• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

StudiVZ präsentiert eigene iPhone-App

Wer braucht schon StudiVZ?
StudiVZ kopiert Twitter (was machst du gerade?), Flickr, Facebook und andere.

Boykottiert StudiVZ, eine Firma die nur aus Geld besteht.
Ich zitiere nur "Wer seine Daten schützt, verliert".

Boykottiert Leute, die StudiVZ boykottieren wollen.
 
sehr schick! aber das war doch schon vor einiger Zeit schon bekannt oder irre ich mich?
 
SUper endlich
sich bei schülervz immer einzuloggen war schon mühsam auf dem ipod touch
hoffentlich kommt überhaupt eins fürs schülervz
 
Ich glaube nicht, dass StudiVZ viel mit "Meinzelmännchen" (wie manch einer dort heißen mag) viel anfangen kann :-P und jeder vernünftige Mensch hat einen Adblock-Plus installiert ;-) Have Fun :-)

Ach und wegen AdBlock-Plus handelt StudiVZ nicht mit Daten? Das ist ja interessant. :-/
 
solange jeder selbst bestimmen kann, welche Daten er Preis gibt und welche nicht, sollte man nicht die Plattform mies machen.
Jeder mensch ist selbstbestimmt und ob ich jetzt ne eigene Homepage erstelle, oder mich auf irgendeiner Plattform anmelde, macht nicht wirklich einen Unterschied in meinen Augen.

Nchtsdestotrotz: Ich finde die App toll, bin selbst im Studivz. Vielleicht sehen viele den Sinn nicht hinter solchen Plattformen, aber grad wenn man an "Pendlerunis" ist, ist das sehr nützlich als Kommunikationsmittel.
 
solange jeder selbst bestimmen kann, welche Daten er Preis gibt und welche nicht, sollte man nicht die Plattform mies machen.
Jeder mensch ist selbstbestimmt und ob ich jetzt ne eigene Homepage erstelle, oder mich auf irgendeiner Plattform anmelde, macht nicht wirklich einen Unterschied in meinen Augen.

Nchtsdestotrotz: Ich finde die App toll, bin selbst im Studivz. Vielleicht sehen viele den Sinn nicht hinter solchen Plattformen, aber grad wenn man an "Pendlerunis" ist, ist das sehr nützlich als Kommunikationsmittel.

Genauso sehe ich das auch. Es ist wirklich niemand dazu gezwungen. Und wer sich dort anmeldet sollte sich auch einigermassen über die Tücken informieren... :)
 
Wieso? Man ist ja erstens nicht gezwungen teilzunehmen, und zweitens wählt man ja selbst, was man über sich preisgibt... ;)

Seh ich anders. Man wird auf fremden Fotos verlinkt und ähnliches. Jede dieser Social Network Plattformen ist bedenklich.
Aber soll jeder selbst entscheiden, was er wo auch immer von sich freigibt.
 
Seh ich anders. Man wird auf fremden Fotos verlinkt und ähnliches. Jede dieser Social Network Plattformen ist bedenklich.
Aber soll jeder selbst entscheiden, was er wo auch immer von sich freigibt.

Du bist einfach schlecht informiert. Wer mich verlinken will, benötigt z.B. erstmal ne Erlaubnis dazu. Und das für jedes Foto einzeln.
Wer nicht informiert ist, sollte keine falschen Tatsachen verbreiten.

Zumindest mit dem letzten Satz hast du Recht.
 
Du kannst auch festlegen, dass du nicht in anderen Fotos verlinkt wirst, nicht in der Suche erscheinst, und dein ganzes Profil privat ist.

Wie gesagt, liegt alles am Benutzer selbst.
Aber oftmals sind wohl die Kritiker die, die sich nicht damit auseinandergesetzt haben.
 
Das grundsätzliche Problem liegt wirklich beim User, aber naja ... die Technik mit ihren Tücken hat die Leute viel zu schnell überholt, würde ich sagen. Die breite Masse ist sich der Gefahren nicht bewusst, sieht nur das Angebot, findet das Gebotene nett und schmeißt sämtliche Vorsichtsmaßnahme und den Hausverstand über Bord. Die technische Entwicklung ging hier einfach viel zu schnell und es wurde auch nichts dagegen unternommen, die Leute für die neuen Gefahren zu sensibilisieren.

Medienunterricht in Schulen finde ich eine großartige Idee und generell haben da auch die Eltern eine große Verantwortung.
 
Die breite Masse ist sich der Gefahren nicht bewusst, sieht nur das Angebot, findet das Gebotene nett und schmeißt sämtliche Vorsichtsmaßnahme und den Hausverstand über Bord.

Schwarz-Weiß-Zeichnung. Es gibt auch User die über ihr Handeln bei Social Networks, auch, oder vor allem, bei Studi-VZ, reflektieren und sich darüber bewusst sind, welche Informationen sie preisgeben können und welche nicht.

Ihr solltet das nicht pauschalisieren. Es gab schon ohne Internet Naivität und Idioten.

Und ob StudiVZ jetzt besser oder schlechter is als Facebook interessiert nicht. Es kommt drauf an, in welchem Netzwek Freunde und Kollegen angemeldet sind, oder? :)
 
Du kannst auch festlegen, dass du nicht in anderen Fotos verlinkt wirst, nicht in der Suche erscheinst, und dein ganzes Profil privat ist.

Wie gesagt, liegt alles am Benutzer selbst.
Aber oftmals sind wohl die Kritiker die, die sich nicht damit auseinandergesetzt haben.

Tja und wenn diese Funktionen dann jeder nutzt verliert das VZ schnell seinen Reiz. Btw, nutze es selbst, weil man mit manchen Freunden anders gar nicht mehr "zusammenkommt" weil zB Auslandssemester, Arbeit usw..
 
... Es gibt auch User die über ihr Handeln bei Social Networks, auch, oder vor allem, bei Studi-VZ, reflektieren und sich darüber bewusst sind, welche Informationen sie preisgeben können und welche nicht ...
es gibt auch user, die ... > auch ist dabei das zauberwort ;)

der großen mehrheit der vz-userschaft scheine solche einsichten fremd zu sein. interessant und doch deutlich aussagekräftig dazu beobachtungen, die auch nach dem jeweiligen bekanntwerden der immer wieder auftretenden heftigen vz-datenlecks keine sensibilisierung/änderung des nutzerverhaltens erkennen liessen.

für auch der wesentliche unterschied zu facebook - die die offensichtlich katastrophale technische basis des rip-offs (schön wieder auch ersichtlich in der nichtveröffentlichung der api, die wohl zu viel einblick in die lücken des systems geben würde ;)). auch heute kann bei vz meines erachtens keine sicherheit für die userdaten garantiert werden.

über das gebahren der vorbesitzer sowie dem von holtzbrink (man denke nur an die offensichtlich getürkten userzahlen 2007) könnte man sich auch diskutieren, aber warum sollten sich user darüber gedanken machen, nicht wahr?! ;)

p.s. das argument der freunde/kollegen bei vz will sich mir nicht erschliessen. erreicht ihr eure freunde nicht mehr via tel, email oder snailmail, sondern könnt euch nur noch via vz austauschen?
 
weißt du wie viele iphone besitzer es gibt, die absolut keine ahnung von ihrem iphone haben?
es gibt immer clevere und deppen.
und wir brauchen hier nicht weiter über die sicherheit von studivz zu diskutieren.
wenn man clever genug ist, dann hat man keine probleme.
es gibt die pro und die contra studivz.
wir wissen es inzwischen.
also darüber brauchen wir nicht mehr zu diskutieren.