• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche interne MacBook Festplatte.

Nö, nicht bewußt. Meine Akkuleistung schwankt ohnehin, je nachdem wie hell ich das Display einstelle, oder Bluetooth vergesse... rechnerisch dürfte die neue Platte IMHO höchstens 10-15 Minuten Verlust beitragen. Als echten Akkukiller habe ich die WD nicht wahrgenommen.

*J*
 
Mit meiner jetzigen Samsung 160 gb bin ich mehr als zufrieden. Mindestens genau so leise wie die 80gb original Festplatte. Aber da die auch bald zu klein wird muss man ja am Ball bleiben ;-)
Und spätestens zu Weihnachten möchte ich den neuen Leopard installieren
 
Also ich habe das älteste MacBook :-D und bin sehr zufrieden damit. Meine 250GB Festplatte brauchte ich für das neue iWork, iLife, CS3 und natürlich Leopard, mit dem ich noch mehr als zufrieden bin.
 
was haltet ihr von
Momentus 7200.2 200GB

die hat 16mb cache..gibts schon erfahrungen oder ist die zu neu?
 
ich überlege auch gerade mir eine größere Festplatte zu gönnen. Habe das MacBook der allerersten Generation. Wie viel kann ich da höchstens einbauen? Welche Platten würdet ihr mir empfehlen?
 
Nur Hitachi 7K200... Ist zur Zeit mit Abstand die schnellste 2,5" Festplatte. Auf www.storagereview.com kann man sich die Unterschiede auch zur schnellen Momentus ansehen...

Zur Zeit hab ich die 160GB-Version im Mini und bin sehr zufrieden. Einziger Nachteil bis jetzt ist die etwas höhere Geräuschentwicklung im Vergleich zur 5400er Originalplatte.

Gruß
Heiko
 
Ich habe momentan bei mir eine Samsung mit 160 GB laufen. Habe absolut keine Schwierigkeiten. Die Samsung Festplatte mit 250GB (HM250JI) ( www.mindfactory.de)ist absolut preiswert mit knapp über 100 Euro. Beim midnightshopping spart man sich sogar die Versandkosten. Ich werde wohl mangels Speicherplatz vor Weihnachten mir die Festplatte zulegen... Hat jemand zufällig die von Euch eingebaut? Bei den ersten Versionen gabs ja wohl Probleme bei den macbooks
 
Nach langer Eigen-Suche empfehle ich 2 Modelle, die (mit 5.400 Umdrehungen) derzeit zu den schnellsten gehören (50MB/s bis 60 MB/s). dabei musst Du GENAU auf die Typenbezeichnungen achten:

zum einen ist das die Samsung HM250JI mit Spinpoint M5(S) (250GB, 100 Euro) und zum anderen die Samsung HM160HI mit Spinpoint M5(S) (160GB, 70 Euro)

beide Platten sind SATA-Platten und sollten reinpassen (nochmal lieber bei samsung schauen) Sollten Shopdaten abweichen (z.B. HM160JI oder Spinpoint M80), dann nochmal nachfragen. Es könnte sich um ältere Modelle handeln, die nur maximal 30MB/s schaffen.

Jamax.
 
kann man beide auch in ein externes gehäuse einbauen?
 
Ich habe die
SAMSUNG HM160JI mit 160 GB. Bei mir läuft sie jetzt ca. ein halbes Jahr. Bin super zufrieden auch wenn ich wohl bald auf ne 250 GB umsteigen!

Western Digital und Samsung kommen hierbei in Betracht.

Sehr gute Preise gibt es momentan bei www.mindfactory.de
Versandkostenfrei bei Bestellungen von 0 - 6 Uhr ;-)
 
Glaubt man den Leserberichten würde ich sagen das die Western Digital die Nase vorne hat. In der Chip (meine es war die Ausgabe 11/07) hat sie ausgezeichnet abgeschnitten. (4 von 5 Punkte)
 
Obwohl, wenn wir gerade dabei sind, wie baue ich überhaupt ne 2,5" Festplatte in ein Macbook ein? Gibt's dazu irgendwo ne Anleitung? Verfällt dadurch vielleicht dann meine Garantie?
 
hab die wd 250gb in meinen macbook und eig. läuft sie super, aber macosx leo fährt langsam hoch. Was könnt ich machen? Also schon bis überhaupt das Betriebssystem gebootet wird dauert es 20sec oder so.Oder liegt das an den 4b ram? werden die da geprüft? Hab nämlich beides gleichzeitig getauscht
 
hab die wd 250gb in meinen macbook und eig. läuft sie super, aber macosx leo fährt langsam hoch. Was könnt ich machen? Also schon bis überhaupt das Betriebssystem gebootet wird dauert es 20sec oder so.Oder liegt das an den 4b ram? werden die da geprüft? Hab nämlich beides gleichzeitig getauscht

20sek, machst du Witze? Und da beschwerst du dich? Das ist ganz normal, eher noch schnell... ist doch kein Taschenrechner...
 
ne ich mein 20 sec bis ich wenn ich alt drücken würde zum bildschirm macosx oder windows kommen würde. Das ging mit der alten platte wesentlich schneller
 
Ich habe das zweitneueste schwarze MacBook (mid-2007), momentan mit der Original-160GB-Platte. Die ist mir jedoch so langsam zu klein und daher überlege ich mir ebenfalls, eine neue einzubauen und dann OS X 10.5 da gleich "frisch" zu installieren.

1. Wie sieht das mit der Garantie aus? Dürfte davon nicht beeinträchtigt werden, oder?
2. Welche Festplattengröße ist maximal möglich? Mehr als 250 GB? Wenn ja, gibt es da konkrete Empfehlungen?
3. Gibt es sonst irgendetwas zu beachten? Ich möchte natürlich, dass mein MacBook weder langsamer noch lauter wird als bisher. Eher schneller und leiser ;)
Und die Akkulaufzeit sollte natürlich auch nicht kürzer werden.