auf den Film ! Hoffe ich komm mal wieder ins Kino, spätestens auf DVD werd ich den Film sehn ;)
 
Habe gerade den Film "Der Baader Meinhof Komplex" gesehen. Hammergenialer Film.

Ich kann jedem nur raten sich den anzuschauen. Die Vorschusslorbeeren waren nicht unberechtigt und das Ausland muss sich ranhalten, wenn sie nächstes Jahr den Oskar wollen.

FSK 12, oder?
 
Jau, denn will ich auch unbedingt sehen.
Mir graut es eigentlich schon davor.
Schön war das damals sicher nicht.
Hoffentlich raffen das die Kids auch, und hoffentlich wird der Inhalt durch den Film nicht völlig verharmlost und zum Action Event verhunzt.
 
Wird natürlich geschaut.

Heute musste ich sehen, wie unwissend gleichaltrige (17) mitunter sind. Wir haben Geschichtsunterricht und sind in den Jahren 1950-1955. Die Frage vom Lehrer: Welche wichtige Organisation wurde in diesen Jahren gegründet, welche für Europa sehr wichtig war?
Antwort eines Schülers (kein Deutscher): RAF!!!

Die richtige Antwort ist natürlich die Montan-Union (Europäische Union)!!!!!
 
Ist doch das übliche Eichinger Großkino, dass nichts zum Verständnis beiträgt. Selbst, wenn er den Auslands-Oscar kriegen sollte. Was wirklich wichtig im nicht-US-Kino ist, wird da gar nicht wahrgenommen.
 
Ich finde es auch schön das man sich dieses Themas endlich mal angenommen hat. Da werden die Bilder die man damals im Fernsehen gesehen hat gleich wieder lebendig. Das fiel genau in die Zeit als man anfing sich für Politik zu interessieren.
 
Ein Dokument der Zeitgeschichte,welches in "unruhigen Zeiten " wie jetzt wieder an Bedeutung gewinnen könnte.
 
Bei uns läuft der Film ab Sonntag im Cinedom. Mal sehen ob ichs Sonntag schaffe. :-/

Gruß Dennis
 
Seit wann ist ein Spielfilm ein Dokument der Zeitgeschichte?
 
  • Like
Reaktionen: afri
Ich finde das ein Film den Leuten gemacht haben, die die Zeit selber erlebt haben, durchaus als Dokument der Zeitgeschichte durchgehen kann. Außerdem sollen ja auch jede Menge original Fernsehausschnitte dabei sein.

Ich bin echt mal gespannt was der Film bei mir alles gerade rückt. Als 14jähriger der hinter der Mauer lebte sah man eh alles mit anderen Augen. Für mich war die RAF sowas ähnliches wie der bewaffnete Arm der DKP. Stichwort Weltrevolution. Ach lassen wir das lieber mal. Das wird echt zu peinlich. :-[

Kleine Frage nebenbei: Läuft bei euch das Video im Sternartikel Die RAF als Popcorn-Kino? Bei mir versagen Opera und die WebKit-Browser. Nur mit Camino 2 läuft es. :-/
 
  • Like
Reaktionen: macgear
Ich finde das ein Film den Leuten gemacht haben, die die Zeit selber erlebt haben, durchaus als Dokument der Zeitgeschichte durchgehen kann. Außerdem sollen ja auch jede Menge original Fernsehausschnitte dabei sein.

Ich bin echt mal gespannt was der Film bei mir alles gerade rückt. Als 14jähriger der hinter der Mauer lebte sah man eh alles mit anderen Augen. Für mich war die RAF sowas ähnliches wie der bewaffnete Arm der DKP. Stichwort Weltrevolution. Ach lassen wir das lieber mal. Das wird echt zu peinlich. :-[

Kleine Frage nebenbei: Läuft bei euch das Video im Sternartikel Die RAF als Popcorn-Kino? Bei mir versagen Opera und die WebKit-Browser. Nur mit Camino 2 läuft es. :-/

Guter Einwand. Je nach dem, von welcher Seite man die Geschichte betrachtet, bekommt sie einen anderen Sinn. Ich werde mir aus diesem Grund den Film nicht ansehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es den Machern gelungen ist, eine neutrale Sicht auf die Dinge zu wahren. Das ist schon nicht möglich, da sie keine Betrachter sind, die außen stehen.

Ist die Vorlage nicht von Stefan Aust? Regisseur Edel (Christiane F)
 
Die richtige Antwort ist natürlich die UEFA.

Die richtige Antwort ist natürlich die Bielefeld-Verschwörung.

Nein, Spaß beiseite...mein nächster Kinobesuch wird erst einmal Babylon AD sein, und danach...
Ich find diese Nachkriegszeit im kalten Krieg hammer interessant...leider war mein Geschichtslehrer damals so ein Arsch, dass ich Geschichte nach der 12, also direkt nach WWII abgewählt habe.