• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TomTom im AppStore angekommen

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Nun ist es soweit. Der niederländische Navigationsprofi TomTom veröffentlicht die erste offizielle Version der lange angekündigten Applikation. Nachdem die App zunächst im neuseeländischen Store aufgetaucht war, kommt nun auch der Rest der AppStore-Welt in den Genuss einer weiteren Navigationslösung für das iPhone 3G/S. Insgesamt gibt es drei Versionen der Software: Eine West-Europa Version mit über 20 Ländern (99,99 Euro)*, eine D-A-CH Version (69,99 Euro), eine USA-Version (inkl. Kanada) (79,99 Euro)*, eine Neuseeland-Version (74,99 Euro)* und eine Version für Australien (62,99 Euro)*. Die Features der Version 1.0 können sich sehen lassen. Bilder und Details unter 'mehr lesen'[/preview]

Neben IQ Routes (eine intelligente Routenführung mit Datenabgleich von der TomTom-Community) stehen auch bereits bekannte Funktionen wie zum Beispiel ein Landscape-Modus, ein Blitzerwarner und eine Geschwindigkeitsüberwachung bereit. Natürlich sind alle Features konfigurier- und abschaltbar.

Insgesamt macht das neue TomTom einen guten ersten Eindruck, aber ausführliche Tests sollten abgewartet werden. Über die TomTom-Halterung, auf die viele warten, wurde bei Veröffentlichung der Applikation leider nichts gesagt. Ob die Hardware beim Kauf der App inklusive ist, oder was die 'perfekte Ergänzung zum Programm' kosten soll, ist ebenfalls unbekannt. Die Beschreibung der Applikation deutet momentan lediglich auf die Nutzung mit dem iPhone hin, was eine eventuelle Verwendung mit dem iPod Touch in Verbindung mit der Halterung weiter in die Ferne rücken lässt.

Die West-Europa Applikation belegt mit 1,44 Gigabyte etwas weniger Platz als Hauptkonkurrent Navigon. Wir wünschen allen, die seit der Keynote auf die App gewartet haben, viel Spaß mit TomTom.

b1.png
b2.png


b3.png
b4.png


b5.png


* Mit einem Kauf über diesen Link unterstützt ihr Apfeltalk mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Verkaufspreises.
 

Anhänge

  • tomtom-iphone-app.gif
    tomtom-iphone-app.gif
    88 KB · Aufrufe: 2.717
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit einem Fahrspurassistenten aus? kommt das auch noch, oder ist es schon integriert und man kann es nicht sehen?
 
hat ja lange genug gedauert, ich bin sehr gespannt auf reviews und Vergleiche mit Navigon. dann wird auch endlich das Geheimnis gelüftet ob GPS Probleme dem iPhone zugeschrieben werden können/müssen oder es Software Sache ist! (ich hatte noch nie GPS Probleme).
 
Habe mir Navigon gekauft, da für ganz Europa der Preis attraktiv ist.

Das GPS Problem habe ich auch, aber: Wenn ich z.B. iHud Display benutze, hat es mit GPS an den gleichen stellen Probleme, wie Navigon.

Daher denke ich, wir es TomTom nicht anders ergehen, so lange nicht die zusätzliche Hardware benutzt wird, über die es ja offensichtlich noch immer keine Infos gibt.
 
Habe mit Navigon gestern in der Dortmunder City 3 mal das GPS Signal verloren, was mir vorher auch noch nie passiert war.
Jetzt mit TomTom wird sich hoffentlich wirklich zeigen, ob es an der App oder am iPhone liegt.
Was auch immer es am Ende sein wird, hoffentlich wird es ausgebessert!

TomTom sieht gut aus, aber mich haben sie als Kunden schon verloren ;-)
Und jetzt nicht mal eine Halterung. Kein guter Start nach so viel TamTam zum TomTom...we´llsee
 
Also ehrlich, nach der langen Wartezeit hätte ich mir etwas mehr erhofft! Es fehlen TTS, TMC und eine Stellungnahme zu zukünftigen Kartenupdates (ob kostenlos oder nicht).
Sorry, aber Tomtom ist nur noch eine Navi-Soft im AppStore...
 
Sorry, aber Tomtom ist nur noch eine Navi-Soft im AppStore...

was hätten sie denn sonst sein sollen? Eine "Überlegenheit" gegenüber anderen hab ich nie gesehen oder vermutet, das war alles nur Marketing Getue! Das "noch" ist ja auch fehl am Platz, nichtmal erster, Zweiter oder Dritter waren sie, daher verstehe ich nicht, warum ihnen überhaupt ein vermeintlich höherer Stellenwert eingeräumt wird.
 
Wer TomTom kennt, wird TomTom kaufen.

Mir sagt Navigon schon seit immer nicht zu. Hässliche UI, langsam etc. Das auch bei deren eigenständigen Geräten.
 
Bin gespannt auf Testberichte, die es ja bestimmt bald geben wird und eventuelle Vergleiche zwischen der TomTom und Navigon Software!
 
Keine Stationären Blitzer für Deutschland!:-/
... was hat denn daran solange gedauert HansHans?

mfg.
 
Bin froh Navigon gekauft zu haben, scheint ja so als gibt es bei der Europaversion um 99 Euro keine osteuropäischen Länder (Kroatien, Ungarn usw.) Bin gespannt was die orig. Halterung kostet.
 
Bin froh Navigon gekauft zu haben, scheint ja so als gibt es bei der Europaversion um 99 Euro keine osteuropäischen Länder (Kroatien, Ungarn usw.) Bin gespannt was die orig. Halterung kostet.

Deswegen heißt sie auch West-Europa-Edition.

TomTom hat West- und Osteuropa bisher immer getrennt.
 
Wer TomTom kennt, wird TomTom kaufen.

Mir sagt Navigon schon seit immer nicht zu. Hässliche UI, langsam etc. Das auch bei deren eigenständigen Geräten.

Da bist aber im Irrtum! Ich kenne tt schon ewig, würde mir aber keines mehr kaufen! Und es ist Geschmacksache ob einem das Display von tt oder von Navigion oder sonst wem besser gefällt. Und das das Navigion langsam sein soll, halte ich persönlich nach Tests mit fast allen im Handel erhältlichen Standalone Geräten für nicht richtig.
lg
hubert
 
TomTom ist sowieso doof. Garmin ist viel besser ;)
 
Gekauft, geladen und bin nun glücklich. Endlich hat es TomTom geschafft.

Erfahrungsbericht vielleicht später.
 
Puhhh, wurde auch mal Zeit.
Nervig ist die Diskussion wem was besser gefällt, erinnert mich an die Pelikan/Geha Diskussionen zu Grundschulzeiten ;)

Aufgerufen Erfahrungsberichte zu posten sind die User, welche sich beide Navis gekauft haben und damit in der Lage sind, ihren direkten Vergleich zu beschreiben.